Waffen Koffer

Registriert
22 Aug 2005
Beiträge
1.110
Welche Fabrikate sind gut für Flugreisen, bzw. überleben diese.

Oder ist es besser mit Plan B zu arbeiten: Koffer nehmen der kurz vor dem auseinanderfallen ist, dann passt die Airline besser auf. Bei neuen Koffern habe ich die Erfahrung gemacht, dass diese immer beschädigt wurden, die uralten (kurz vor dem zerbersten) kamen immer gut an.
 
A

anonym

Guest
Wenn du deine Waffen gut versichert hast, kannst du ja nach Plan B arbeiten.
Wenn du dann bei Ankunft des Koffers die Waffe nicht mehr vorfindest, hast du ein Geschäft gemacht.
Fragt sich nur, ob du für die Jagd rechtzeitig eine passende Leihwaffe bekommst.
Es empfielt sich unter diesem Gesichtspunkt auch, die Waffe in einen möglichst kleinen Koffer zu verpacken.
Der paßt besser unter den Overall des Flughafenpersonals.
Die Zeit, die du eigendlich verjagen wolltes, kannst du dann in angenehmer Gesellschaft auf dem Flughafen verbringen beim Ausfüllen der Verlustpapiere.
P.
icon_rolleyes.gif
icon_eek.gif


[ 17. November 2005: Beitrag editiert von: Bärentöter ]
 
Registriert
5 Okt 2005
Beiträge
3.506
Habe eine Frage an die Foristi: Ist es besser mt einem kleinen Gewehrkoffer zu reisen (leichter zu versorgen, aber auch zu stehlen), oder ist es besser mit einem großen Koffer zu reisen (schwer zu versorgen, aber schwer zum stehlen, aber leicht zum knicken- soll es in USA schon gegeben haben). Ich habe beides ausprobiert und muß sagen, daß mir ein kleiner Koffer lieber ist, vor allem auch deshalb, weil er bei Kontrollen oft geöffnet werden muß.

Ich bitte um diesbezügliche Erfahrungen.

at
 
Registriert
12 Apr 2001
Beiträge
2.271
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Arial, Verdana">Zitat:</font><HR>Original erstellt von semi:
... Bei neuen Koffern habe ich die Erfahrung gemacht, dass diese immer beschädigt wurden, die uralten (kurz vor dem zerbersten) kamen immer gut an.<HR></BLOCKQUOTE>


Ich habe das schon anders erlebt, und zwar letztes Jahr in Namibia. Da kam ein Waffenkoffer an, der kaum noch als solcher zu erkennen war. Es waren einzelnen Plastikteile, aus denen Schaumstoff herausschaute und die mit irgend was umwickelt waren. Die Waffe war zwar in den Kofferrudimenten noch enthalten, allerdings war das gute Stück total im Eimer. Das war der Hammer. Der Schütze stand total bleich im Waffen-Abfertigungshäuschen am Flughafen und starrte vollkommen entgeistert auf seine Waffe.
icon_eek.gif


Ich meine:

Achte drauf, dass Dein Koffer über einen stabilen Metallrahmen verfügt, abschließbar und gut gepolstert ist. Dann sollte nichts schief gehen. So ein paar Macken am Waffenkoffer finde ich nicht so schlimm, damit muss man eben rechnen.
icon_wink.gif


Liebe Grüße

Hizi
 
Registriert
23 Okt 2002
Beiträge
5.800
Ich reise nur mit einem kleinen Koffer. Aber dazu braucht man natürlich auch eine zerlegbare Waffe.
icon_wink.gif


Hauptgrund ist, dass er viel unauffälliger ist. Noch ein paar dezente Aufkleber vom heimischen Musikverein drauf und schon wird man nicht blöd angemacht.
 
Registriert
16 Mai 2005
Beiträge
1.509
Aus eigener Erfahrung empfehle ich wärmstens die Koffer der Firma Eisele! www.eisele-koffer.com
Beste Qualität und auch Sonderwünsche werden jederzeit erfüllt.
Auf den Messen kann man auch manchmal Sonderangebote ergattern.
Mandrill
 
Registriert
23 Okt 2002
Beiträge
5.800
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Arial, Verdana">Zitat:</font><HR>Original erstellt von sbk:


für Übergepäck sind die paar KG nun wirklich zu vernachlässigen.

Grüße und WH
sbk
<HR></BLOCKQUOTE>

Das stimmt nicht ganz. Waffen werden nicht als "Sportgerät" behandelt. Das Übergewicht lassen sich die meisten Airlines dann saftig bezahlen. Momentan kostet 1 kg Übergepäck z.B.bei der SAA 42,30 €
 
A

anonym

Guest
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Arial, Verdana">Zitat:</font><HR>Original erstellt von semi:
Welche Fabrikate sind gut für Flugreisen, bzw. überleben diese.

<HR></BLOCKQUOTE>

Die wirklich haltbaren Alukoffer sind zu teuer und vor allem zu schwer.

Am besten haben sich die Negrini Koffer bewährt (hierorts als Blaserkoffer bekannt). Da sind die Schlösser und vor allem die Scharniere versenkt und dadurch weitgehend geschützt. Diese Koffer sind leicht und wirklich schlagfest.

Ein guter Tip für alle Koffer wobei man dann auch ganz billige ABS Koffer nehmen kann: An zwei oder drei Stellen mit (teuren) glasfaserverstärkten Klebebändern von zig Kilo Tragkraft umwickeln und auch eine solche Reserverolle im Handgepäck für evtl. Vor-Nach-Zoll-Aktionen bereithalten.
 
Registriert
28 Jun 2005
Beiträge
3.409
Hallo semi,

schau dir mal den "Stormcase"thread an. Die können auch schon mal vom Gepäckband fallen.

MfG Abbiatico
 
G

Gelöschtes Mitglied 9162

Guest
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Arial, Verdana">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Mandrill:
Aus eigener Erfahrung empfehle ich wärmstens die Koffer der Firma Eisele! www.eisele-koffer.com
Beste Qualität und auch Sonderwünsche werden jederzeit erfüllt.
Auf den Messen kann man auch manchmal Sonderangebote ergattern.
Mandrill
<HR></BLOCKQUOTE>


Shr richtig, habe auch einen für eine Kipplaufwaffe, ein Spitzenprodukt.
Aber die Pelicaseteile sind wohl auch nicht schlecht!
 
A

anonym

Guest
Eisele im Seesack, ein paar niedliche Kindersticker aufgenäht, fertig. Immer unter Ausschluss der Öffentlichkeit!
 

sbk

Registriert
16 Sep 2004
Beiträge
183
Habe den Blaserkoffer in Größe 2 und das System von Parat mit dazugehörigem Waffenkoffer und der Munitionsbox.

Ideal am System von Parat ist, dass man die Waffe wirklich auf die Schnelle in der Tasche verschwinden lassen kann. Klarer Nachteil: Das hohe EIgengewicht. Aber in Anbetracht der so oder zu erwartenden Kosten für Übergepäck sind die paar KG nun wirklich zu vernachlässigen.

Grüße und WH
sbk
 
A

anonym

Guest
Den Nachteil bei Parat sehe ich darin, daß man den Waffenköffer aus separat verschicken kann.
Mir wollte mal ein Grenzbamter das Waffenfutteral aus dem Alukoffer nehmen, mit Kontrollband umwickeln - und so auf das Band legen.
Der Vorgesetzte hat dann problemlos meine Lösung akzeptiert:
Waffe im dünnen kipplauffuteral im GROSSEN ALUKOFFER ; gesamter Koffer plombiert
P.
Bekannte hatten schon mal: Kleiner Waffenkoffe in Madrid - Jagd in Inverness, Schottland.
Auf manchen Flughäfen soll es Jagdgegner geben. - Hörensagen
icon_eek.gif
icon_eek.gif
icon_eek.gif

P.
 
Registriert
5 Okt 2005
Beiträge
3.506
@g-h: Finde Deinen Vorschlag mit den Kinderaufklebern am besten, denn Kinderspielzeug ist meistens nicht teuer. Bei Aufklebern vom heimischen Musikverein denken vielleicht manche dies wäre eine Stradivari und - flutsch - der Koffer ist weg. Also, zurück zum Kind!


at
 

Online-Statistiken

Zurzeit aktive Mitglieder
8
Zurzeit aktive Gäste
75
Besucher gesamt
83
Oben