Vorsatzgerät oder gleich Nachtsichtzielfernrohr?

Registriert
16 Mrz 2012
Beiträge
1.734
Wie lange jagst Du schon? (Frage ist nicht böse gemeint;). Es ist nur überraschend, dass das als selbstverständlich gesehen wird. Oder ich bin einfach nur alt geworden)
 
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
5 Mrz 2010
Beiträge
414
Genau das ist aber jetzt hier passiert, durch ein neues Großherzogliches Reglement wurde die Passage für den Einsatz von Nachtzielgeräten bei der Jagd ersatzlos gestrichen. Sogar Taschenlampen und andere künstliche Lichtquellen sind bei der Jagdausübung nun erlaubt, bzw. nicht mehr verboten.

Ansonsten Danke für die Antworten, einige der Gedanken gingen mir auch schon durch den Kopf, da ich wohl erst im Winter wieder auf Nachtsichttechnik angewiesen sein werde, werde ich mir noch ein wenig den Kopf zerbrechen was es werden wird.
Dann aber immer schön mit dem Teil auf deiner Seite der Grenze bleiben :cool:
 
Registriert
6 Apr 2021
Beiträge
529
Nur so als Denkanstoß: Wie war es denn in der Anfangszeit der beleuchteten Absehen?
Das interessiert mich jetzt aber auch... ich kann mich an kein Verbot von Leuchtabsehen erinnern. Sie waren beim aufkommen vielleicht in einigen Kreisen verpönt aber explizit vom Gesetzgeber verboten so wie es Nachtzieltechnik aktuell ist?
 
Registriert
16 Mrz 2012
Beiträge
1.734
Der kürze der Zeit geschuldet sehr stark zusammengefasst:

Das Beleuchten von Zielen war verboten. Es gab ein Phase, in der die Auslegung schwankte, ob nun nur das Absehen oder (bei Blick durch das ZF auch das Ziel) beleuchtet ist.
 
Registriert
6 Apr 2021
Beiträge
529
Ok, das dachte ich mir, irgendwelche falsche Interpretationen.
Das beleuchten von Zielen ist in einigen Bundesländern übrigens nach wie vor verboten.
 
Registriert
15 Nov 2015
Beiträge
3.109
Tja, man mag kaum glauben, dass es innerhalb von Europa und selbst innerhalb von Deutschland so unterschiedlich zugeht. Sonst muss doch alles immer peinlichst genau harmoniert werden.

Verstehen tue ich das getue um den Einsatz von WB Zielrohren oder digitaler Nachtsichtzielfernrohren schon lange nicht mehr. Ich habe ja mit montiertem Vorsatz nix anderes, aber dafür eine potentielle Fehlerquelle bei der Vorsatzmontage. Der Sau ist es egal ob ihr mit einen WB ZF oder einem ZF mit WB Vorsatz der Schuss angetragen wurde. Auch die generelle Freigabe von Nachtzieltechnik auf Raubwild und invasive Arten wie Waschbär, Marderhund und Nutria könnte viel zum Artenschutz beitragen. Aber auch hier je nach Bundesland unterschiedliches handeln.

Wenn ich dürfte würde ich ein WB-ZF führen. Da ich es nicht darf, habe ich einen Vorsatz angeschafft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
21 Jan 2011
Beiträge
9.088
Ich würde auch mit wehenden Fahnen weg von dieser Behelfslösung mit Dual-Use- Vorsatz gehen. Aber in DE wird das noch dauern.

Nach meinem Rundgang letztes Jahr auf der IWA und wecken vieler Begehrlichkeiten erscheint mir so was wie das Pulsar Thermion Duo das sinnvollste Gesamtpaket

Für mich wäre es glaub nichts, auch bei Tageslicht auf einen Bildschirm zu schauen.....

Natürlich hat so ein reines Nachtzielfernrohr irgendwie seinen Reiz, aber doch auch irgendwie wieder seine Nachteile.
 
Registriert
21 Sep 2011
Beiträge
1.598
Also ich würde/werde definitiv auf jegliche Art von Vorsatz- oder Nachsatzgerät verzichten, sobald in Deutschland/Bayern komplette WB- oder IR-ZF´s erlaubt sind. Das reduziert einfach die Fehleranfälligkeit, denn je mehr Komponenten, um so mehr mögliche Fehlerquellen. Waffe, Munition, Montage und ZF sind 4 unvermeidliche Komponenten, die aber auch schon oft genug zu Bockmist führen. Mit Vorsatz/Nachsatz und Schalldämpfer hast Du nochmal 2 mehr. Auf Schalldämpfer verzichte ich ohnehin schon aus Prinzip, aber noch lieber wär´s mir auch auf Vorsatz/Nachsatz verzichten zu können. Und mit so einem Integral-ZF kannst Du ja auch am Tag schiessen, bräuchtest also nicht mal unbedingt 2 ZF´s. Ich würd mir so ein Ding aber nur fest auf meine zwei Nacht-/Schweinebüchsen schrauben, weil 100x hin &her, rauf&runter birgt auch schon wieder ein gewisses Fehlerpotenzial, das ich einfach nicht brauche, wenn ich nachts auch öfter mal bis auf 200m hinlangen muss.
Nachts auf 200m, Donnerwetter!
 
Registriert
15 Nov 2015
Beiträge
3.109
Für mich wäre es glaub nichts, auch bei Tageslicht auf einen Bildschirm zu schauen.....

Natürlich hat so ein reines Nachtzielfernrohr irgendwie seinen Reiz, aber doch auch irgendwie wieder seine Nachteile.
Ich würde tagsüber auch lieber mit konventioneller Zieloptik jagen. Die Nachtzielfernrohrlösung käme dann bei Dunkelheit zum Einsatz.
 

Wheelgunner_45ACP

Moderator
Registriert
18 Sep 2015
Beiträge
17.136
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
25 Okt 2023
Beiträge
1.997
Nein.
Hatte bisher auch nicht das Bedürfnis.

Dann mach mal. Am Tag sieht es genau so aus , als wenn du durch ein normales Zielfernrohr mit Linsen schaust.


Und wenn das Licht nicht ausreicht, schaltet es einfach auf den Nachtsichtmodus um .
Aber .... leider immer noch hundepfui in Deutschland.
 
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
13 Sep 2016
Beiträge
3.382
Und dann spielst Du… Wo ist die Sau…. Ah, da… nee, weg!… Da ist das Wärmebild einfach besser und überlegen!
 

Online-Statistiken

Zurzeit aktive Mitglieder
165
Zurzeit aktive Gäste
389
Besucher gesamt
554
Oben