Tierfährten Negativabdruck mit Gips

Registriert
27 Jun 2010
Beiträge
649
Guten Morgen,

ich hab am Sonntag eine Öffentlichkeitsveranstaltung, bei der ich mit den Kindern dort Fährtenabdrücke ausgipsen will.

Um ein schönes Artefakt zu bekommen, das die Kinder mit nach Hause nehmen können, habe ich mir Tontauben als Gefäß besorgt. Gegipst wird mit Elektrikergips, da der schnell abbindet.

Die Schalen von Reh und Sau schlummern noch in der Tiefkühltruhe.

Allerdings hab ich noch keinen richtigen Ansatz wie genau ich die Schalen in den Gips bekomme.

Vertrauten Kindern würde ich einfach den tiefgefrorenen Lauf geben und sie sollen ihn selbst eindrücken. Weil die Welt zunehmend aus Weicheiern besteht kann ich mir vorstellen, dass die ein oder andere Helikoptermutter es nicht toll findet wenn ihr kleiner Liam-Frederic mit nem Sau-Lauf winkt...

Eine andere Idee ist noch eine Art Fährtenschuh, bei dem ich die Schalen auf ein Holzbrett spaxe.

Hat noch jemand eine andere Idee oder hat das schon mal gemacht?

Das klassische ausgießen wäre auch eine Idee, aber wie vereine ich das dann mit den Tontauben?

Danke im Voraus!
 
Registriert
23 Okt 2018
Beiträge
1.344
vorab : ich habe das selbst nocht nocht gemacht!

Ich würde die Schalen auf ein Brett montieren, dass es also so ein Art Stempel wird.
Es ist zwar etwas Spielerei, dass die Schalen auch formschöne und vor allem typische Trittsiegel hinterlassen, aber dann funktioniert das bei den Kindern sicher!

Eine weitere Möglichkeit wäre, dass du einen Gipsabdruck ausgießt und darauf einen eigenen Stempeln badtelst. Ich denke hier an Flüssigkeitmetall oder ähnliches.
Vorteil wäre, dass die Stempel dann haltbar sind und kein Ungeziefer rein kommen kann.
 
Registriert
7 Okt 2015
Beiträge
476
Die Tontauben halte ich für etwas zu flach für einen guten Abguss. Habe so etwas mit meinen Kita Kindern häufiger gemacht. Quark oder Joghurtbecher bieten sich da eher an. Du kannst die Spur tiefer eindrücken. Dadurch wird der Abdruck deutlicher und die Gipsschicht fällt stabiler aus.
Wenn du die Abdrücke in feuchtem Sand vorbereitest hast du das Problem mit Cedrics Mutter nicht. Das Ausgießen sollte am Rand des Gefäßes beginnen und langsam in die Abgedrückte Spur laufen. Mein Tipp, ein Paar Versuche vor dem eigentlichen Event. Da geht bei den ersten Versuchen oft was schief. Wenn du den Behälter nach dem Abbinden der Gipsmasse dann stürzt
können die Kinder mit einem kleinen Besen die Spur selbs freilegen. Das ist der spannendste
Teil der Aktion.
 
Registriert
30 Dez 2004
Beiträge
20.255
ist ein bisserl kurzfristig, für die Zukunft empfehle ich dir die Läufe mit den Schalen einfach zu trocknen, halten dann auch viel länger. Einfach an einen luftigen Ort legen und fertig. Brauchst keine Angst wegen Fliegen zu haben, die trocknen recht schnell und sind dann für Fliegen, Wespen etc uninteressant. Ich hab so sogar einen Elchlauf getrocknet, nur habe ich den paar Tage verkehrt (also mit den Schalen nach oben) in ein Gefäß mit Salz gestellt und dann erst zum Trocknen in das Carport gelegt. Hält jetzt schon 10 Jahre.

Unterschätze die Kinder nicht. Einmal kam ein Schulausflug bei einer Hundeführerschulung bei uns vorbei. Anfänglich gab es zwar zuerst ein wenig Scheu beim Anfassen der Läufe, als sie dann aber weiterwanderten war ich die überzähligen Läufe alle los, die Kinder freuten sich drüber.

Bei einer Silvesterbrackade wollte bei der Buschenschank in dem der Schüsseltrieb stattfand eine Besucherin unbedingt einen Hasen mit nach Hause nehmen, aber nur wenn er auch abgebalgt ist. Ich habe dann im Hof, zwischen den Kindern den Hasen abgebalgt, Die Löffel und die Sprünge und natürlich die Blume fanden, wiederum nach kurzen Zögern und einigem "Bähhh" und "Igitt" dann doch alle ihren Abnehmer. Sogar dass der Hasenkopf dem Hund zum Fressen überlassen wurde schockierte absolut niemanden, einzig ein Kind hat mich gefragt warum ich den Kopf nicht "beerdige". Mit meiner Erklärung dass wir zwar ein Lebewesen töten, davon aber so wenig wie möglich verschweden bzw wegwerfen und so viel wie möglich nutzen war sie aber sehr zufrieden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
19 Jan 2014
Beiträge
1.355
Hallo,
dicker Karton und Wasserfester Holzkleber (Ponal). Damit kann man sehr schnell und einfach Kästen bauen, die du dann ausgießen kannst. Wenn du noch Zeit hast mit Lackfarbe besprühen oder wenn du Glück hast, bekommst du beim Baumarkt beschichteten Karton. Wäscheklammern halten die Klebestellen über Nacht.
Bunter Sand oder Lebenmittelfarbe machen den Abdruck individuell, rosa ist bei bestimmten Kindern der Renner.

Mit der Laubsäge etwas aussägen wo man mit reichlich Uhu den Abdruck drauf kleben kann, macht es fast perfekt…

Ganz perfekt wird es dann, wenn du noch Wasserfarbe zum Anmalen hast ;-)

Ich glaube, ich könnte meine Erfahrungen von diversen Kindergeburtstagen als Buch raus bringen ;-)

Peter

PS: die Schalen absägen, in so ein Kästchen kleben und bis zur Hälfte aufgießen. Dann können die Kinder mit so einer Form ihre Abdrücke recht einfach machen. Dann aber Trennmittel (Spülmittel, Seife, Vaseline, Tonschlicker) nicht vergessen und die Kästchen eher aus Sperrholz denn aus Pappe…
 
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
19 Jun 2018
Beiträge
680
Ich würde die Schalenabdrücke vorher in lehmigem Boden selber drücken. Dann aus KG Rohr Ringe absägen, um die Abdrücke etwas in den Boden drücken und mit Gips ausgießen.

Lässt sich anschließend sauber aus dem KG Rohr drücken. Evtl vorher innen das Rohr etwas mit Ballistol, WD40 einreiben.

Gruß Flo
 
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
8 Sep 2016
Beiträge
4.914
Wir haben immer angeschnittene Becher genommen.
Auf keinen Fall schnell trocknenden Gips verwenden.

So schnell sind die Kinder nicht und du kommst mit dem anmischen und füllen der Becher nicht nach.
Das Zeug ist schneller hart wie du denkst.

Haben immer Perlfix genommen und mit Sprudel(Wasser) abgemischt.
Dann hat man etwas Zeit.

Pappbecher können vorher oder hinterher auch noch schön dekoriert werden.
(Bemalt, beklebt,..)

Wenn du die Kinder in Gruppen bekommst, dann kannst du super mit Akkuschrauber und Rührer anmischen.
Mache ich auch immer wenn wir mit der Walderlebnisschule in die Kindergärten und Schulen fahren.

Es macht Sinn eine Waschsdecke oder Plane unter zu legen.
Die Decke ist auf alle Fälle wiederverwertbar.
 
Registriert
8 Sep 2016
Beiträge
4.914
Bezüglich der Läufe:
Ich habe getrocknete Läufe.
Rehwild, Rotwild, Schwarzwild

Für Pinzien kann man auch (Stoff)Handschuhe vorhalten.
Da bin ich dann ein Ar… und nehme die, die bei Beerdigungen getragen wurden und grinse mir einen.
So nach dem Motto:
„Tote Tiere anpacken ist bääääh, aber……“
 
Registriert
26 Mrz 2010
Beiträge
232
Lass die Kinder die gesamte Fläche um den Abdruck herum blau anmalen, Schalenabdruck selbst bleibt gipsweiß.
Dazu geht der Wasserfarbenkasten den jedes Schulkind hat. Aufpassen dass nichts in den Abdruck kommt.
So hervorgehobene Abdrücke stehen seit 22 Jahren bei mir in der Vitrine.
 
Zuletzt bearbeitet:

Westwood

Moderator
Registriert
4 Apr 2016
Beiträge
3.488
Schöne Sache,

ich hab es in dem Kindergarten in dem meine Mutter arbeitet früher so gemacht, dass ich kleine Sperrholzkisten Gebaut habe, in die feuchten Sand gefüllt habe und in diesen Sand dann mit einer Schale die Abdrücke hineingedrückt habe.

Dann den Abdruck mit den Kindern zusammen ausgegossen und fertig ab.

So lassen sich die Abdrücke gut machen, kommen gut raus und man kann sie kurz sauber Pinseln und dann anmalen.
 

Online-Statistiken

Zurzeit aktive Mitglieder
43
Zurzeit aktive Gäste
140
Besucher gesamt
183
Oben