Schweißriemen

z/7

Registriert
10 Jul 2011
Beiträge
20.451
oder du patcht zwei Rienmen stumpf aufeinander und vernähst mit Flicken oben und unten... Da verhakt sich dann nichts und man hat was zum Fühlen
Das hat was. Wieviel Zug hält das dann?

Man könnte statt Flicken dünnes Blech nehmen, das trägt nicht auf, dann verhakt sich nix.
 
Registriert
14 Jun 2021
Beiträge
1.142
Du wärst überrascht, was manche alles nicht mehr spüren, wenn sie Handschuhe anhaben und/oder bisschen Adrenalin fließt...
Das Nieten von zwei Bändern erzeugt halt Versatz und weil die Niete Raum braucht, steht was weg, das sich verhaken kann...
Man kanns rein visuell durch Färben lösen oder du patcht zwei Rienmen stumpf aufeinander und vernähst mit Flicken oben und unten... Da verhakt sich dann nichts und man hat was zum Fühlen...
Die weniger wertigen Lederriemen haben sie an den Enden „verjüngt„ und vernäht. Ich weiß nicht, ob das mit Biothane funktioniert…
 
Registriert
17 Jul 2008
Beiträge
6.160
Hast du wohl noch nicht gesehen? Einige Hundeführerinnen führen rosa oder pink😉

Es reicht mir ehrlich gesagt, wenn ich die beiden Farben mittlerweile zunehmend an Hundeschutzwesten bewundern darf, mehr davon muss nicht sein. Hat sowas Albernes, ähnlich der camou-orangefarben, gesteppten Winterunterwäsche, die's bei dem bekannten Billig-Jagdausrüster zu käufen gibt...
 
Registriert
25 Feb 2016
Beiträge
87
Hallo,

nach wie vor ist für mich der Schweißriemen Niggeloh Trail der Hit!
Superleicht, sehr gut sichtbar (Rot-Gelb und nicht Orange-Oliv oder Gelb-Oliv), absolut robust trotz Einsatz in der Brombeere.
Ich habe auch einen aus Biothane aber irgendwie ist der mir, wenn er feucht ist, nicht griffig genug. (Auch mit Handschuhen aus Gummi oder Leder nicht.)

Leider muss man den Niggeloh Trail inzwischen auf dem Gebrauchtmarkt suchen. Er wird wohl nicht mehr hergestellt. Der Nachfolger Trail Ultra ist deutlich grober und schwerer.

Die typische Verschlimmbesserung der produzierenden Unternehmen.
Hab bis zum heutigen Tag keinen ernstzunehmenden HF erlebt, der den Trail Ultra genutzt hätte.

Am Ende ist aber alles Geschmackssache...
 
Registriert
15 Okt 2017
Beiträge
5.832
Das hat was. Wieviel Zug hält das dann?

Man könnte statt Flicken dünnes Blech nehmen, das trägt nicht auf, dann verhakt sich nix.
Wenn ich dir das näh, kannst da Klimmzüge machen...
Wenn man das so macht, solls ja auftragen. Sonst nur färben...
Was nehmt ihr für Schließen? Bei meinen Selbstgemachten nehm ich keine Gürtelschließen sondern Halbringe und Schraubkarabiner... Bei den Gürtelschnallen ist wieder viel Geniete...
Zügelsnaps gehen auch, nehm ich aber nur noch für Reviergänge... in den Brombeeren können die aufgehen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
22 Sep 2023
Beiträge
3.481
Hallo,

nach wie vor ist für mich der Schweißriemen Niggeloh Trail der Hit!
Superleicht, sehr gut sichtbar (Rot-Gelb und nicht Orange-Oliv oder Gelb-Oliv), absolut robust trotz Einsatz in der Brombeere.
Ich habe auch einen aus Biothane aber irgendwie ist der mir, wenn er feucht ist, nicht griffig genug. (Auch mit Handschuhen aus Gummi oder Leder nicht.)

Leider muss man den Niggeloh Trail inzwischen auf dem Gebrauchtmarkt suchen. Er wird wohl nicht mehr hergestellt. Der Nachfolger Trail Ultra ist deutlich grober und schwerer.

Die typische Verschlimmbesserung der produzierenden Unternehmen.
Hab bis zum heutigen Tag keinen ernstzunehmenden HF erlebt, der den Trail Ultra genutzt hätte.

Am Ende ist aber alles Geschmackssache...
Der alte Trail hat bei mir keine Saison gehalten!
 

Online-Statistiken

Zurzeit aktive Mitglieder
12
Zurzeit aktive Gäste
84
Besucher gesamt
96
Oben