- Registriert
- 2 Nov 2000
- Beiträge
- 3.787
Presseinformation 11/2020
Die NEUE NOBLEX stellt sich vor!
Der Markt für Sportoptik-Produkte hat sich in den letzten Monaten stark verändert. Immer mehr elektronische
Funktionen unterstützen die klassische Optik. Auch die aktuelle Rechtslage legalisiert technische Innovationen für
den Optikmarkt.
Die am bisherigen Standort in Eisfeld neu gegründete NOBLEX E-Optics GmbH hat die wesentlichen Vermögenswerte
der bisherigen NOBLEX GmbH übernommen. Mit einem effizienten und hochmotivierten Team stellt sich
die neue Firma ab November 2020 den Herausforderungen des Optik-Marktes.
Neben dem bisherigen Sortiment, wie dem Klassiker NOBLEX sight II oder den Fernglas und Zielfernrohr Produkten,
fokussiert sich NOBLEX zukünftig stärker auf „E-“ elektronische Produkte in den Bereichen Nachtsicht, Laser
Rangefinder und Wärmebildtechnologie.
Zusammen mit dem Partner Buchert + Feil, der den Fertigungsdienstleistungsbereich sowie die Produktion der
ehemaligen NOBLEX GmbH übernommen hat, wird sichergestellt, dass der für NOBLEX bekannte Qualitätsstandard
sowie die fristgerechte Liefertreue stets eingehalten wird. In dieser Kooperation wird auch weiterhin am
Standort die Heimdall Wärmebildtechnologie produziert und dieses Sortiment weiter ausgebaut.
Service steht für NOBLEX E-Optic an erster Stelle und ist durch die Übernahme sämtlicher Ersatzteile langfristig,
auch für die Produkte der Marke DOCTER, sichergestellt.
Auch in diesen besonderen Zeiten hat die direkte Betreuung des Fachhandels höchste Priorität. Deshalb erfolgt
der Vertrieb in Deutschland wie bisher über die langjährigen Handelspartner WAIMEX und AKAH.
Zahlreiche innovative Produkte sind in der Vorbereitung und werden in den kommenden Monaten dem Markt
vorgestellt.
NOBLEX E-Optics ist unter den bisherigen Kontaktdaten in Eisfeld, Thüringen zu erreichen.
Weitere Informationen unter sales@noblex-germany.com und www.noblex-germany.com
Am Standort in Eisfeld produzierte VEB Carl Zeiss Jena seit 1952 Ferngläser. In den 80 Jahren erfolgte ein Produktionsausbau auf rund
300.000 Stck. p. a., somit wuchs das Unternehmen seinerzeit zum größten Fernglashersteller Europas. Unter der Marke DOCTER entwickelten
sich die miniaturisierten DOCTERsight Visiersysteme zum Trendsetter für Jagd, Sport und Behörden. Im Jahr 2016 übernahm NOBLEX, als
direkter Nachfolger das Unternehmen und den Standort im thüringischen Eisfeld. Im Rahmen einer übertragenen Sanierung wurde der Fertigungsdienstleistungsbereich
vom Geschäftsfeld Consumerprodukte getrennt und an die Buchert + Feil GmbH veräußert, die am bisherigen
Standort die Produktion restrukturiert und in wesentlichen Teilen fortführt. Die neu gegründete NOBLEX E-Optics GmbH hat zum November
2020 die Markenrechte sowie das Warenlager übernommen mit dem aktuellen Portfolio der Hochleistungsoptik, klassischer Produkte, wie
Ferngläser und Zielfernrohre sowie modernen optoelektronischen Geräten im Bereich der Wärmebildtechnologie.
E-OPTICS
NOBLEX E-
Die NEUE NOBLEX stellt sich vor!
Der Markt für Sportoptik-Produkte hat sich in den letzten Monaten stark verändert. Immer mehr elektronische
Funktionen unterstützen die klassische Optik. Auch die aktuelle Rechtslage legalisiert technische Innovationen für
den Optikmarkt.
Die am bisherigen Standort in Eisfeld neu gegründete NOBLEX E-Optics GmbH hat die wesentlichen Vermögenswerte
der bisherigen NOBLEX GmbH übernommen. Mit einem effizienten und hochmotivierten Team stellt sich
die neue Firma ab November 2020 den Herausforderungen des Optik-Marktes.
Neben dem bisherigen Sortiment, wie dem Klassiker NOBLEX sight II oder den Fernglas und Zielfernrohr Produkten,
fokussiert sich NOBLEX zukünftig stärker auf „E-“ elektronische Produkte in den Bereichen Nachtsicht, Laser
Rangefinder und Wärmebildtechnologie.
Zusammen mit dem Partner Buchert + Feil, der den Fertigungsdienstleistungsbereich sowie die Produktion der
ehemaligen NOBLEX GmbH übernommen hat, wird sichergestellt, dass der für NOBLEX bekannte Qualitätsstandard
sowie die fristgerechte Liefertreue stets eingehalten wird. In dieser Kooperation wird auch weiterhin am
Standort die Heimdall Wärmebildtechnologie produziert und dieses Sortiment weiter ausgebaut.
Service steht für NOBLEX E-Optic an erster Stelle und ist durch die Übernahme sämtlicher Ersatzteile langfristig,
auch für die Produkte der Marke DOCTER, sichergestellt.
Auch in diesen besonderen Zeiten hat die direkte Betreuung des Fachhandels höchste Priorität. Deshalb erfolgt
der Vertrieb in Deutschland wie bisher über die langjährigen Handelspartner WAIMEX und AKAH.
Zahlreiche innovative Produkte sind in der Vorbereitung und werden in den kommenden Monaten dem Markt
vorgestellt.
NOBLEX E-Optics ist unter den bisherigen Kontaktdaten in Eisfeld, Thüringen zu erreichen.
Weitere Informationen unter sales@noblex-germany.com und www.noblex-germany.com
Am Standort in Eisfeld produzierte VEB Carl Zeiss Jena seit 1952 Ferngläser. In den 80 Jahren erfolgte ein Produktionsausbau auf rund
300.000 Stck. p. a., somit wuchs das Unternehmen seinerzeit zum größten Fernglashersteller Europas. Unter der Marke DOCTER entwickelten
sich die miniaturisierten DOCTERsight Visiersysteme zum Trendsetter für Jagd, Sport und Behörden. Im Jahr 2016 übernahm NOBLEX, als
direkter Nachfolger das Unternehmen und den Standort im thüringischen Eisfeld. Im Rahmen einer übertragenen Sanierung wurde der Fertigungsdienstleistungsbereich
vom Geschäftsfeld Consumerprodukte getrennt und an die Buchert + Feil GmbH veräußert, die am bisherigen
Standort die Produktion restrukturiert und in wesentlichen Teilen fortführt. Die neu gegründete NOBLEX E-Optics GmbH hat zum November
2020 die Markenrechte sowie das Warenlager übernommen mit dem aktuellen Portfolio der Hochleistungsoptik, klassischer Produkte, wie
Ferngläser und Zielfernrohre sowie modernen optoelektronischen Geräten im Bereich der Wärmebildtechnologie.
E-OPTICS
NOBLEX E-