- Registriert
- 1 Jun 2017
- Beiträge
- 4.846
Man sollte vor allem zwischen echten Nachsuchen und den hoffentlich
weitaus häufiger anfallenden Totsuchen unterscheiden.
Bei echten Nachsuchen muss ein Hund ran und der benötigt eine ordentlich Ausbildung und muss ständig gefordert werden. Da merkt man dann auch schnell den Unterschied zu Nachsuchehunden/Gespannen und irgendwelchen Hunden die halt mal die Brauchbarkeit bestanden haben.
Das Wild was ich dank der Wärmebildkamera finde, würde ich vermutlich auch so finden, nur würde ich mehr Zeit benötigen.
Dieses Thema wird auch von Revier zu Revier sehr unterschiedlich gehandhabt, der eine stolpert ne Stunde durch den Wald und holt dann Hilfe. Woanders wird nur der Anschuss gesucht und markiert.
Bei echten Nachsuchen muss ein Hund ran und der benötigt eine ordentlich Ausbildung und muss ständig gefordert werden. Da merkt man dann auch schnell den Unterschied zu Nachsuchehunden/Gespannen und irgendwelchen Hunden die halt mal die Brauchbarkeit bestanden haben.
Das Wild was ich dank der Wärmebildkamera finde, würde ich vermutlich auch so finden, nur würde ich mehr Zeit benötigen.
Dieses Thema wird auch von Revier zu Revier sehr unterschiedlich gehandhabt, der eine stolpert ne Stunde durch den Wald und holt dann Hilfe. Woanders wird nur der Anschuss gesucht und markiert.