Kurze Läufe und Schalldämpfer....wie viel % der Energie fressen sie??

Registriert
7 Jul 2008
Beiträge
5.251
Servus,

nachdem ein Freund erzählt hat, dass seine Mannlicher Büchse mir Schalldämpfer fast 30 cm Tiefschuss hat,
frage ich mich wieviel E100 bei den mittlerweile üblichen kurzen Läufen plus Schalldämpfer noch übrig bleibt.
Klar reicht`s leicht bei den meisten Kalibern, aber gerade bei solchen an der gesetzlichen Grenze!?!?
Bitte Fakten, keine Kaffeesatzleserei

Bausaujäger
 
Registriert
4 Mai 2024
Beiträge
43
Servus,

Der Tiefschuss kommt nicht ausschlieslich von der reduzierten V0.

Schwingungsverhalten und co sind ein Teil davon.

Bei den meisten Mittelkalibern kan man von ca 3m/s pro cm Lauf verlust ausgehen.

Gerade die Amerikaner haben ausführliche tests mit Messungen und kürzen durchgeführt.

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
31 Mai 2001
Beiträge
11.194
Ein Schalldämpfer wirkt sich nicht auf die Mündungsgeschwindigkeit aus, auf die Treffpunktlage kann er sich ganz erheblich auswirken.
Bei Laufkürzungen ist es eine Faustformel den Geschwindigkeitsverlust mit 5 m/s je cm Laufkürzung anzunehmen. Tatsächlich hängt es aber von vielen Dingen ab und besser wirst Du das nicht verallgemeinert bekommen. Es bleibt eine Einzelfallbetrachtung bzgl. Lauf, Länge (vorher, nachher) und Munition (insbesondere der Treibladung).
 
Zuletzt bearbeitet:

Wheelgunner_45ACP

Moderator
Registriert
18 Sep 2015
Beiträge
17.042
Nicht schon wieder.!

Eine andere Ablage kommt aus dem anderen Abgangwinkel mit SD und ist individuell je Waffe. Das kann von *Nix* bis zu 15cm oder mehr sien

Bei meinen Messungen mit und ohne SD von gleicher Munition aus der gleichen Waffe gingen die Unterschiede in der normales Streuung der V0 unter.

Energieverlust durch kurze Läufe haben wir schon zig mal Verarbeiter und hat mit SD und einer anderen Ablage dadurch primär nichts zu tun.
 
Registriert
25 Okt 2023
Beiträge
1.894
Der Tiefschuss hat in dem Fall überhaupt nichts mit dem kurzen Lauf zu tun .
Oder schießt erst jemand den Lauf mit 65cm , sägt ihn dann 20cm ab , und testet dann noch einmal ?
Und eine Treffpunktberlagerung mit und ohne Schalldämpfer sind auch nicht Lauflängenabhängig.
Auch hat die Verwendung eines Schalldämpfer nicht mit der E100 zu tun .

Damit die E100 unter 2000J liegt , muss bei den üblichen Kaliber schon mehrere Faktoren einfließen.
Mit üblichen Geschossen in Fabrikmunition , liegt die E100 fast zu 100% über 2000J
 
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
31 Mai 2001
Beiträge
11.194
Klar reicht`s leicht bei den meisten Kalibern, aber gerade bei solchen an der gesetzlichen Grenze!?!?
Bitte Fakten, keine Kaffeesatzleserei
Nimm Dir ein Ballistikprogramm, gib die Herstellerdaten Deiner Munition ein und lasse Dir die E100 in der Tabelle anzeigen.

Dann verringere die Eingabe bei der v0 und vergleiche die Anzeigen.

Mit verschiedenen Kalibern und Laborierungen kannst Du Dich mindestens ein ganzes Wochenende beschäftigen. Daten gibt es im Internet, Ballistikprogramme auch. Hier der Link zu einem: https://jbmballistics.com/
 
Registriert
6 Sep 2023
Beiträge
532
Eine meiner Büchsen hat mit Schalldämpfer im Verhältnis zu ohne Schalldämpfer übrigens einen Hochschuß von 5cm - offensichtlich ist der laufschwingungsbedingte Abgangswinkel dann so, daß die Mündung mehr "nach oben" zeigt, als beim Schuß ohne Schalldämpfer.

Hier kann man die Laufschwingung gut sehen, und es leuchtet ein, daß eine zusätzliche Masse am Lauf (Schalldämpfer) diesen anders schwingen lassen kann:

 
Registriert
22 Nov 2015
Beiträge
3.041
Servus,

nachdem ein Freund erzählt hat, dass seine Mannlicher Büchse mir Schalldämpfer fast 30 cm Tiefschuss hat,
frage ich mich wieviel E100 bei den mittlerweile üblichen kurzen Läufen plus Schalldämpfer noch übrig bleibt.
Klar reicht`s leicht bei den meisten Kalibern, aber gerade bei solchen an der gesetzlichen Grenze!?!?
Bitte Fakten, keine Kaffeesatzleserei

Bausaujäger
Der Schalldämpfer schluckt keine Energie vom Geschoss!

Die Ablage ist rein auf die veränderte Lauflänge / -gewicht und der sich damit veränderten Schwingung zurück zu führen.
Mit ein wenig Glück bin ich nächsten Samstag wieder auf dem Stand und probiere eine neue Ladung .308Win für meine Frau. Da kann ich mal die V0 messen mit und ohne Dämpfer.
 
Registriert
22 Nov 2015
Beiträge
3.041
Hat leider etwas länger gedauert, aber heute war ich am Stand.

Meine .30-06 mit selbstgestopfter Munition
(1. Schuss war der Ölschuss, aber trotzdem jede 3er-Gruppe innerhalb eines Schusspflasters)

Schuss 1-3 mit SD

Schuss 4-6 ohne SD (Gruppe lag um 3cm tiefer)

Wie erwartet, keinerlei Geschwindigkeitsabweichung zwischen Schalldämpfer und ohne.

IMG_0020.png
 
Registriert
23 Sep 2018
Beiträge
409
Wie eng darf der Schalldämpfer denn am Lauf liegen?
Ich habe eine Remington 700 in .223 mit kurzen dicken Lauf und der Jaki overbarrel Dämpfer liegt da quasi auf. Habe die Waffe noch nicht eingeschossen
 
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
29 Sep 2023
Beiträge
556
Hat leider etwas länger gedauert, aber heute war ich am Stand.

Meine .30-06 mit selbstgestopfter Munition
(1. Schuss war der Ölschuss, aber trotzdem jede 3er-Gruppe innerhalb eines Schusspflasters)

Schuss 1-3 mit SD

Schuss 4-6 ohne SD (Gruppe lag um 3cm tiefer)

Wie erwartet, keinerlei Geschwindigkeitsabweichung zwischen Schalldämpfer und ohne.

Anhang anzeigen 258860
Das ist ja sehr flott. Was hast du für ein Geschoss und Lauflänge wenn ich fragen darf? 150er?
 
Registriert
29 Sep 2023
Beiträge
556
Bei dem Era und den Hausken habe ich die Abschlussblende überhaupt nicht montiert. Beim Stalon war an der Howa kaum Luft, habe ein Blatt Papier um den Lauf gewickelt, damit es nicht die üblichen Spuren an der Brünierung gibt. Habe den Dämpfer dann aber auch erst wieder daheim runter genommen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Neueste Beiträge

Online-Statistiken

Zurzeit aktive Mitglieder
151
Zurzeit aktive Gäste
344
Besucher gesamt
495
Oben