Frage an die Juristen bezügl. Opendownload

Registriert
12 Mai 2008
Beiträge
502
Hallo,

war gestern so dämlich und habe mich bei Opendownload angemeldet. Habe erst in nachhinein gesehen das die Vögel knappe 200 Euro verlangen, und der Vertrag mind. 24 Monate läuft. Dies wird aber in nirgendwo erwähnt, steht nur kleingedruckt in den AGB's. Das Problem ist das ich bei der Anmeldung ein Button bestätigt habe, das ich auf mein Widerufsrecht verzichte, habe einfach nicht darüber nachgedacht, heutzutage muss man sich ja überall anmelden. Ist dies überhaupt rechtens ?
Habe danach trotzdem eine Mail mit vollgendem inhalt verfasst:
Hallo,

hiermit widerufe ich meinen Vertrag mit sofortiger Wirkung. Ich möchte Sie darauf hinweisen, das es nicht legal ist das Widerufsrecht von vornherein auszuschliesen. Rechnungen, Mahnungen usw. werde ich an meinen Anwalt weiterleiten.

Mit freundlichen Grüßen

Wie würdet ihr vorgehen wenn ihr eine Rechnung oder Mahnung erhaltet, einfach aussitzen oder Anwalt ? Hat jemand schonmal Erfahrungen mit solchen Vögeln gemacht ?
Würde mich über Tipps echt freuen.
Danke und einen schönen Feiertag.
 
Registriert
31 Okt 2007
Beiträge
3.141
Bart0815 schrieb:
Ist dies überhaupt rechtens ?

Nö, das ist nicht rechtens. Das ist diese ganz typische Masche. Ich kenne jetzt die von dir genannte Seite nicht, aber davon gibt es mehrere und deren einziger Zweck ist es, den Leuten, die aus Angst bezahlen, das Geld aus der Tasche zu juckeln.

Bart0815 schrieb:
Habe danach trotzdem eine Mail mit vollgendem inhalt verfasst:
Hallo,

hiermit widerufe ich meinen Vertrag mit sofortiger Wirkung. Ich möchte Sie darauf hinweisen, das es nicht legal ist das Widerufsrecht von vornherein auszuschliesen. Rechnungen, Mahnungen usw. werde ich an meinen Anwalt weiterleiten.

Mit freundlichen Grüßen

Wie würdet ihr vorgehen wenn ihr eine Rechnung oder Mahnung erhaltet, einfach aussitzen oder Anwalt ? Hat jemand schonmal Erfahrungen mit solchen Vögeln gemacht ?
Würde mich über Tipps echt freuen.
Danke und einen schönen Feiertag.


Ich habe das gerade hinter mir. Meine Schwester hatte auch mal so eine Anmeldung ausgefüllt, online-Routenplaner. Natürlich nicht das Kleingedruckte gelesen...

Nach 3 Monaten, meine Schwester war inzwischen verzogen, kam keine Rechnung und auch keine erste Mahnung, sondern die zweite Mahnung... :roll:
Sind schon krass geschrieben, um den Leuten Angst einzujagen. Viele zahlendann die horrenden Kosten an den/die Anwalt/wältin. Stichwort Katja Günther...

Die Anwältin hat in ihrem Anwaltsschreiben nicht mal einen ordnungsgemäßen Briefkopf und keine vernünftigen Kontaktadressen angegeben, damit man sie ja nicht erreichen kann. :twisted: Die vertretenden Firmen sind alles britische Limited (Ltd.). Da kann jeder Hans und Franz für 25 Pfund eine Ltd. gründen und einen Briefkasten anmieten. Geschäftsführer/innen sind dann in der Regel irgendwelche slowakischen Strohmänner/frauen.

Ich habe dann bei der Anwältin Wiederspruch gegen den Krempel eingelegt und mitgeteilt, daß wir nicht zahlen werden und sie uns nicht weiter belästigen soll. Desweiteren habe ich das Ganze an die Anwaltskammer München gemeldet, von denen ich sogar die Bestätigung bekommen habe, daß man ein berufsrechtliches Verfahren eingeleitet hat. Alle anderen, wütend und aggressiv geschriebenen Drohbriefe - ähhh ich meine natürliche "Letzte Mahnungen" kann man dann geflissentlich ignorieren. Anspruch haben sie eh nicht auf das Geld. VOR der Bestätigung über den Button muß ganz klar ersichtlich sein, daß das Angebot kostenpflichtig ist. Außerdem muß der Kunde überhaupt gewillt gewesen sein, ein kostenpflichtiges Angebot nutzen zu wollen. Das ist schon meißt deshalb nicht der Fall, weil man ja mit Gratis-Angeboten angelockt wird. Im Falle meiner Schwester wollte sie ja einen gratis Routenplaner nutzen, die es im Netz zu hauf gibt. Es bestand also gar nicht die Notwendigkeit ein kostenpflichtiges Angebot zu nutzen, war bei Google aber oben an erster Stelle. :roll:

Der langen Rede kurzer Sinn. Wir haben dann die Abmahn-Anwältin angezeigt und das war mitnichten die erste Anzeige gegen sie!
 

JMB

Registriert
2 Jan 2005
Beiträge
25.979
Das sollte ihr zu denken geben! :oops:

Des weiteren wundert mich, dass solche Leute nicht mal ganz unversehens in einer dunklen Ecke ....
Oder kommen die da nie hin?

Ich möchte hier in keinster Weise der Selbstjustiz das Wort reden, aber wenn man so in der Zeitung liest, wegen welcher Lapalien manchen Leuten die Hand oder gar schärferes ausrutscht...


WaiHei
 
Registriert
12 Mai 2008
Beiträge
502
@ SirLendelot

Danke für deine Antwort, werde mich mal überraschen lasse, werde, wenn eine Rechnung kommen sollte Einspruch einlegen, und bei den ersten Mahnungen den Anwalt aufsuchen, wozu hat man den die Rechtsschutz :twisted:
Würde mich über weitere Erfahrungsberichte freuen.
Einen schönen Abend noch.
 
Registriert
31 Okt 2007
Beiträge
3.141
Ganz vergessen:
Hier steht genau, was man gegen die Abmahnmafia tun oder besser lassen sollte.

Weitere Informationen: hier

Ganz wichtig ist auch ja nicht zu viel zu sagen/schreiben. Solange nix vom Gericht kommt, solange muß man gar nix weiter machen. Vor Gericht müssen diese Mafiosie dann aber ihre Vorderungen beweisen - angeblich können sie das mit der "IP-Adresse", wie sie schreiben...
Fakt ist, sie können nix beweisen, weil gar kein rechtsgültiger Vertrag zustande gekommen - ergo können sie auch nicht klagen und haben das auch noch nie getan. Müssen in ihrer Freizeit halt das ganze Geld zählen, was sie ergaunert haben. Die machen im Monat dank ahnungsloser und eingeschüchterter Internetz-User Millionen. :twisted:
 
Registriert
12 Jan 2006
Beiträge
4.133
1. Speicher unbedingt die Webseite ab!

2. Schreib einen Brief, dass Du einen Vertragsschluss nicht anerkennst, hilfsweise den Vertrag "anfechtest" und "widerrufst".

3. Wende Dich an eine Verbraucherzentrale.
 
Registriert
12 Mai 2008
Beiträge
502
Danke euch allen für die Antwort, habe nachdem ich eine Mail verfasst habe das ich widerrufe, diese antwort bekommen:

Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,

wir haben den Aktivierungslink und die Zugangsdaten an Ihre E-Mailadresse
geschickt. Diesen Aktivierungslink haben Sie bestätigt. Daher haben Sie
nachweislich den Zugang genutzt. Sie sind einen rechtsbindenden Vertrag
eingegangen.

Des Weiteren haben Sie die AGB, Datenschutzerklärung und den Verzicht auf das
Widerrufsrecht akzeptiert.
Durch den Verzicht auf das Widerrufsrecht haben Sie nicht mehr die Möglichkeit
Ihren Vertrag zu widerrufen, Rechtsgrundlage hierfür ist § 312d Abs.3 Nr.2
BGB. Die Dienstleistung beginnt sofort nach Anmeldung.

Somit können wir Ihren Widerruf nicht akzeptieren.

Unsere AGB können Sie auf unserer Homepage noch einmal nachlesen.

Was sagt ihr hierzu, werde mal bei der Verbraucherzentrale nachfragen ( danke für den Tipp ) mal sehen was da noch kommt. Ich zahle da auf jeden Fall nichts !!! und wenns bis vors Gericht geht :twisted:
 
C

coffee84

Guest
Hallo ich hatte das auch mal von irgendeiner Songtext seite.
Da eine Freundin von mir Jura studiert hat sie gesagt ich soll erst mal schauen was passiert und gar nix machen. Nach 2 oder 3 Briefen haben dies dann gelassen und ich hab nie wieder was von denen gehört :D

Also ich würd erst mal abwarten was noch kommt!!
 
Registriert
26 Aug 2008
Beiträge
391
Hallo Bart,
Ruhe bewahren , Beweise sichern, auf den Mahnbescheid warten (wenn denn einer kommt) , Einspruch einlegen ( Ohne Begründung )
Wenn die dann noch klagen wollen ,kannst du immer noch Geld für einen Anwalt ausgeben.

Meine Erfahrung mit solchen Firmen ist das die nicht klagen werden weil sie diesen Prozess nicht gewinnen können.
Viele Leute lass sich hier Einschüchtern und bezahlen..
Also Kopf hoch und 8) bleiben
 
Registriert
31 Okt 2007
Beiträge
3.141
Sag ich doch. Das sind vorgefertigte Massen-Mails/Briefe im Serienabmahnverfahren, das der einzige Zweck dieser Seiten ist. Das ändert aber nix daran, daß kein rechtsgültiger Vertrab zustande gekommen ist. Wenn sie anderer Meinung sind, dann dürfen sie gerne dagegen klagen, was sie aber nicht tun werden, weil sie ja Geld einnehmen und nicht ausgeben wollen. :wink:

Die Verbraucherzentralen kann man sich in der Tat noch ins Boot hohlen. Die empfehlen das Selbe, wie ich oben verlinkt habe.


Ich habe noch einmal in den Briefen nachgesehen, die ich damals geschrieben habe. Der 312 d BGB scheint wirklich maßgeblich zu sein. Sieh also auf der Seite genau nach, ob etwas darüber geschrieben steht. VOR der Anmeldung. Es ist - genau wie mit den Preisen - nicht zulässig, daß nur in den AGB zu erwähnen!

Punkt 2 wäre die Anfechtung nach 119 (1) BGB wegen Irrtums, weil du keine kostenpflichtige Dienstleistung haben wolltest (was ich oben schon schrieb).

Dann kommt noch die hilfsweise Anfechtung nach 305 c BGB.

Mir fällt gerade auf, daß ich in dem ersten schreiben auch dazu aufgefordert habe, sofort alle personenbezogenen Daten zu löschen, was offenbar nicht geschehen ist, wenn danach noch weitere Briefe ankamen. :twisted:


Die Drohungen mit der Schufa, die in den Mahnungen kommen, sind nichts anderes als lächerlich, weil sie mit der Schufa nix zu tun haben!


Hier noch mal ein interessanter Link.
 
Registriert
12 Mai 2008
Beiträge
502
Guten Abend zusammen,

kann mir jemand erklären wie ich Screenshots unter Windows erstelle und abspeichere ? Würde mir die relevanten Seiten gerne sichern.
Vielen Dank nochmals für die Hilfe und einen schönen Abend noch.
 
Registriert
12 Mai 2008
Beiträge
502
Hallo,

danke für den Link, kann mir jemand diese Tastenkombination strg+prt scrn
erklären ? Steuerung ist klar, danach denke ich Drucken und was bedeutet scrn ? Bin in den Abkürzungen nicht so bewandert.
 
Registriert
26 Aug 2008
Beiträge
391
Bart0815 schrieb:
Hallo,

danke für den Link, kann mir jemand diese Tastenkombination strg+prt scrn
erklären ? Steuerung ist klar, danach denke ich Drucken und was bedeutet scrn ? Bin in den Abkürzungen nicht so bewandert.
SCRN Abkürzung für engl. Screen ( Bildschirm)
PRT Abkürzung engl. für Printer / Print Drucker /Drucken
 

Online-Statistiken

Zurzeit aktive Mitglieder
12
Zurzeit aktive Gäste
56
Besucher gesamt
68
Oben