Flächenvorbereitung für Wildäcker (Anwendung von RoundUp)

Registriert
25 Dez 2007
Beiträge
1.449
Re: Flächenvorbereitung für Wildäcker (Anwendung von RoundU

Hi,

bei uns sollen die Jagdreviere lt. Genossenschaftsselbstverpflichtung zwar 5% der Gesamtfläche für Wildacker-Verbissgehölz-Ruhezonen bereithalten.
De facto aber sind es Promillanteile. Was früher als Totschießacker mitten im Wald - bei Fichtenbruch oder Käferinsel - vom Forst hergerichtet wurde, hat sich in keiner Weise rentiert: Verbissschwerpunkte rund um die dort überall betriebene Kirr-Fütterung war eher kontraproduktiv.
Inzwischen haben wir "Wildäcker" meist in Form ein paar Ar großer ehemaliger Holzlagerplätze direkt am Waldtrauf. Was darauf, im Halbschatten, wächst, ist bei genauer Betrachtung nach ein paar Jahren allerdings stets besonders wertvoll, genau wie die an den Acker- und Wegrändern überlebenden letzten Biotope.
Der Einsatz von Herbiziden für jagdliche Zwecke ist mega-out, der unkundige Einsatz von Lodenjockeln oder ihren Beauftragten Landwirten ist in der Regel naturschutzrechtlich längst sanktioniert. Und bei uns warnt der Lodenjockelverband inzwischen klar davor, auch nur schmale Randstreifen um Äcker zwecks Elektrozauninstallation bzw. dessen Pflege abzuspritzen: weil es i.d.R. eben verboten ist.

Mich stört es inzwischen nicht mehr, wenn "meine Wildäcker" wieder zu temporären Stammholzlagerplätzen benutzt werden von Forst und Privatwaldbesitzern. Idyllen der Natur sind sie damit zwar nach Einsatz der Rückegeräte oftmals auch nimmer, aber ich spar mir halt den letzten Rest von gschaftlhuberisch begründeter Eitelkeit, etwas "für die Natur" getan zu haben.

Immerhin gibt es ja für Gschaftlhuber und Round-up-Fans inzwischen nicht mehr nur Schalenwild-Hasenapotheke Nr 1-3 - mit den Hochzuchten von Markstammkohl oder amerikanischen Knöllchen - nach Meereshöhe wird nun schon differenziert bei den Angeboten! Humbug bleibt es aber natürlich.

Man fragt sich am berufsjagerisch top gepflegten Markstammkohlacker (Elektrozaun dreilitzig bis in den tiefen Winter so obligat wie am konventionellen Maisfeld der Jäger, das im Januar dann der Todesacker für die Rotten aus der gesamten Umgebung werden soll ) weshalb die Lodenjockels eigentlich nicht gleich lieber in umzäunten Schwarzwildgehegen oder Damgattern ihren Cullingfreuden nachgehen.
"Wild" töten sie in beiden "Revierarten" jedenfalls nicht, Natur - so wie sie eben ist - scheinen sie nicht zu goutieren. Und die Radikalität, mit der sie "rangehen", steht der Brutaliität intensiv betriebener Landwirtschaft in nichts nach. Toppt diese sogar, weil sie an den allerletzten Sameninseln auch noch zuschlagen will, explizit ohne jedwede Pflichtsachkunde.
"Jagd=angewandter Naturschutz!" - man sollte diese Lodenjockelschilder in jede Totfläche nach dem Abspritzen an den Wanderweg pflocken....

Chrüazi,

Martin
 
Registriert
27 Jan 2006
Beiträge
12.301
Re: Flächenvorbereitung für Wildäcker (Anwendung von RoundU

Na wie Naturschutz vom organisierten Naturschutz aussieht,hab ich auch schon kennengelernt.Dort wird gleich mal ein örtlicher Landschaftbaubetrieb beauftragt,mittels Minibagger einen Graben von einem Bach aus zu einem frisch geschaffenen Amph.-Weiher zu ziehen,ca.400m lang.Der Clou ,mitten durch Hochwaldbestand.Die Hinweise des dummen Lodenockels auf Instandhaltung ,da doch jährlich mit Laubfall zu rechnen sei,wurden in ökologisch überheblicher Art abgetan. Das Ganze kostete 40 000,- ! Der Graben ist zu und wenns mal regnet,haben die Sauen was zum Suhlen.Der Weiher ist zugewachsen. Wenn man unter NATUR -SO EBEN WIE SIE IST den Status Quo versteht ,bedient man in der Regel 2 Dinge: 1.Man ignoriert Wild im Wirtschafts- Wald als üblen Gast ,(dem Lodenträger durch Äsungsdarlegung zum Dasein verhelfen will um nicht dem Holze zu schaden) und 2.Man glänzt durch Nichtstun in der göttlichen Hoffnung ,alles reguliert sich von selbst.
 

Neueste Beiträge

Online-Statistiken

Zurzeit aktive Mitglieder
148
Zurzeit aktive Gäste
410
Besucher gesamt
558
Oben