Erfahrungen mit Nichtbleischrot - wer und was??

Registriert
26 Aug 2004
Beiträge
410
Servus,

die Alternativmaterialien für Blei stehen ja nicht unbedingt im besten Ruf.
Ich habe mich tränenenden Auges und stöhnenden Geldbeutels in dieser Saison entschlossen, mal die Wismutschrotpatornen 12/70 von Eley zu probieren.

Und siehe da: Ich erkenne weder aus der BF noch den anderen einen Unterschied was Streuung, Deckung, Reichweite etc. angeht (ausser meinen superschnellen Clever Mirage, die sind aber mit höherem Gasdruck gesegnet) , und habe auch in einigen Fällen erfolgreich versucht, die Schrote aus Hase und Fasan zu bergen - wie übrigens auch aus beschossenen Holzplanken. Den vielzitierten Hauptnachteil des Zerspliterns der Wismutschorte konnte ich noch nicht nachvollziehen.

Hat jemand ähnliche/andere Erfahrungen, auch gern mit anderen Munsorten wie mit Zinkschrot, Weicheisen etc. gemacht? Warum kriegt man in D nicht die guten Heavyshot von Remington?

Ach so ja - ich verkaufe keine Alphamax, auch keine Nachtzielgeräte und bin auch nicht mehr für Schalldämpfer im Jagdbetrieb.
Ich habe auch keine kommerziellen Interesen an den Antworten.
 
Registriert
23 Sep 2007
Beiträge
10.192
Hallo,
hab die selben Ergebnisse mit Eley Bismut. Mit Schönebeck Zink war die nutzbare Entfernung doch recht beschränkt.

Gruss Stompi
 
Registriert
20 Aug 2007
Beiträge
2.715
Seit mehreren Jahren ebenfalls gute Erfahrungen mit Eley Bismuth aus einer 16er, 26,5g, 3,0mm.

Ich kann keinen Unterschied zu Bleischroten erkennen.

Außer beim Preis :oops: Da ich aber nicht 100 Enten im Jahr schieße wie manch anderer (hüstel) ist mir das ziemlich "wurscht"!
 

Online-Statistiken

Zurzeit aktive Mitglieder
72
Zurzeit aktive Gäste
152
Besucher gesamt
224
Oben