Blaser Sattelmontage verstellt sich ?

A

anonym

Guest
Wie einfach die Welt doch sein kann ... wenn nur nicht immer diese verflixten Wochenenden wären, an denen Händler und Hersteller verdient auch mal frei haben. :-D

Tja, die Kunden haben ja auch am Wochenende mal Zeit und kommen dann ins Grübeln...
Ist ja auch normal, aber nur nicht immer kompatibel....:p
 
G

Gelöschtes Mitglied 4508

Guest
...

Wenn nichts drauf steht, dann könnte das auch eine Fälschung sein ( irgendein "Ösi" soll gerüchteweise wohl so etwas vertreiben :no:)
.....
Horrido,
Framic

Kein Gerücht. Es handelt um die "Firma" Precision Hunting Components im Vorarlberg. Es ist eine nach englischem Recht gegründete Ltd. und ist somit so gut wie ohne Haftung. Interessanterweise firmiert unter der selben Adresse eine Firma, die geanau solche Firmengründungen als ihr Geschäft betreibt.

Auf eGun nannten sie sich PHCHunter und haben dort solche Montagen als "Sattelmontage für Blaserwaffen" zu verlockenden Preisen zwischen 200 und 300 EUR als Neuware verkauft. Ein expliziter Hinweis darauf, dass es sich nicht originale Blaserware handelte, fehlte allerdings. Grenzwertig, würde ich sagen.

Seit einiger Zeit sieht man keine Angebote von denen mehr.
 
Registriert
3 Jun 2009
Beiträge
757
kurzes Update :
Montage wurde zu Blaser eingeschickt und kam heute zurück, es wurden
* Bremskunststoffe ausgetauscht
* Sternschrauben ausgetauscht

Ich hoffe ich kann nächstes Wochenende testen, wenn ich hier nichts mehr schreibe ist der Fall damit erledigt.
 
Registriert
10 Apr 2006
Beiträge
3.952
In der Montage sind "Bremsen" eingebaut, welche eine Lockerung einer richtig eingestellten Montage verhindern sollen.
Also in der Regel setzt man die Montage auf die Waffe und schließt die Hebel.
Dann zieht man mit einem geeigneten Werkzeug die Sternschraube auf der rechten Seite der Montage an. Faustregel: Die Hebel sollen sich dann gefühlt so schwer bedienen lassen, wie der Spannschieber auf der Waffe ...
Wenn der gewünschte Wert erreicht ist, dann wird die Montage mehrfach ( mindestens 5x ) auf und zu gemacht.
Dabei könnte sich der Widerstand noch reduzieren ( dadurch, dass sich die Sternschraube noch reinzieht) und es müsste nachjustiert werden.
Danach wieder fünfmal auf und zu....

Die Inbusschrauben auf der linken Seite dienen nur zur Definierung des Anschlags der Hebel....

Wenn alle Stricke reißen und die Sternschraube (markieren! ) sich drehen sollten (es kann auch mal was kaputt sein), bitte die Montage an mich oder Blaser senden...

Horrido,
Framic

Hi,
Muss man die Hebel also komplett schliessen, sprich; die halbe Umdrehung und dann die Deckelchen einklappen?
Oder spielt das gar keine Rolle ob die Deckelchen auf oder zu sind?

Ich habe nämlich bei meiner BSM beobachtet, dass sich nach einer gewissen Anzahl Schüssen die Hebel lösen, so dass man dann die Klappdeckelchen öffnen und die Klemmbacken wieder in Anschlag drehen muss. Aus diesem Grund habe ich jetzt die Sternschrauben auch deutlich fester angezogen, als für das Spannen der Waffe nötig.
 
Registriert
3 Jun 2009
Beiträge
757
Die Hebel sollten mit einer Kraft, die ungefähr der Kraft zum spannen des Schlosses entspricht, auf Anschlag gebracht werden.
Dann klappt man die Deckel zu.
 
Registriert
3 Jun 2009
Beiträge
757
OK... Wenn man sich mal wieder so richtig blöd angestellt hat, sollte man das ruhig auch mal erzählen... vielleicht hilft es anderen bei der Fehlersuche....
Das Problem, daß sich die Montage von selbst lockert wurde behoben... Es war nur immer noch ab und zu ein "komisches" Gefühl beim Schließen... nicht wie bei den anderen BSMs...
Gestern auf dem Stand nochmal zusammen mit einem BüMa geschaut, er hatte erst auch keine Erklärung, bis er dann gesehen hat, daß die Schutzkappe vorne am Lauf anlag. Durch die Dickentoleranz der Kappe und je nachdem wie sie gerade montiert war, war es mal kein Problem, mal liessen sich die Hebel kaum schließen.....

Also, wenn jemand das Gefühl hat, mit der Montage stimmt etwas nicht.... nehmt einfach mal die Schutzkappen ab :biggrin:
 
Registriert
10 Apr 2006
Beiträge
3.952
:lol::biggrin:
Bin ich froh passiert das auch anderen! Bei mir war das aber schon beim Einstellen das Problem und ist mir dann auch relativ schnell aufgefallen da mit dem ZF-Bikini nur entweder der vordere oder hintere Hebel einrasten konnte aber nie beide. ;-)
 
Registriert
22 Nov 2015
Beiträge
3.042
OK... Wenn man sich mal wieder so richtig blöd angestellt hat, sollte man das ruhig auch mal erzählen... vielleicht hilft es anderen bei der Fehlersuche....
Das Problem, daß sich die Montage von selbst lockert wurde behoben... Es war nur immer noch ab und zu ein "komisches" Gefühl beim Schließen... nicht wie bei den anderen BSMs...
Gestern auf dem Stand nochmal zusammen mit einem BüMa geschaut, er hatte erst auch keine Erklärung, bis er dann gesehen hat, daß die Schutzkappe vorne am Lauf anlag. Durch die Dickentoleranz der Kappe und je nachdem wie sie gerade montiert war, war es mal kein Problem, mal liessen sich die Hebel kaum schließen.....

Also, wenn jemand das Gefühl hat, mit der Montage stimmt etwas nicht.... nehmt einfach mal die Schutzkappen ab :biggrin:

Ich hatte vorher ein 50er Glas auf meiner R8 - da war das kein Problem.
Dann habe ich ein 56er Glas drauf gemacht und irgendwann konnte ich einen Hebel nicht mehr schließen :evil:

Habe mich ebenfalls ein paar Minuten gespielt bis ich drauf kam, daß die Schutzkappe des Zielfernrohrs am Lauf anliegt...
Wenn ich die Schutzkappe bei montierten Glas drauf machte, rutschte diese unten anscheinend nur teilweise auf das Glas. Das fällt aber praktisch nicht auf. Das Problem war nur, wenn die Schutzkappe auf dem Glas war und man dieses montieren wollte, dann fehlte es um die kleinste bayerische Maßeinheit (wörtliche hochdeutsche Übersetzung hierfür: ums Arschlecken :biggrin: )
Oft sind es nur Kleinigkeiten, aber bis man draufkommt.

Da ich meine Kappen immer so drauf mache, daß die Gummis an den Seiten sind, habe ich kurzerhand in die vordere Abdeckung mit dem Dremmel eine halbrunde Kerbe in das Plastik geschliffen :twisted:
Jetzt hat der Lauf zumindest in einer der beiden möglichen Positionen richtig schön Platz und von oben sieht es so aus als ob alles im Originalzustand wäre.
 

Online-Statistiken

Zurzeit aktive Mitglieder
150
Zurzeit aktive Gäste
291
Besucher gesamt
441
Oben