Aktuelle Empfehlung für schlanken Dämpfer?

Registriert
24 Okt 2023
Beiträge
75
Ich habe die Freyer Dämpfer. Den 149 für die 308 und 7x57R. Funktioniert sehr gut, kommt aber an die großen Dämpfer naturgemäß nicht dran. Seit gestern ist der 3D 231, ebenfalls Titan, beim Büxner eingetroffen. Dazu kann ich noch nichts sagen. Mein "Dicker" ist ein gepimpter SIW, der allerdings 650g auf die Waage bringt. Schlank ist der nicht, aber leise. Nächste Woche kann ich dir was zum neuen F&D sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
22 Sep 2023
Beiträge
3.481
...auch preislich interessant.

Gibt sogar eine Riemenhalterung am SD für die Nachsuchenbüchse. Habe ihn auf einer 9,3x62.

Die Normalausführung nutze ich auf einer 7mmBlaser Magnum und einer .300 Blaser Magnum sowie einer 8x75RS.
 
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
29 Sep 2023
Beiträge
555
Hallo zusammen,

ich störe mich zunehmend daran, dass die untere Hälfte meines ZF (Leica 1-6x24) auf kleinster Vergrößerung von meinem Atec H2 eingenommen wird. Diese Kombination habe ich letzte DJ-Saison geführt und obgleich ich wahrscheinlich kein Stück weniger erlegt hätte, wenn ich das komplette Gesichtsfeld zur Verfügung gehabt hätte, überlege ich, den Dämpfer zu wechseln. Das Glas höher montieren kommt nicht in Frage, der Anschlag passt so wunderbar.
Ich suche also einen möglichst schlanken und leichten Over barrel Dämpfer. Muss nicht dauerfeuertauglich sein und im Schießkino kann ich nach 5-6 Schuss eine kurze Pause machen.

Mir gefällt der Roedale 42i. Alternativ, da viel billiger, ziehe ich den Svemko Hunter short in Erwägung. Der FBT Inca kommt nicht in Frage, da on barrel und sehr lang, der ganz kleine Inca hat zu wenig Dämpfleistung. Schießen ohne Gehörschutz mit einer .308 mit 50cm Lauf muss möglich sein. Auch verwenden möchte ich den Dämpfer auf einer 6.5CM und einer 6.5Grendel.

Gibt es noch ein Modell, das ich mir anschauen sollte?

Freue mich über Tipps!


Der kleine Ase SL5i schlägt sich erstaunlich gut. Bei 10cm Verlängerung und 45mm muss ein Dämpfer beim Erstschuss erstmal die 24dB toppen. Hab ihn auf der 30-06 Sako 75 mit 56cm LL, da nehme ich aber auch immer den aktiven Gehörschutz dazu. Er schafft es mit 308 gerade so in den sicheren Bereich. Sonst den Hausken 224 Lite XTRM, der schafft das trotz 45mm ganz entspannt.
 
Registriert
21 Jan 2002
Beiträge
76.249
Also ich sehe im DJ Glas ganz ohne Dämpfer Lauf und Korn meiner Kanone. Gibt auch Leute die stört das.
Manche stört einiges, aber du wirst immer den Dämpfer sehen. Ob 4 mm mehr oder weniger Durchmesser.
Und bevor man einen Dämpfer reduziert, sollte man sich fragen was wichtiger ist, ein Gefühl, oder sein Gehör.
 
Registriert
29 Sep 2023
Beiträge
555
Wirklich "freie Sicht" hat hat man vermutlich nur mit den exzentrischen Modellen, muss man mögen. Sind auch welche im verlinkten Test dabei.

Und bevor mir wieder jemand Theoriewissen vorwirft,
ich hatte/habe Stalon X108/XE149, Ase SL5i/SL7i, Era Sob 3d, Hausken MK2 184XTRM+224XTRM...und diese insbesondere auf 308/30-06 in Verwendung (46-56cm LL) vereinzelt auch 6.5Creedmoor (51/61cm). Habe eigentlich immer mindestens 2 unterschiedliche Dämpfer mit am Stand. Verlasse mich aber eher auf die Messwerte als das Gefühl. In Neuseeland haben sich MAE und DPT auch gut angehört, insbesondere Edelstahl klingt recht angenehm für meine Ohren, aber die sind schlank und einfach im Aufbau und werden eher max 20dB geschafft haben...
 
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
18 Dez 2017
Beiträge
884
Ich schließe mich dem Thread mal an. Bin aktuell auf der Suche nach einem ersten Dämpfer. Mich stören Kopfhörer prinzipiell nicht (noch nicht?). Ich erhoffe mir im wesentlichen 2 Vorteile:
1. "Bessere Mündungsbremse", bessere Präzision, durch das Feuer schauen
2. Weniger Schusslärm, unser Revier liegt im Ballungsraum und ist gut frequentiert, auch von "Nicht-Jägern" und v.a. "Nicht-Jagdfreunden"

Ich denke beides sollte mit einem relativ schmalen/kurzen/kleinen Dämpfer zu erreichen sein? (erste Frage).

Mit den beiden Zielen im Kopf & etwas Internetrecherche habe ich mal nach passenden Dämpfern gesucht, und bin so schlau als wie zuvor. Meine zweite Frage(n) daher? Gibt es hier eine Empfehlung? Welcher taugt nix? Welcher erfüllt das Anforderungsprofil am besten? Worauf muss man sonst noch achten? Ich hoffe auf Forumsschwarmwissen.


HerstellerModellDämpfleistung ca (db)Gewicht (g)Durchmesser (mm)Verlängerung (mm)PreisOverbarrelQuickmount
Freyr & DevikTitanium 196
29​
196​
50​
100​
330janein
Freyr & DevikUTS-3D 231
35​
231​
50​
122​
400janein
ASE UltraSL5i
27​
340​
45​
103​
400neinja
StalonX108
30​
334​
49​
108​
340janein
JakiTitanium Hunter
30​
300​
44​
124​
390janein
SvemkoHunter Short
28​
245​
47​
103​
700jaja
A-TECOptima45 mit A-Lock
29​
285​
44​
150​
450jaja
A-TECH2 mit A-Lock
33​
410​
49​
150​
400jaja
HauskenJAKT JD224 LITE XTRM MK2
34​
380​
50​
140​
590janein
Du muss mindestens bei den Freyr & Devik und dem Svemko Hunter short die Dämpfleistung deutlich nach unten korrigieren. Vor allem bei F&D ist die Herstellerangabe erschreckend weit davon entfernt, was die Tests zeigen. Der 196 bringt wahrscheinlich nur 23-24db. Der Svemko short immerhin 24-25db, das wäre wohl meine Wahl. Oder Rodele Ti42, aber der ist teuer.

 
Registriert
29 Sep 2023
Beiträge
555




Der Recknagel ist top, den gab es damals leider noch nicht in Titan. Länger muss ein Dämpfer bei 308/30-06 nicht sein. Dämpft auch die 6.5 sehr gut, die anderen großen natürlich auch. Würde für 6.5 keinen separaten Dämpfer mehr kaufen wenn ein guter 30er da ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
23 Jan 2024
Beiträge
140
Vielen Dank euch allen für den tollen Input (vor allen Dingen @NO357, @Wyrd, @BrushtailPossum, @Allez, @cast, @k95fuxx). Hat mir sehr geholfen.

Jetzt habe ich mich mal reduziert auf entweder den ERA SOB 3D oder den A-Tec Optima 45.
Bleibt die Frage, was stört im täglichen Handling & im Sichtfeld weniger - kürzer (ERA), oder schmaler (A-Tec)?

 
Registriert
29 Sep 2023
Beiträge
555
Vielen Dank euch allen für den tollen Input (vor allen Dingen @NO357, @Wyrd, @BrushtailPossum, @Allez, @cast, @k95fuxx). Hat mir sehr geholfen.

Jetzt habe ich mich mal reduziert auf entweder den ERA SOB 3D oder den A-Tec Optima 45.
Bleibt die Frage, was stört im täglichen Handling & im Sichtfeld weniger - kürzer (ERA), oder schmaler (A-Tec)?

Der Optima 45 schafft beim Erstschuss unter 24dB. Der ist deutlich lauter. Von der Leistung vergleichbar mit dem SOB3d und dabei etwas schmaler (aber auch 3cm länger) ist der Hausken JD224Lite. Den gibt es auch mit Schnellverschluss (wird dann aber nochmal länger).
 

Online-Statistiken

Zurzeit aktive Mitglieder
28
Zurzeit aktive Gäste
129
Besucher gesamt
157
Oben