7x57R bleifrei

Registriert
25 Jan 2022
Beiträge
1.368
Äpfel und Birnen? Wahrscheinlich egal, Hauptsache Fleisch. :rolleyes:
Was machen dann 0,5mm mehr Durchmesser und 15grn weniger Gewicht aus.
So unähnlich zueinander sind sie nicht, die beiden Hülsen.
Und ich habe nicht geschrieben, so anzuwenden von meiner 6,5x57R 🤷🏼

ballistik _tip wird sich zu helfen wissen......
 

ballistic_tip

Moderator
Registriert
11 Jan 2015
Beiträge
1.684
Erster Test Gestern am Stand. Keinerlei Auffälligkeiten was den Druck angeht. Von meiner Idee was Präzision angeht weit entfernt. Knapp 5cm bei 5 Schuss/100m.
Im Vergleich die 150grsNPT vor N160 machten bei der Kontrolle ein Loch mit drei Schuss.
Ich mache weiter.
 
Registriert
25 Jan 2022
Beiträge
1.368
Wenn Du das nicht einsiehst dass es sich um zwei völlig verschiedene Patronen handelt ist Dir auch nicht mehr zu helfen. 🤷‍♂️
Dann sind die Leute von RWS auch nicht die hellsten wenn sie erwähnen das 905 von 5,6x57 bis 8x68S und darüber hinaus zuverwenden ist ....
Dann zähl ich hald dazu und gut is....
 
Registriert
3 Jan 2006
Beiträge
7.182
Dann sind die Leute von RWS auch nicht die hellsten wenn sie erwähnen das 905 von 5,6x57 bis 8x68S und darüber hinaus zuverwenden ist ....
Dann zähl ich hald dazu und gut is....
Auch wenn es schwierig erscheint, ich versuch es.
Du hast in deinem Beispiel mit der 6,5x57 R ein Geschoss angegeben in der für's Kaliber oberen Gewichtsklasse und Bleikern (155gn). Da passt das R905 so halbwegs, aber nicht optimal.
Das bleifreie Hit 140gn erreicht mit diesem Pulver eine Startgeschwindigkeit von grad mal 730m/s, was bedeutet, dass bei 150 m eine Zielgeschwindigkeit von nur noch 620 m/s erzielt wird, was die Wirkungsgeschwindigkeit des Geschosses schon unterschreitet.
Abgesehen davon, hat man mit diesem Pulver dann eine Abbrandrate von grad mal 82 %, was einen gewaltigen Feuerstrahl verursacht mit all den bekannten Nebenwirkungen.
 
Registriert
28 Feb 2001
Beiträge
13.960
Bei den heutigen Pulverpreisen (bzw. der Verfügbarkeit) macht es durchaus Sinn, sich auf wenige Sorten zu beschränken und dann dafür die jeweils passenden Geschosse zu suchen.

Basti
 
Registriert
27 Jul 2017
Beiträge
117
Hat von Euch schon mal jemand das RS70 mit bleifrei (geplant ist das Nosler ETip in 150gr.) in der 7x57R oder 7x57 verwendet? Das sollte bei 600mm Lauflänge theoretisch nicht so schlecht sein. Aber alle Theorie ist grau... Bietet sich hierbei generell an, Magnum Zündhütchen zu verwenden?
 
Registriert
3 Jan 2006
Beiträge
7.182
Hat von Euch schon mal jemand das RS70 mit bleifrei (geplant ist das Nosler ETip in 150gr.) in der 7x57R oder 7x57 verwendet? Das sollte bei 600mm Lauflänge theoretisch nicht so schlecht sein. Aber alle Theorie ist grau... Bietet sich hierbei generell an, Magnum Zündhütchen zu verwenden?
Es geht, ist aber nicht ideal.
 
Registriert
25 Jan 2022
Beiträge
1.368
Auch wenn es schwierig erscheint, ich versuch es.
Du hast in deinem Beispiel mit der 6,5x57 R ein Geschoss angegeben in der für's Kaliber oberen Gewichtsklasse und Bleikern (155gn). Da passt das R905 so halbwegs, aber nicht optimal.
Das bleifreie Hit 140gn erreicht mit diesem Pulver eine Startgeschwindigkeit von grad mal 730m/s, was bedeutet, dass bei 150 m eine Zielgeschwindigkeit von nur noch 620 m/s erzielt wird, was die Wirkungsgeschwindigkeit des Geschosses schon unterschreitet.
Abgesehen davon, hat man mit diesem Pulver dann eine Abbrandrate von grad mal 82 %, was einen gewaltigen Feuerstrahl verursacht mit all den bekannten Nebenwirkungen.
Kuno, ich verstehe das durchaus.
Ich habe ja nur geschrieben das es in der 6,5er funktioniert und nichts anderes. Es tut seinen Dienst auf kurze Entfernung im Busch auf Reh seine Arbeit mit wenig Zerstörung....
Das es in der 7er in der Kombi nichts ideales steht jetz fest.
Wäre ich vorher am QL gesessen, hätte ich nicht laut gegeben ( leider von der Arbeit aus).
So "hätte" es Löffelmann auch erklären können, tut er ja auch manches Mal.....
Und ich werde mich hüten, jemals ein anderes Kaliber zu erwähnen als es im Faden gefragt ist ....

Aber danke dir 👍
 
Registriert
1 Aug 2013
Beiträge
7.916
Hat von Euch schon mal jemand das RS70 mit bleifrei (geplant ist das Nosler ETip in 150gr.) in der 7x57R oder 7x57 verwendet? Das sollte bei 600mm Lauflänge theoretisch nicht so schlecht sein. Aber alle Theorie ist grau... Bietet sich hierbei generell an, Magnum Zündhütchen zu verwenden?

Für die 7x57 kann man RS70 nehmen für die 7x57R wird es nicht empfohlen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Wheelgunner_45ACP

Moderator
Registriert
18 Sep 2015
Beiträge
17.021
Hat von Euch schon mal jemand das RS70 mit bleifrei (geplant ist das Nosler ETip in 150gr.) in der 7x57R oder 7x57 verwendet? Das sollte bei 600mm Lauflänge theoretisch nicht so schlecht sein. Aber alle Theorie ist grau... Bietet sich hierbei generell an, Magnum Zündhütchen zu verwenden?
Das E-Tip ist nicht immer einfach zum fliegen zu bringen, was man so in US- Foren liest.

Ich würde da eher das Fox empfehlen.
 
Registriert
27 Jul 2017
Beiträge
117
Es soll schon das Nosler ETip in 150gr sein, da es vorhanden ist. Es war in der 7X66 den hohen Zielgeschwindigkeiten nicht gewachsen (Fahnenverluste) und soll nun anderweitig verwendet werden. Die 7x57R bzw. 7x57 wird eher gar nicht über 150m verwendet, der Haupteinsatzbereich wird bei 50m liegen. Meiner ersten Abschätzungen nach, sollte mit dem Pulver RS70 sowas um die 800m/s drinnen sein. Das 130gr Fox verwende ich gerade...
 

Neueste Beiträge

Online-Statistiken

Zurzeit aktive Mitglieder
126
Zurzeit aktive Gäste
255
Besucher gesamt
381
Oben