So ungefähr hatte ich mir das ursprünglich auch vorgestellt. Was für ein Ring ist da auf dem Dämpfer? Wird der von ASE selbst angeboten als Zubehör? Ich kannte diesen kompakten Dämpfer noch nicht - der dürfte bei meiner 38cm LL noch eine akzeptable kurze Gesamtlänge ergeben.Ich stand vor der selben Herausforderung. Ich wollte eine kurze Büchse mit guter Feuerkraft, die geladen sicher zu führen ist. Geworden ist es, welch Überraschung, ein 98er.
Details dazu hier:
Riemenbügelösen wurden an der Mündung, am Dämpfer und seitlich am Hinterschaft angebracht. Anhang anzeigen 223438
Kimme und Korn ist trotz Dämpfer gut nutzbar.
Ich würde an einer NaSu Büchse niemals darauf verzichten, KuK beide auf dem Lauf der Waffe zu haben.Wie würdet ihr es machen: Stummelläufiger 98 in 8x57IS mit 38cm Lauf für Nachsuchezwecke:
1. Problem SD
Es soll ein SD drauf - Stahl oder Alu, OB oder normal ?
Denn
2. Problem: der vordere Riemenbügel:
er soll so weit wie möglich vorne dran sein. Daher auch
3. Problem: die offene Visierung:
Offene Visierung soll sein, auch im SD-Betrieb.
Nach einem Beratungsgespräch mit den Bümas einigten wir uns auf folgendes:
1. Der Dämpfer soll ein Alu-OB sein
2. Riemenbügel und Korn sollen auf einem Objektivring oder einer vergleichbaren Schelle vorne am Dämpfer befestigt werden, und zwar so, dass das Korn immer in der Endstellung des Dämpfers genau senkrecht stünde. Natürlich würde beim Tragen der Waffe der Dämpfer etwas losgedreht werden können, aber kaum mehr als eine 1/4 Drehung. Mit einem schnellen Handgriff wäre wieder das Korn in seiner Ausgangsstellung.
Erstmal fand ich das gar nicht schlecht, weil es mehrere Vorteile hätte:
1. eine möglichst lange Visierlinie bei
2. möglichst kurzer Baulänge und
3. möglichst reduziertem Gewicht.
Andere empfehlen einen SD aus Stahl, daran angeschweisst den n Riemenbügel und keine offene Visierung, sondern nur ein kleines Aimpoint.
Letzteres ist bei mir noch nicht drin, weil der 98er über eine schöne SEM samt 1,5x S&B Stahl-Zfr mit Abs. 1 verfügt (Marke WFW). Das reicht mir für weitere Entfernungen. Nur möchte ich noch unbedingt eine off. Visierung haben. Ich dachte mittlerweile schon, dass vielleicht ein normaler SD genügen würde (also kein OB). Dann könnte die offene Visierung wie gewohnt platziert werden. Dadurch dass der Lauf nur 38cm lang ist, wäre die LL bei normalem SD (also nicht OB) also vermutlich immer noch im Rahmen. Und natürlich wäre ein Stahl SD noch einen Tick robuster. Der Kornsockel könnte dann ganz klassisch nahe der Mündung angebracht werden…
Jo. Entweder mit der Verlängerung des SD oder mit dem Schussknall in Ausnahmesituationen leben.Ich würde an einer NaSu Büchse niemals darauf verzichten, KuK beide auf dem Lauf der Waffe zu haben.
Auf einem anschraubbaren Teil wie SD das Korn never !
Gesamtlänge Lauf mit SD SL5i wären dann 50cm - das ginge noch gut für mich. Und auf diesen Dämpfer direkt den Riemenbügel oder auf eine entsprechende Schelle? Ein zweiter Riemenbügel befände sich am Lauf Nähe Mündung, ist mir aber mit SD nicht weit genug vorne.Jo. Entweder mit der Verlängerung des SD oder mit dem Schussknall in Ausnahmesituationen leben.
So ungefähr hatte ich mir das ursprünglich auch vorgestellt. Was für ein Ring ist da auf dem Dämpfer? Wird der von ASE selbst angeboten als Zubehör? Ich kannte diesen kompakten Dämpfer noch nicht - der dürfte bei meiner 38cm LL noch eine akzeptable kurze Gesamtlänge ergeben.
Wäre mir so gelöst auch lieber
- dann müsste ich bei der offenen Visierung keine Kompromisse eingehen. Danke für die Veranschaulichung!
Schauder, Pickel, spontan-Ausschlag...in den Schaft gesägt.
Wirklich grauenhafte „BüMa“-Arbeit, der 98er. Das Waffengeschäft, mit dessen Namen die Waffe gestempelt und eingetragen ist, existiert sogar noch…Schauder, Pickel, spontan-Ausschlag...![]()