Welchen Zündglockenfräser

Registriert
15 Nov 2003
Beiträge
3.062
Die K&M Fräser sind sehr zu empfehlen.

Wurden die Zündglocken mit dem Fräser vereinheitlicht, genügt nach dem verfeuern
eine halbe Umdrehung (mit der Hand) um sie gründlich zu reinigen.


WH H
 
G

Gelöschtes Mitglied 4508

Guest
Ich benutze zwar nicht den K&M Fraeser sondern den von Sinclair, aber das ist jetzt egal.
Ich spanne ihn auch in den Akkuschauber. Den Vorteil sehe ich weniger in der Praezision als vielmehr in der Bequemlichkeit. Zum Reinigen der Zuendglocke muss ich nun die Huelse nur einmal kurz auf den sich drehenden Faeser setzen und schon ist sie KOMPLETT sauber.
Mit den RCBS Buersten oder sen diversen Schabern geht das einfach nicht so gut.
 
Registriert
26 Feb 2007
Beiträge
69
@Lone Rider,
stimme dir zu. Habe die K&M Fräser zwischenzeitlich bekommen und ausgiebigst getestet. Diese sind aus Hartmetall/Carbide und bieten somit Gewähr für eine lange Standzeit. Nach dem einmaligen egalisieren der Zündglocken genügt es tatsächlich, die Hülsen anschließend nur kurz auf den Fräser zu setzen um sie zu reinigen. Die Bürsten oder Schaber kommen da bei weitem nicht mit, was die Schnelligkeit und Gründlichkeit betrifft. Von daher, vielen Dank an alle, die hier konstruktiv ihre Beiträge eingestelllt haben.

Übrigens: den kleinen Akkuschrauber gibt es gerade bei Aldi Süd für 20,-- EUR und somit für die Hälfte des Preises des für den Bosch IXO verlangten :twisted: :twisted:
 

Neueste Beiträge

Online-Statistiken

Zurzeit aktive Mitglieder
115
Zurzeit aktive Gäste
292
Besucher gesamt
407
Oben