- Registriert
- 30 Jun 2013
- Beiträge
- 5.608
@waldgeist, du hast zwar den ,,Nagel auf den Kopf getroffen", aber dafür kriegst bestimmt gleich wieder ,,Internet-Prügel "Sag mal lieber Löffelmann(Angsthase), ist Dir eigentlich bewußt, daß Du hier nur das nachbetest, was man tagtäglich überall vorgesetzt bekommt, um schön die Klappe zu halten ? Vielleicht sollte man sich auch mal eigene Gedanken machen oder bist Du schon soweit involviert, dass Du immer nur das siehst, was man sehen soll ?
Auf`s Thema bezogen , wirst Du doch wohl nicht ernsthaft behaupten wollen, dass ein BEV besser tauglich für die Jagd im schweren Gelände (und nur darum geht es) , wie eine Vielzahl von finanziell erschwinglichen Benzinern und Dieselfahrzeugen ?
@GMV hat vollkommen recht, die Dinger werden in den Markt gedrückt , auf Teufel komm raus. Und womit der deutsche Trottel in 15 Jahren fährt, weiß heute kein Mensch, obwohl alles meint, es seien dann nur BEVs auf der Straße. Jede hier abgefrackte Schrottmühle wandert ab nach Afrika und fährt dort ohne Kat weiter. Dem Klimawandel ist da nicht geholfen. Und ich bezweifle auch die Klimabilanz des hier bei uns verkauften BEVs. Zumindest ist die viel höher als beim Verbrenner ,wobei noch z. Z. der schmutzige Kohlestrom das Ganze noch verschlechtert. auch ein BEV hält nicht ewig und verliert von Jahr zu Jahr an Effektivität,ist vermutlich eher "Schrott" und nicht mehr nutzbar, als ein Verbrenner, der auch mit Wasserstoff oder Efuel fährt und reparabel ist. Von dem mitlerweile überall bekannten Effekt der gesamten CO2-Bilanz im Land und gar noch weltweit unserer Maßnahmen zur Klimarettung, kann man doch nur noch lachen. Wenn das vom Menschen gemachte CO2 tatsächlich den Erdzyklus in Sachen Klimaveränderung nachhaltig beeinflussen sollte, sind die von uns im ALLEINGANG angetriebenen Maßnahmen doch nicht mehr als ein Treppenwitz. Wenn, dann sollte erstmal alle Kraft und Finanzen in die Industrie gesteckt werden . Das Pferd wird bei uns wie immer von hinten her aufgezäumt und geritten.
MfG.