- Registriert
- 8 Nov 2015
- Beiträge
- 313
WollschweberAnhang anzeigen 223011
Hatten wir den Flieger schon???
Der kann auch per Kolibri-Flügelschlag in der Luft stehen, zählt aber wohl eher zu den Hautflüglern. Ich hab ehrlich gesagt keine Ahnung...
Maikäfer habe ich schon jahrelang nicht mehr gesehenAnhang anzeigen 223013
Grad noch so im richtigen Monat.
Sorry für die Qualität, aber so richtig stillhalten wollt er nicht der Kamerad...
Vor über 50 Jahren kann ich mich an einen Schwarm erinnern, der in der Abenddämmerung durch die Süsskirschenplantage meines Opas flog und so seine Probleme mit dem Maschendrahtzaun hatte. So viel Maikäfer habe ich nie wieder gesehenIch find so alle zwei drei Jahre einen. Vor 7 oder 8 Jahren bin ich Abends mal ein Paar Kilometer Durch einen "Schwarm" gefahren, da gab es alle paar hundert Meter einen Einschlag auf der Windschutzscheibe. Es gibt die Theorie, dass im Abstand von der zehnfachen Entwicklungsdauer einer Insektenart es zu einer Massenentwicklung kommt. Bei etwa vier Jahren Entwicklungsdauer sind das dann alle 40 Jahre. Von daher also nix ungewöhnliches, wenn man die Maikäfer über Jahrzehnte nicht als Massenvorkommen wahrnimmt.
Wie unsere Schwalben gewinnen vielleicht auch unsere Insekten ihren Lehm aus den Ablagerungen von verwitternden Tonziegeln in den Dachrinnen.Habt ihr grade irgendwo ne Baustelle in der Nähe? Die brauchen ja Lehm zum verschließen der Röhren.