Stihl Motorsense, nur welche?

Registriert
10 Jan 2012
BeitrÀge
7.578
Jain. Wenn man nur Gras mÀht, kommt man mit einem Faden deutlich schneller
voran. Das geht auch mit dem Messer, mit dem Faden fÀllts einem aber deutlich einfacher.
 
Registriert
21 Jan 2002
BeitrÀge
72.932
Bei den FÀden gibts drastische Unterschiede, der vierkantige 4,4mm Faden von Oehler hÀlt ziemlich lange.
Andere, die Kollegen angeschleppt haben, weil sie vermeintlich billiger sind, haben bei weitem nicht so lange durchgehalten.
 
Registriert
8 Mrz 2023
BeitrÀge
580
Nichts fĂŒr ungut, aber die ganzen Fadenteile liegen bei mir im Schuppen einmal genutzt rum, 2 Dickichtmesser pro Jahr, das schickt, wenn ich nicht Golf spielen will. Ich stell demnĂ€chst mal Fotos ein von vorher nachher.
 
Registriert
21 Jan 2002
BeitrÀge
72.932
Es ist ja nicht stÀndig ein Dickicht zu durchforsten.....
 
Registriert
22 Sep 2015
BeitrÀge
888
Faden fĂŒr dĂŒnnere Brombeeren und zĂ€hes Gras besonders am Hang optimal. Faden mit kantigem Querschnitt wĂ€hlen ( z.B. von Oregon). Nur mĂ€hen, wenn alles durchgetrocknet ist. Faden einen Tag vorher in Wasser legen, dann hĂ€lt er besser.
 

Wheelgunner_45ACP

Moderator
Registriert
18 Sep 2015
BeitrÀge
14.678
Dieser "One Size - Fits All"-Gedanke funktioniert irgendwann nicht mehr richtig. Da lĂŒgt man sich nur selber in die Tasche

Die Faden- AufsÀtze benutze ich durchaus. Dann aber im heimischen Garten. Und im Revier ist ein Dickichtmesser drauf. Wenn ich sehe, wie sehr sich teilweise die MitjÀger mit ihren Faden- AufsÀtzten quÀlen, investiere ich gerne die paar Sekunden zum wechseln
 
Registriert
5 Jan 2023
BeitrÀge
288
Gras und GestrĂŒpp Autocut 46-2 mit 3,3mm Faden CF3. Oder nem anderen, egal.
BĂŒsche, Schilf, Dornen usw. Dickichtmesser oder sehr gut gehen auch die nach unten abgewinkelten Mulchmesser.
Alles andere ist zwecklos.
 
Registriert
16 Mai 2023
BeitrÀge
144
Screenshot_20230602-220041~2.png
Finde die hier bei Brombeeren noch besser, braucht allerdings noch mehr Leistung .

Screenshot_20230602-220252~2.png
Und wenn ein Fadenkopf (was ich auf ein Mindestmaß beschrĂ€nke) dann so was mit dicken "Faden". Bei sehr schwachen GerĂ€ten kann man dann auch nur 2 verwenden. Bin auch der Meinung ( rein subjektiv) das mit dem System weniger Plastik verteilt wird.

Vg
 
Registriert
19 Mrz 2017
BeitrÀge
436
Ich verwende fĂŒr Brombeeren eine Teleskop Heckenschere, https://www.stihl.de/de/p/heckenscheren-heckenschneider-benzin-heckenschneider-hl-94-74075#c-e-74075
Wenn die Lianen Kopf hoch sind ist das mit der Motorsense einfach nur Mist.
Davon haben wir auch 3 StĂŒck in der Firma meist mit Heckenscheren Aufsatz laufen auch gut.
 
Registriert
11 Feb 2018
BeitrÀge
2.108
dito.
GrĂŒn bis kniehöhe und nicht zu dick oder verholzt =FS40 mit Faden, der passt auch in kleine Autos, super fĂŒhrig, braucht keinen Gurt.
alles was höher/grösser/dicker ist= Heckenschere, weiches mit Akku , gröberes mit Benzin oder mit dem KM 111.

KM gibts auch mit Akkubetrieb . leise, aber je nach dem, welches gerÀt vorne dranhÀngt ist auch der 300er AP in Minuten leer....

die verschiedenen grĂ¶ĂŸeren Extra-Freischneider-gerĂ€te mit Faden oder Messer kommen kaum mehr mit raus.
 
Registriert
8 Mrz 2023
BeitrÀge
580
Es kommt halt auf die nieder zu machende Vegetation an. Habe auch das Stihl Kombiteil mit allen Anbauteilen und setze es ein, wenn es reicht (insbesondere den Hochentaster und die Heckenschere). Aber wenn es wirklich ans Dickicht geht, bleibt nur die Fs 460 mit Dickichtmesser oder KreissĂ€geblatt oder sogar ein Forstmulcher fĂŒr die Erstanlage von KrĂ€henfĂŒĂŸen, die dann in der FlĂ€che vom Landwirt gemulcht werden können. Die Randbearbeitung ist dann Handarbeit oder alle 4 Jahre durch einen professionellen Licht - Raumschneider. Das Stihl Kombiteil ist Klasse fĂŒr leichten Bewuchs, mehr aber auch nicht, und Akku geht gar nicht, weil viel zu kurze Einsatzzeit. Ich brauche pro Einsatz mindestens 2 TankfĂŒllungen, wieviel Akkus brauchte es da ?
 
Registriert
8 Mrz 2023
BeitrÀge
580
Mein nĂ€chster wird wohl der Husqvarna 555, weil ich bei dem 460 doch schon einige Reparaturen hatte, die nicht billig waren đŸ€·â€â™€ïž
 

Online-Statistiken

Zurzeit aktive Mitglieder
53
Zurzeit aktive GĂ€ste
317
Besucher gesamt
370
Oben