Schutzfolie für das Jagdauto

Registriert
28 Mrz 2020
Beiträge
427
Hallo zusammen,

hat jemand von euch sein Jagdfahrzeug bereits mit einer durchsichtigen Schutzfolie folieren lassen? Ich überlege das bei meinem Auto machen zu lassen. Ist zwar nur ein Duster, da dieser aber neu ist, möchte ich ihn gerne so lange wie möglich auch in diesem Zustand belassen.
Was habt ihr für Erfahrungen gemacht? Hält das? Was habt ihr bezahlt?

Ich habe soeben mal einen Folierer aus Frankfurt angerufen, der meinte dass der Duster nicht so das alltägliche Auto sei, daher kann er jetzt kein verbindliches Angebot machen, aber so grob 4-5k müsste ich rechnen. Da bin ich dann doch fast vom Stuhl gefallen :)

Der aktuelle Duster sieht nach mittlerweile erst etwas über 2 Jahren im Einsatz schon ziemlich verkratzt aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
30 Mai 2020
Beiträge
304
Naja 4-5k find ich etwas teuer für durchsichtige Folie, aber man darf auch nicht vergessen das das komplett Handarbeit ist, ohne vorgeschnittene Teile.
Wenn ich Preise nicht einschätzen kann dann hole ich mir immer mehrere Angebote, dann sieht man ja ob das realistisch oder übertrieben ist
 
Registriert
29 Mai 2015
Beiträge
1.512
Ich musste gerade die Folie von einem 12 Jahre alten Auto abziehen lassen, die Folie war total vergammelt aber der Lack darunter war absolut makellos.
Das war aber kein Wald Auto und die Folie war nicht durchsichtig.
 
Registriert
3 Jun 2015
Beiträge
346
Durchsichtige Folie (Steinschlagschutz) ist ein Teufelszeug, dass kriegt nur der Profi mit viel Geföhne und Kenne hin. Deswegen kostet es auch mehr.

Ich hab meinen GLK bis zur Fensterkante mit farblich passender Oracal-Folie selbst beklebt.
Stoßstangen, Dach, Heckklappe und Haube habe ich weggelassen. Mir ging es um die Streifschäden durch Zweige auf engen Wegen.
Hab 10 lfm gekauft für etwas über 200€, das war es wert.
 
Registriert
5 Sep 2019
Beiträge
260
Habe meinen Outlander komplett für 2T€ farbig folieren lassen. Auch hier, keine spezielle Schutzfolie, aber nach 3 Jahren im Reviereinsatz kann ich sagen, dass auch die "normale" Folie einiges abhält und den Lack gut vor Streifschäden durch Zweige schützt. Kleinere Steinschläge werden ebenfalls gut "abgefedert". Schlamm, Dreck und Staub gehen von der Folie auch besser runter als vom Lack. Meistens reicht ein ordentlicher Schauer und das Auto sieht wieder manierlich aus.
 
Registriert
19 Feb 2007
Beiträge
6.077
Die Preise für das folieren sind seit Corona auch durch die Decke gegangen und Folien sind auch schwer zu bekommen.

Warum auch immer.
 
Registriert
26 Okt 2005
Beiträge
1.834
Wir haben die Dienst PKW (Tiguan und Amarok) folieren lassen. PU matt, 200 od. 300 ym, wenn ich mich richtig erinnere.
So 2.000 ,-€ pro Auto.
 
Registriert
9 Okt 2015
Beiträge
1.005
Wir haben unlängst ein Angebot die die folierung eines unserer Produkte (quasi zwei aneinander gestellte Schaltschränke, ca. 10 m2) mit einer Premiumfolie legen lassen. Das Angebot (allerdings über eine dreistellige Anzahl) lag bei ca. 2.500 €. Allerdings sind das lauter gerade Flächen...

Je nach eingesetzter Folie ist das Angebot also ok oder überzogen...
 

Neueste Beiträge

Online-Statistiken

Zurzeit aktive Mitglieder
86
Zurzeit aktive Gäste
318
Besucher gesamt
404
Oben