RCBS Unvisersal Hülsen Berarbeitungszentrum

Registriert
21 Nov 2005
Beiträge
2.369
Werte Gemeinde.
Hat jemand von Euch Erfahrungen mit dem universal case prep center von rcbs?
Kostet so um die 400$ und könnte eine Alternative zu dem von Hornady sein.
Danke und Gruss
 
Registriert
27 Jan 2010
Beiträge
4
Hallo, meins ist bestellt und sollte im Februar kommen. Mal sehen, bin sehr gespannt.
WMH
 
Registriert
27 Jan 2010
Beiträge
4
Hallo Wiederlader,

Grauwolf hat geliefert.
Erster Eindruck (hatte bisher Foster und Lyman)

1. Originales Netzteil ist für 220 V geeignet, Netzanschluss hat Standard Kaltgetebuchse.
2. Die Feder presst die Hülsen mit viel Kraft gegen den Fräser. Kraft ist nicht einstellbar.
3. Die Drehzahl ist frei regulierbar.
4. innen ist ein kleiner Gleichstrommotor mit einer diskret aufgebauten Regelung der Drehzahl
5. der Motor treibt über ein kleines gekapseltes Untersetzungsgetriebe die Welle an.
6. die Druckkräfte des Fräsers werden abgefangen und wirken nicht auf das Getriebe.
7. die oben angetriebenen Stationen werden mit großen Kunststoffzahnrädern bewegt, sie lassen sich vom Antrieb abkoppeln (Anheben der Mittelachse, die dann vom Vierkant getrennt wird.
8. der Hebel zum Abschalten des Motors über einen Mikroschalter ist fitzelig und passt nicht zum sonstigen mechanisch guten Erscheinungsbild.
9. die eigentliche Fräsbank besteht aus einer stabilen Alu-Prismenschiene, die auf den Gusskörper verschraubt ist. Die Druckkräfte werden auf dieser Schiene abgefangen. Der Rest ist über Wien Gummipuffer entkoppelt.

Zusammenfassung des Auspackens:
Bis auf den Schalter gefällt das Sing echt gut.
Warum ist da früher niemand darauf gekommen?

Wenn ich demnächst Zeit habe, werte ich es real Testen und dann wieder berichten.


WMH
uthiele
 
Registriert
21 Nov 2005
Beiträge
2.369
Suppa suppa:27:.
Habe irgendwo, glaube bei den Canadischen Gewehr Nüssen gelesen, dass einer einen Eindruck von wackelig hatte, verglichen mit dem Hornady Teil.
Ich finde die RCBS Lösung aber SEHR ansprechend!
Ist das Netzteil für 220 Volt geeignet, oder muss man da was vorschalten?
Besten Dank und Grüsse!
 
Registriert
21 Nov 2005
Beiträge
2.369
Sodele, ich hab auch nicht warten wollen. Heute kam ein parcel aus u.s. mit ein paar Spielsachen drin.
Menno, was mache ich im Büro, ich will heim!!!!!!
:lol::lol::lol:
 

JMB

Registriert
2 Jan 2005
Beiträge
25.979
Gibt's mittlerweile weitere Erfahrungen oder Alternativen?


WaiHei
 
Registriert
21 Nov 2005
Beiträge
2.369
Zündler .... :)
Nach dem Umzug endlich die Sachen ausgepackt, nun hoffe ich auf eine laaaange ruhige Phase, in der niemand etwas von mir will und dann kann ich die Sache auch mal praktisch testen. Ästhetisch ist es jedenfalls ganz ok.
Beim neuen Einrichten ist mir aufgefallen, wie praktisch es ist, dass das Ding nicht so ähnlich aufgebaut ist wie die Pressen (also im Vergleich zu der Lösung von Hornady). Kippt einfach nicht um:-D. Also je nach Einrichtungsmöglichkeiten ist das vielleicht ein Aspekt.
 
Registriert
21 Nov 2005
Beiträge
2.369
Liebe alle,
nach einigen schön gekürzten Hülsen, sind die immer länger geworden (bei den alten Weatherby festgestellt). Das ist schon arg ärgerlich.
Dann habe ich das ganze etwas genauer angesehen: aha, der Schlitten, der die Hülse festklemmt ist mittels Kunststoffschrauben an dem Schwalbenschwanz festgeklemmt.
Na, die rutschen dann halt.
Vielleicht ist das die Idee? auf alle Fälle vorliegend die Fehlerursache.
Wahrscheinlich ein zölliges Gewinde, was den Ersatz nicht einfacher machen wird, miste.
 
Registriert
27 Feb 2017
Beiträge
598
Ich nutze das Lyman Case Prep Center und dazu den LE Wilson Trimmer mit Power Adapter und Mikrometerenstellung.

Für etwa das gleich Geld deutlich besser, meiner bescheidenen Meinung nach und für die einzelnen Lösungen besser umgesetzt. Nur als Tipp am Rande.
 

Online-Statistiken

Zurzeit aktive Mitglieder
58
Zurzeit aktive Gäste
344
Besucher gesamt
402
Oben