Bin ich ganz bei dir, Mein Dackel folgt auch schon super für seine knapp 6 Monate. Ablegen, bei Fuß laufen, herkommen, etc.
Wenn er etwas in der Nase hat ist er gefühlt wie in einem Tunnel. Sehe ich aber auch als Gratwanderung aktuell. Ich will ja, dass er sich von mir löst und stöbert, da pfeife ich ihn nicht jedes mal zurück.
Wenn sie jagen sollen, gibt es die Westen an. Das können sie gut unterscheiden
Mache ich bisher auch soHabe meinem von Anfang an beigebracht, jagen ist immer mit Weste, Signalhalsung oder Garmin. Scheissarbeit mit der Schweissleine.
Freiauf ohne Arbeitsbekleidung ist Spazierengehen. Da gehts nicht runter vom weg bzw höchstens mal 2 Meter. Er zeigt dann Wechsel oder auch Rehe im Bestand an. Geht aber nicht vom Weg.
Kirrungen kontrolliernen, geht alles ohne Leine.
Wir haben vor 2 Wochen eine Leiter an den Mais gestellt. Mein Beifahrer hat dem Dackel ganz automatisch die Signalhalsung angezogen. Macht er bei seiner Bracke auch immer. Liegt halt Griffbereit im Auto.
Tür auf, Dackel im Mais, Sauen draußen
Wir mussten fast ne halbe Stunde auf den Hund warten
Kam aber Abends noch eine andere Rotte
Heute 2 Stunden Waldspaziergang, komplett ohne Leine
Das Funktioniert sehr gut. Muss aber konsequent durchgezogen werden.
Gruß Weichei
Das ist schon fast zu spät, um diese Differenzierung einzuführen. Ich nehm den Hund beim Gassi oder Arbeit an die Schlepp, sobald er ein-, zweimal laut gejagt hat. Ab da freies Jagen nur noch in Montur.nur seit 2 Wochen macht er sich da immer selbstständig sobald er was in die Nase bekommt.
meiner macht nur noch Schweißarbeit / Nachsuchen .....!
Hauptsache er kommt wieder zurückbisher war er immer ohne Leine und ist sozusagen an mir geklebt. Fährtenarbeit etc. dann natürlich am Schweißriemen. Kam von einem auf den anderen Tag, laufen wie gewohnt zusammen zum Hochsitz und auf einmal ist der Dackel weg
jetzt hat er das für sich entdeckt und findet es ultra geil gefühlt jeden Wildwechsel zu verfolgen