- Registriert
- 19 Jun 2005
- Beiträge
- 2.340
Da reicht der "Gefällt mir Daumen" bei weitem nicht aus. Ein ganz kräftiges Waidmannsheil zur Strecke. Und ein Waidmannsheil und "Hut ab" zu dieser im Vorwege erbrachten Leistung in Sachen Niederwildhege!!!!!
Das Treiben bestand aus 9 Jägern aus unserem Revier + 3 Gästen und 8 Hunden.
...
Hasen haben wir dieses Jahr reichlich
...
Am Ende lagen 5 Hasen
Beim Ansitz mit der WBK kann man pro Fläche locker 20-30 Stk zählen aber man sieht auch, dass sie erst mit Einbruch der Dunkelheit kommen.Wmh, war sicher ein schöner Jagdtag! Was wurde denn bei der ersten Jagd erlegt? Wieviele habt ihr denn im Vorfeld der Jagd(en) gezählt? 5 Hasen mit 12 Mann und 8 Hunden klingt ehrlicherweise nicht nach "reichlich"...
Da ich die erste Niederwildjagd im Revier beruflich leider ausfallen lassen musste, ging es Gestern endlich auch für mich los.
Das Treiben bestand aus 9 Jägern aus unserem Revier + 3 Gästen und 8 Hunden.
Zum Glück hatte es sich inzwischen auch ein wenig abgekühlt aber es blieb eine schweißtreibende Angelegenheit.
Leider kam kaum etwas hoch, aktuell sitzen die nicht auf der Fläche. Hasen haben wir dieses Jahr reichlich und auch Schnepfen hatten wir einige im Anblick. Nur Fasane waren wie schon befürchtet kaum zu sehen, denen hat der Sommer nicht gut getan.
Am erfolgreichsten waren wir, wenn wir die kleinen Hagen und Windschutzstreifen durchgedrückt haben, da gingen die Hasen in alle Richtungen weg.
Es war aber wie immer ein Freude mit dem sauber mit dem Hund zu arbeiten, da geht mir immer das Herz auf wenn ich sehe mit welcher Passion mein Rüde zu Werke geht.
Gerade in der Dickung konnte der Terrier seine Stärke ausspielen und dort sicherte er mir zum Ende auch meinen Jagderfolg für diesen Tag, als er vor mir einen Hasen hochmachte.
Der erste Schuss ging hinterher, der zweite war vorne drauf aber der starke Rammler ging entschlossen weiter und mein Terrier hinterher.
Über den Feldweg durch die abgestellten Vorstehschützen, die keine Schuss anbringen konnten und weg war er.
Eine Weile hörte ich noch den sich überschlagenden Hetzlaut, dann Stille. Banges warten und dann die Erlösung, als der Hund mit dem Hasen im Fang stolz wie Oskar antrabte.
Hab mir nachher noch die GPS-Route angeschaut und der Hase hat noch fast 600m gemacht bis mein Kleiner ihn hatte.
Am Ende lagen 5 Hasen und 2 Schnepfen auf der Strecke, kann nur besser werden.
Anhang anzeigen 206283Anhang anzeigen 206284
Die nächsten Tage muss er sich erstmal regenerieren, Donnerstag geht es schon wieder los. Man sieht ihm quasi an wie kaputt aber zufrieden er ist.
Anhang anzeigen 206285
Waidmannsdank!Weidmannsheil zum Hasen aber eine Frage hab ich doch.
Dein Terrier apportiert einen starken Rammler 600m? Was hat der für'n Stockmaß?
Samstag kam ich nach 2 1/2 Wochen aus Afrika zurück, Sonntag ging es schon auf die nächste Jagd, die erste in unserem Revier für dieses Jahr.
In der Früh fanden sich 58 Schützen am Treffpunkt ein, unser neuer Jagd-Anhänger hatte auch seinen ersten Auftritt. Die Zählung ein paar Nächte zuvor ließ eine gute Strecke erwarten. Bereits nach dem ersten Trieb hatten alle viel zu tragen
Anhang anzeigen 206249
Am Ende des Tages hatten wir die beste Tagesstrecke seit fast 50 Jahren, mit unfassbaren 174 Stück Wild auf der Strecke. Die 200 wären locker drinnen gewesen, hätten wir nicht einen sehr großen Acker sowie einen größeren Rübenacker spontan ausgelassen. Am Abend wurde dann natürlich noch gebührend gefeiert und die ersten Pläne für unsere zweite Jagd am kommenden Samstag geschmiedet.
Anhang anzeigen 206250
Ein durchwegs gelungener Jagdtag![]()
Weidmannsdank, ich muss aber nochmal nachkorrigieren. Habe heute erst erfahren, dass auf der Strecke 5 Hasen fehlten (also 179 Stück Wild), die lagen noch auf einem Pick-Up sowie das wir "nur" 54 Personen waren, da hab ich mich wohl vertanWeidmannsheil!
Ich bin mir nicht sicher, ob hier im Landkreis soviele Hasen leben wie ihr bei einer Jagd auf der Strecke habt![]()
Beim Ansitz mit der WBK kann man pro Fläche locker 20-30 Stk zählen aber man sieht auch, dass sie erst mit Einbruch der Dunkelheit kommen.
Die Frühjahrszählung war etwa 45Stk pro 100ha, die Herbstzählung 70Stk pro 100ha was für unsere Ecke inzwischen recht gut ist. Kein Verlgeich zu früher aber der Trend geht doch langsam wieder aufwärts.Aber wieviele habt ihr pro 100ha gezählt? "Pro Fläche" kann heißen 1ha oder auch ein paar Hundert ha. Und woher kommen sie leicht? Wir erlegen sie auch nicht da wo sie bei Nacht sind, dennoch gibt es einen Überblick wieviele da sind und wieviele man maximal erlegen sollte bzw. Ob eine Bejagung überhaupt sinnvoll wäre.