Neue Hochsitze braucht das Revier

Registriert
5 Jul 2012
Beiträge
2.183
Aber ist das denn Fichtenholz oder Lärche mit denen du 7 Jahre planst?
Vermutlich teils/teils. Bin kein Förster. In Jahren mit viel Käferholz / Sturmschäden wird auch viel Fichte dabei gewesen sein. Man sah z. T. noch Bruchstellen, wo das Holz unter Spannung stand.
 
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
16 Mrz 2011
Beiträge
1.880
Danke für eure Antworten, habe gefragt weil ich mich hier manchmal
gewundert habe über den kurzen Planungszeitraum wie bei @Conram. Bei mir stehen die Dinger nämlich auch 30 Jahre.
Klar habe ich da ab und an eine neue Leiter gebaut , Sprossen ausgewechselt und eine neue Verstrebung eingesetzt, aber im großen und ganzen halten die doch mehr als eine Pachtperiode.

Gruß Seppel
 
Registriert
30 Mai 2020
Beiträge
304
Bei uns wird durch den Abwasserverband bewässert, manchmal auch braunes Wasser.
Da die Leute leider nicht in der Lage sind ihre Geräte einzustellen werden auch angrenzende Hecken und Hochsitze bewässert, da müssen wir jährlich streichen damit die Hochsitze nicht gammeln, halten dann aber auch ca. 7-10 Jahre.
 
Registriert
10 Dez 2013
Beiträge
362
Bei mir in der Firma werden nach der jährlichen Inspektion Regalständer (Fa. META) aussortiert, weil sie leicht verborgen sind. Länge 4m, Stahl verzinkt. Tragkraft 2-3 to.

Hat schon mal jemand damit einen Hochsitzbock gebaut ?

Anhang anzeigen 214683
Selbst gebaut nicht, aber bei uns im Revier stehen 2. Halten seit Jahren, kann da außer der Optik nichts negatives zu sagen. Wollte die immer mal Grün anpinseln, ist aber beim wollen geblieben. Kann am WE mal Bilder machen.

Gruß Florian
 
Registriert
1 Feb 2013
Beiträge
81
Bei mir in der Firma werden nach der jährlichen Inspektion Regalständer (Fa. META) aussortiert, weil sie leicht verborgen sind. Länge 4m, Stahl verzinkt. Tragkraft 2-3 to.

Hat schon mal jemand damit einen Hochsitzbock gebaut ?

Anhang anzeigen 214683
Hallo,
ich habe ähnliche Ständer auf Stücke mit 60cm bzw. 1 Meter geschnitten und quasi als "Pfähle" zur Sicherung der Hochsitze genutzt.

Das erste was immer fault sind die Holzpfähle oder Ständer der Sitze. Wenn man die Sitze auf 3 Betonplatten stellt und mit diesen verzinkten Eisen im Boden fixiert erhöht das die Lebensdauer auf ein vielfaches.
Die Langen (100cm) sind für die Hochsitz-Ständer, die kurzen (60cm) sind für die Leiterholme gedacht. Hier ist auch "die Optik" nicht so schlimm.

Grüße
 

Westwood

Moderator
Registriert
4 Apr 2016
Beiträge
2.548
Bei mir in der Firma werden nach der jährlichen Inspektion Regalständer (Fa. META) aussortiert, weil sie leicht verborgen sind. Länge 4m, Stahl verzinkt. Tragkraft 2-3 to.

Hat schon mal jemand damit einen Hochsitzbock gebaut ?

Anhang anzeigen 214683

Selbst gebaut nicht aber ich habe noch einen Sitz vom Vor-Vorgänger stehen bei dem die Dinger für den Unterbau hergenommen wurden.
Steht zum Glück fernab vom Weg da es recht beschissen aussieht, ist aber keinerlei Vergang dran.
 
Registriert
16 Mrz 2008
Beiträge
7.395
Danke für die Rückmeldungen.

Ich würde die Querstreben aber lieber aus Holz machen, da ich befürchte, dass Metall an Metall zu viele Geräusche macht. Oder ist das kein Problem ?
 
Registriert
10 Dez 2013
Beiträge
362
Bei uns ist das kein Problem, die Hochsitze sind genau so leise wie andere auch.
 

Online-Statistiken

Zurzeit aktive Mitglieder
99
Zurzeit aktive Gäste
333
Besucher gesamt
432
Oben