Mulchmäher, oder alternative Empfehlungen für die „Pflege“ von kleinen Wiesen im Revier.

Registriert
19 Jan 2014
Beiträge
350
Hallo zusammen,

ich bin schon die ganze Zeit am überlegen mir einen „Mäher“ zu kaufen. Einsatzzweck sollen vor allem unsere Wiesen im Revier, aber auch teilweise Randstreifen der Wege sein um Schussfeld zu schaffen bzw. zu behalten. Bei uns wird es immer schwerer einen Bauern zu finden der die Wiesen mulcht, die Maschinen werden einfach zu groß und die ganze Technik… Damit will keiner mehr in den Wald… Verwendet Ihr sowas oder habt ihr damit Erfahrung / Empfehlungen? Mit dem Freischneider ist es halt irgendwann anstrengend… Auf solchen Flächen kann natürlich auch immer ein Ast in der Wiese liegen was vermutlich nicht jeder Mäher gut verträgt. Wenn ich mir etwas kaufe soll es etwas sein, das ich auch in 15 Jahren noch gerne benutze (kann).
 
Registriert
8 Mrz 2023
Beiträge
582
Wir haben das 25 Jahre selbst gemacht mit gebrauchten Geräten, aber letztendlich rechnet sich das in keiner Weise, was die Reparaturen und Ausfallzeiten betrifft. Also haben wir das Landwirte machen lassen,.war billiger und besser. Wenn du keine (?) Landwirte hast, hast du ein Problem. Mein Landwirt leiht sich vom Maschinenring das passende Gerät und los gehts. Er macht die Wegränder, Schussschneisen und Krähenfüße. Den Rest mach ich in Handarbeit. Es gibt hier auch professionelle Lohnunternehmen, die machen alles, aber teuer. Vielleicht die Wiesen von Jemandem machen lassen, der Heu oder Grünfutter braucht ? Mulchen ist für die Wiese obendrein schlecht, weil das Zeug dann aufliegend verrottet. Es kommt auf die Flächengröße an, aber selbst machen mit Maschinenpark halte ich für sehr unrentabel. Bei Ebay kosten gebrauchte Mulcher locker 5000€ und man weiß nicht, was man da bekommt. Für kleinere Flächen oder Wegränder geht auch ein A/S Mäher, aber auch die kosten gutes Geld.
 
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
21 Jan 2002
Beiträge
72.939
Da wir nicht jedesmal mit Schlepper und Mulcher los wollten haben wir uns einen gebrauchten Wiesenmäher von MTD zugelegt.

So sieht ein neuer aus.


Ersatzteilversorgung für unseren alten ist sehr gut und einfach.
 
Registriert
10 Jun 2009
Beiträge
1.571
an sowas habe ich auch gedacht. Was passiert, wenn man damit mal auf einen Ast oder so kommt? Nimmt er das gleich übel?

Hängt natürlich vom Ast ab ;) Mit kleineren kein Problem, Oberschenkeldick wird schwierig ;);), die räume ich dann vorher an die Seite wenn ich sie rechtzeitig sehe. Grundsätzlich habe ich mit dem Mäher aber auch im Waldrevier auf Wegrändern und Holzlagerplätzen kein Problem.

Wir habe jetzt den zweiten Mäher von AS, der erste war älter als ich und wurde ausgetauscht als ich so um die 20 war, der Mäher war aber Grundsätzlich noch funktionsfähig. Der aktuelle ist jetzt also auch schon über 30 Jahre alt, natürlich nicht mit täglicher Verwendung. Zeigt aber trotzdem, wie robust die sind.

Wir habe uns damals verschiedene Mäher vom Verkäufer im Revier vorführen lassen, vielleicht findet sich heute auch noch wer, der das anbietet. Dann würde ich es einfach mal testen, zuckt der Verkäufer beim Vorschlag zusammen ist das auch eine Aussage :cool:;)
 
Registriert
11 Feb 2018
Beiträge
2.110
wir haben in der Nähe ne Baumaschinen-Mietfirma, da fahr ich aus Firmengründen für Wiesen auf Fabrikgelände usw 4-5 mal im Jahr hin, um einen 1achs-motor-schlegelmulcher zu leihen.

also wie ne Diesel-Erdfräse, aber mit Mulcher als Anbauteil. agria Zubehör

kleine Version 80 breit, passt auf kleinen Hänger, die grosse 120, die hauen alles platt und klein, von Grass und Dornenmist in Mannshöhe, Schilf, bis über Daumendicke Jungbäume.

meist hol ich die morgens, brumm Vormittag beim Kunden rum und mach dann mittags nem swingby-schlenker ins Revier und nehm da noch 1 bis 2 Wiesen o.ä. dran, die auch für Freischneider zu groß, für Trecker zu klein sind.

Das kostet 250 E/Tag, wovon aber die Kunden logischerweise ja mitzahlen , so dass das ganze sich fürs Revier lohnt.
 
Registriert
19 Jan 2014
Beiträge
350
wir haben in der Nähe ne Baumaschinen-Mietfirma, da fahr ich aus Firmengründen für Wiesen auf Fabrikgelände usw 4-5 mal im Jahr hin, um einen 1achs-motor-schlegelmulcher zu leihen.

also wie ne Diesel-Erdfräse, aber mit Mulcher als Anbauteil. agria Zubehör

kleine Version 80 breit, passt auf kleinen Hänger, die grosse 120, die hauen alles platt und klein, von Grass und Dornenmist in Mannshöhe, Schilf, bis über Daumendicke Jungbäume.

meist hol ich die morgens, brumm Vormittag beim Kunden rum und mach dann mittags nem swingby-schlenker ins Revier und nehm da noch 1 bis 2 Wiesen o.ä. dran, die auch für Freischneider zu groß, für Trecker zu klein sind.

Das kostet 250 E/Tag, wovon aber die Kunden logischerweise ja mitzahlen , so dass das ganze sich fürs Revier lohnt.
Das mit dem mieten habe ich mir auch schon überlegt. Ich muss leider aber 40 Minuten einfach fahren. Sonst wäre dies sicher die beste Version. Vorteil wäre auch, dass man verschiedene Geräte vergleichen kann falls vorhanden.
 
Registriert
13 Feb 2008
Beiträge
2.489
Wir haben einen Anhängemulcher.
Das klappt zum normalen Mulchen problemlos und auch kleine Äste sind kein Problem.
Man braucht nur zwingend ein Zugfahrzeug mit Untersetzung zb. Lada oder ein Quad.
 
Registriert
16 Mai 2023
Beiträge
144
Wir habe uns damals verschiedene Mäher vom Verkäufer im Revier vorführen lassen, vielleicht findet sich heute auch noch wer, der das anbietet. Dann würde ich es einfach mal testen, zuckt der Verkäufer beim Vorschlag zusammen ist das auch eine Aussage :cool:;)
Wenn die Händler bei euch so gut mit Ware versorgt ist wie bei uns ( war jedenfalls bis vor kurzem so) dann musst halt das kaufen was da ist ,und ein Mäher im Netz oder 100km entfernt kaufen würde ich auch nicht unbedingt.
 
Registriert
27 Aug 2003
Beiträge
1.399
Wir haben das 25 Jahre selbst gemacht mit gebrauchten Geräten, aber letztendlich rechnet sich das in keiner Weise, was die Reparaturen und Ausfallzeiten betrifft. Also haben wir das Landwirte machen lassen,.war billiger und besser. Wenn du keine (?) Landwirte hast, hast du ein Problem. Mein Landwirt leiht sich vom Maschinenring das passende Gerät und los gehts. Er macht die Wegränder, Schussschneisen und Krähenfüße. Den Rest mach ich in Handarbeit. Es gibt hier auch professionelle Lohnunternehmen, die machen alles, aber teuer. Vielleicht die Wiesen von Jemandem machen lassen, der Heu oder Grünfutter braucht ? Mulchen ist für die Wiese obendrein schlecht, weil das Zeug dann aufliegend verrottet. Es kommt auf die Flächengröße an, aber selbst machen mit Maschinenpark halte ich für sehr unrentabel. Bei Ebay kosten gebrauchte Mulcher locker 5000€ und man weiß nicht, was man da bekommt. Für kleinere Flächen oder Wegränder geht auch ein A/S Mäher, aber auch die kosten gutes Geld.
Schließe mich dem 100% an. Obwohl ich Zugriff auf Traktor mit Mulcher habe, lasse ich inzwischen alles vom Unternehmer machen. Kostet weniger - Geld und Nerven. Da ich nicht mehr regelmäßig auf dem Schlepper sitze, ist mir das auch insbesondere bei Steilhängen etc. lieber.
 
Registriert
30 Dez 2013
Beiträge
1.706
Wenn du echte Wiesen im Revier hast, macht es Sinn sich beim Unterhalt auch Gedanken über den Verbleib des Mähguts zu machen. Mulchen, also zerkleinern des Aufwuchses ohne Abfuhr, führt zu dauernder Gründüngung. Die Folge ist zügiger Artenschwund.

Guillermo
 
Registriert
10 Jun 2009
Beiträge
1.571
Wenn die Händler bei euch so gut mit Ware versorgt ist wie bei uns ( war jedenfalls bis vor kurzem so) dann musst halt das kaufen was da ist ,und ein Mäher im Netz oder 100km entfernt kaufen würde ich auch nicht unbedingt.

Wie gesagt, dass ist schon ein paar Jährchen her und war damals kein Problem, Händler war zum Glück nur ein paar Kilometer entfernt. Heute mag das natürlich ganz anders aussehen.

Schließe mich dem 100% an. Obwohl ich Zugriff auf Traktor mit Mulcher habe, lasse ich inzwischen alles vom Unternehmer machen.

Das hinge für mich jetzt von der Größer der Fläche ab. 5 ha Wiese würde ich mit dem AS auch nicht mähen wollen, mal eben über einen Wegrand oder Holzlagerplatz gehen ist aber schneller als den Unternehmer bestellen, einweisen und machen lassen.

Da wir den Mäher ab und an auch mal im Garten einsetzen kommt als Vorteil halt noch die Verfügbarkeit hinzu.
 
Registriert
10 Jan 2016
Beiträge
1.208
Der hier macht Spass auch im Unwegsamen egal ob mit Büschen oder Dornen und dünnen Bäumchen

 

Online-Statistiken

Zurzeit aktive Mitglieder
93
Zurzeit aktive Gäste
327
Besucher gesamt
420
Oben