- Registriert
- 30 Dez 2004
- Beiträge
- 19.445
Also ich hab die Mobilcool FR40 (jetzt MCF40) und bin damit seit Jahren sehr zufrieden. Sie begleitet mich schon seit Jahren mit nach Schweden um die mitgenommenen Cordon Bleu nach oben, und das mit nach Hause genommene Elchfleisch tiefgekühlt zu halten. Ab Anfang Mai steht sie dann bei mir am "Treffpunkt" zu Hause und kühlt fleissig Bier (20 Flaschen à 0,5 liter passen rein). Bei diversen Ausflügen ist sie auch im Auto mit. früher um das Insulin von Vatern kühl zu halten, jetzt um die Getränke nicht warm werden zu lassen. Sie funktioniert problemlos, kühlt schnell runter, hat Spannungswächter (einstellbar auf höhere und tiefere Spannung), und die minus 10 Grad lassen auch den frisch gefangenen Fisch gefrieren und nicht mehr auftauen. Reicht also vollkommen. ja, ist mit -18 oder gar -25 Grad nicht zu vergleichen, aber es reicht dennoch aus. Ich würde sie mir jederzeit wieder kaufen, und zwar wieder die mit 40 Liter Inhalt. die mit 60 wird dann doch schon recht unhandlich, auch wenn ich mir manchmal mehr Inhalt wünschen würde, aber das ist wieder eine andere Geschichte.Hallo liebe Jagdgemeinde,
ich suche eine Kompressorkühlbox 12/24V und 230 V tauglich. Es gibt so viele Domentic, Weaco Engel und ganz viele unbekannte Hersteller.
Was ist brauchbar in der Größenordnung 30 bis 50 Liter Inhalt. Ich habe viel gesucht aber keine wirklich guten Empfehlungen gefunden.
In der 40 Literklasse gibt es eine Mobilcool für knapp unter 300€, die geht aber "nur" bis -10 Grad Engel und Co schaffen bis -25 Grad kosten aber mehr als das Doppelte. Ich möchte für ein Jagdwochenende Essen und Getränke Kühl halten. Das sollte mit einer 40l Box zu machen sein.
Hat jemand so was im Einsatz und kann berichten?
Ich bin für jede Info dankbar.
Gruß Florian
Übrigens ist die Temperatur von +15 - -10 Grad in 1 Grad Schritten einstellbar und wird auch gehalten. Digitale Anzeige ist nat. vorhanden. Auch die Versorgung mit 12/24V und 230 V (2 getrennte Anschlüsse mit Vorrangschaltung (beide Anschlüsse aktiv wird vorrangig der 230 V Anschluss genutzt)
Zuletzt bearbeitet: