Kirrkisten

Registriert
5 Jul 2016
Beiträge
676
Hallo!

Bei uns müssen 5 Kirrkisten erneuert werden.

Habt ihr Tipps für günstige und stabile Holzkisten samt Deckel die sich eignen? Ikea? Amazon? Obi?

Danke
 
Registriert
30 Jan 2016
Beiträge
2.774
Pflanzsteine aus dem Baummarkt. Sind besser gegen Feuchtigkeit.
Den Deckel kann man sich da auch zuschneiden lassen
 
Registriert
10 Dez 2013
Beiträge
362
Ich zimmere die immer aus Douglasien Terrassendielen zusammen, ist deutlich billiger wie welche zu kaufen und sie halten ewig.
 
Registriert
30 Mai 2020
Beiträge
304
Sind die Pflanzsteine nicht zu schwer? Habe jetzt kein Gewicht im Kopf, können selbst Frischlinge die Steine umwerfen oder möchtest du nur das der Deckel gehoben wird? Ich baue die meist aus Lärche, am liebsten mit einem etwas dickeren Brett als Boden weil die Mäuse die häufigsten Gäste an der Kirrung sind.
 
Registriert
30 Jan 2016
Beiträge
2.774
Sind die Pflanzsteine nicht zu schwer? Habe jetzt kein Gewicht im Kopf, können selbst Frischlinge die Steine umwerfen oder möchtest du nur das der Deckel gehoben wird? Ich baue die meist aus Lärche, am liebsten mit einem etwas dickeren Brett als Boden weil die Mäuse die häufigsten Gäste an der Kirrung sind.
Ich nehme Plastersteine, da ich da dauernde Verschimmeln satt bin und die DInger auch billig sind. Dachse und Frillies werfen das Brett runter und kommen dann dran. Auch sucht man diese Dinger dann nicht mehr ewig, wenn kräftigere Sauen die Kiste bearbeiten.
 
Registriert
24 Mai 2019
Beiträge
12.641
Zweite Hälfte des Filmes


Hat man auch keine Bretter mit Nägeln im Wald.

Nadelholz bewährt sich nicht, Mäuse fressen sich an den Deckelschlitzen Löcher rein und die Dinger faulen bald.
Ich hatte mir mal welche aus Eiche gemacht, selbst die waren nicht "mäusedicht" zu bekommen...

Aber bitte nur mit Schutzhelm, hier gibt das Bübchen ein schlechtes Beispiel.
Gerad bei solchen Schnitten von steil von oben und beim Stechen...! :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
14 Feb 2006
Beiträge
14.602
Also wenn dann mache ich auch die ausgehöhlten Fichtengiebel, die bleiben dann irgendwann mal liegen. Steine kann man auch nehmen. Aber die käuflichen Kirrkisten haben einen Nachteil wenn sie an verschiedenen Stellen im Revier stehen. Die Sauen verknüpfen damit Tod und Verderben. Ist mir mit Drainagetonrohren und KG-Rohrabschnitten so ergangen. Am wenigsten mißtrauisch werden die Sauen, wenn das Material in den Boden wie auch immer eingearbeit wird. Ja ich weiß, die Mäuse (!) und die Sauen schauen nur alle heilige Zeit mal vorbei...
 
Registriert
3 Nov 2018
Beiträge
33
Wir hatten früher die von Kieferle und jetzt die von SwissHunt, da die Mengenrabatte anbieten haben wir letztens 10 Stück bestellt. Da haben wir wieder eine Weile Ruhe.
Die von Kieferle waren auch gut aber haben nur 2 oder 3 Jahre gehalten, dann waren die von den Mäusen durchgefressen oder so vergammelt, dass es fast schon peinlich war, wenn das jemand gesehen hat. Die aus der Schweiz sind aus Siebdruckplatten die aussen wasserabweisend sind. Die Kanten hat ein Mitjäger zusätzlich mit Silikon abgedichtet und ich gehe davon aus, dass die jetzt ewig halten werden.
 
Registriert
21 Jan 2002
Beiträge
72.836
Selber bauen aus Bohlen vom Bau, oder besagte Stammabschnitte mit der Motorsäge bearbeiten.
Aber doch nicht kaufen... :eek:
 
Registriert
16 Mai 2018
Beiträge
768
Muss eigentlich aus allem immer eine Wissenschaft gemacht werden? Einfach ein paar dicke Baumscheiben so ca. 15 bis 20cm stark; Scheibdurchmesser 30cm und mehr. Material liegt Tonnenweise dazu im Revier rum. Rehe und Waschbären kommen nicht dran, Sauen und Dachse schieben sie einfach bei Seite.
 

Online-Statistiken

Zurzeit aktive Mitglieder
91
Zurzeit aktive Gäste
334
Besucher gesamt
425
Oben