Jagd in der Brunft

Registriert
6 Dez 2006
Beiträge
4.055
mein haus und hofwild is ja eher reh und sau, ein paar stück kahlwild und spieser bei den herbstlichen jagden lagen auch schon.
nun möchte ich ja schon gerne mal einen hirschen erjagen, frage mich nur welche zeit ist da ideal ?
zur diesjährigen brunft habe ich eine einladung, wäre ja schon eine tolle sache, nur verwerte ich auch möglichst alles und da habe ich beim brunfthirsch schon so meine bedenken.
einen rauschigen keiler zu schießen fiele mir im leben nicht ein, ist da der hirsch besser zu verwerten oder geht der ins hundefutter ?
 
Registriert
2 Sep 2009
Beiträge
651
Einen Hirsch in der Brunft zu schießen ist meiner Meinung nach der größte Schwachsinn. Das Wildbret ist bei einem Brunfthirsch nicht zu verwerten, er müssste dann sein Leben nur wegen der Trophäe lassen. Außerdem sollte der Hirsch in der Brunft noch seine Gene weitergeben. Ich hab das Rotwild jedenfalls in der Brunft in Ruhe gelassen. So, jetzt warte ich auf die Aufschreie...
 

M66

Registriert
28 Dez 2005
Beiträge
1.245
Förster Knallebumm schrieb:
Einen Hirsch in der Brunft zu schießen ist meiner Meinung nach der größte Schwachsinn. Das Wildbret ist bei einem Brunfthirsch nicht zu verwerten, er müssste dann sein Leben nur wegen der Trophäe lassen. Außerdem sollte der Hirsch in der Brunft noch seine Gene weitergeben. Ich hab das Rotwild jedenfalls in der Brunft in Ruhe gelassen. So, jetzt warte ich auf die Aufschreie...

Volle Zustimmung!

Selbst ein halbes Jahr tiefgefrieren, wie einige Empfehlen, können den Geschmack nicht bessern! Und auf den Teller soll er doch der Hirsch :wink: !
 
G

Gelöschtes Mitglied 3063

Guest
M66 schrieb:
Volle Zustimmung!

Selbst ein halbes Jahr tiefgefrieren, wie einige Empfehlen, können den Geschmack nicht bessern! Und auf den Teller soll er doch der Hirsch :wink: !

Och, es findet sich doch immer jemand, der dem " typischen Wildgeschmack" zugeneigt ist...
 
Registriert
5 Feb 2008
Beiträge
1.181
Velo schrieb:
nun möchte ich ja schon gerne mal einen hirschen erjagen...
Um einen bestimmten, reifen Hirsch totzuschiessen ist die Brunft mit die beste Zeit. Aber auch in der Brunft gibt es keine Garantie.
Zum Erjagen gibt es herausforderndere Zeiten.
 
Registriert
10 Okt 2009
Beiträge
1.970
Förster Knallebumm schrieb:
Einen Hirsch in der Brunft zu schießen ist meiner Meinung nach der größte Schwachsinn. Das Wildbret ist bei einem Brunfthirsch nicht zu verwerten, er müssste dann sein Leben nur wegen der Trophäe lassen. Außerdem sollte der Hirsch in der Brunft noch seine Gene weitergeben. Ich hab das Rotwild jedenfalls in der Brunft in Ruhe gelassen. So, jetzt warte ich auf die Aufschreie...

Kannst du haben! Du definierst mit deiner Aussage nur eine Richtung: das Wildbret.

Es hat auch etwas mit dem Jagderlebnis zu tun und nicht nur auf einer Kanzel den Arsch platt zu sitzen um einen vielleicht sogar kapitalen Hirsch eine zu verpassen, nur weil das Fleisch da besser ist?!

Jagd ist mehr als nur "Fleisch", oder Fleischjäger zu sein. Dazu kommt ist, das man in der Brunft Hirsche sieht, die man vorher vielleicht nicht so kennt oder schon länger nicht mehr gesehen hat.

Wenn das jagen auf den Rothirsch in der Brunft deiner Aussage nach der größte Schwachsinn ist, warum werden dann im In- und vor allem Ausland zu dieser Jahreszeit im Verhältnis die meisten Hirsche geschossen? Komisch eigentlich?? Die werden bestimmt alle das Fleisch wegschmeissen, weil beim verkochen die ganze Bude nach Brunfthirsch riecht?! Schon mal ans verwurschten gedacht?

Verwertbar ist das Fleisch immer irgendwie!

Nimms mir nicht übel und meine Aussage ist auch nicht böse gemeint! Aber denk mal drüber nach :wink:
 
Registriert
22 Jan 2010
Beiträge
147
bohuntn14 schrieb:
Verwertbar ist das Fleisch immer irgendwie!

Genau das ist die Sauerei, das erzeugt die Wildpretkunden die dann aschließend von "nie wieder" sprechen.

Die Preise sind dann auch ganz unten und verwursten kann nicht jeder, auch nicht das Fleisch auf ein gewisses, geschmackliches Minimum bringen.

Ansonsten ist Jagd die Ernte der Pacht, die Ernte der Hegebemühungen (naja) und mir solls gleich sein wann ein Hirsch fällt. Persönlich finde ich die Jagd am Brumftplatz inakzepabel, in der Brumft jedoch o.K. Er kann ja nur einmal sterben :roll:
 
G

Gelöschtes Mitglied 3063

Guest
bohuntn14 schrieb:
Kannst du haben! Du definierst mit deiner Aussage nur eine Richtung: das Wildbret.

Es hat auch etwas mit dem Jagderlebnis zu tun und nicht nur auf einer Kanzel den ***** platt zu sitzen um einen vielleicht sogar kapitalen Hirsch eine zu verpassen, nur weil das Fleisch da besser ist?!

Jagd ist mehr als nur "Fleisch", oder Fleischjäger zu sein. Dazu kommt ist, das man in der Brunft Hirsche sieht, die man vorher vielleicht nicht so kennt oder schon länger nicht mehr gesehen hat.

Wenn das jagen auf den Rothirsch in der Brunft deiner Aussage nach der größte Schwachsinn ist, warum werden dann im In- und vor allem Ausland zu dieser Jahreszeit im Verhältnis die meisten Hirsche geschossen? Komisch eigentlich?? Die werden bestimmt alle das Fleisch wegschmeissen, weil beim verkochen die ganze Bude nach Brunfthirsch riecht?! Schon mal ans verwurschten gedacht?

Verwertbar ist das Fleisch immer irgendwie!

Nimms mir nicht übel und meine Aussage ist auch nicht böse gemeint! Aber denk mal drüber nach :wink:

Drehs mal um... :wink: Also Fleisch mit Trophäe austauschen...
 
Registriert
19 Jan 2010
Beiträge
193
bohuntn14 schrieb:
Förster Knallebumm schrieb:
Einen Hirsch in der Brunft zu schießen ist meiner Meinung nach der größte Schwachsinn. Das Wildbret ist bei einem Brunfthirsch nicht zu verwerten, er müssste dann sein Leben nur wegen der Trophäe lassen. Außerdem sollte der Hirsch in der Brunft noch seine Gene weitergeben. Ich hab das Rotwild jedenfalls in der Brunft in Ruhe gelassen. So, jetzt warte ich auf die Aufschreie...

Kannst du haben! Du definierst mit deiner Aussage nur eine Richtung: das Wildbret.

Es hat auch etwas mit dem Jagderlebnis zu tun und nicht nur auf einer Kanzel den ***** platt zu sitzen um einen vielleicht sogar kapitalen Hirsch eine zu verpassen, nur weil das Fleisch da besser ist?!

Jagd ist mehr als nur "Fleisch", oder Fleischjäger zu sein. Dazu kommt ist, das man in der Brunft Hirsche sieht, die man vorher vielleicht nicht so kennt oder schon länger nicht mehr gesehen hat.

Wenn das jagen auf den Rothirsch in der Brunft deiner Aussage nach der größte Schwachsinn ist, warum werden dann im In- und vor allem Ausland zu dieser Jahreszeit im Verhältnis die meisten Hirsche geschossen? Komisch eigentlich?? Die werden bestimmt alle das Fleisch wegschmeissen, weil beim verkochen die ganze Bude nach Brunfthirsch riecht?! Schon mal ans verwurschten gedacht?

Verwertbar ist das Fleisch immer irgendwie!

Nimms mir nicht übel und meine Aussage ist auch nicht böse gemeint! Aber denk mal drüber nach :wink:

In der Brunft wird am meisten geschossen, weil sie da besonders blöde sind.
Einen brunftigen Hirsch kann man nicht mal verwursten, der kommt auf den Luderplatz.
Also schießt man ihn am besten erst gar nicht.

Wir haben keine Probleme mit der Brunftjagerei. Allerdings muß der Erleger das Wild für 8.- Euro je Kilo kaufen.
 
Registriert
6 Jul 2009
Beiträge
1.724
@ bob57

Zitat:
Einen brunftigen Hirsch kann man nicht mal verwursten, der kommt auf den Luderplatz. Also schießt man ihn erst gar nicht.

Absolutes Veto!
Die Jagd auf den Brunfthirsch ist die absolute Krönung des Waidwerks. Wer das noch nicht erlebt hat, tut mir erstens sehr leid u. möchte ich ihm dringenst empfehlen, damit er überhaupt eine Ahnung bekommt, was Jagd auf den Brunfthirsch ist.Wer's nicht erlebt hat, dem kann man's nicht wirklich Gefühlsgerecht beschreiben. Das mit dem Verzehr kann ich nicht beurteilen.
Ich esse auch keinen alten Rinderbullen.

Gruß u.WaiHei Hr.Uhlenflut
 
Registriert
21 Mai 2007
Beiträge
1.032
bob57 schrieb:
...
Einen brunftigen Hirsch kann man nicht mal verwursten, der kommt auf den Luderplatz.
...

das ist der größte blödsinn den ich je gehört habe :shock:
bei uns werden sehr viele hirsche in der brunft geschossen und es wurde noch nie einer verworfen oder gar auf den luderplatz gebracht.
mal abgesehen davon ist die jagd auf den brunfthirsch die krönung der jagd wer es einmal miterlebt hat wird es nie wieder vergessen.

@velo
wenn du ein besonderes erlebnis haben möchtest dann jage während der brunft auf deinen hirsch du wirst es nicht bereuen ... kräftiges w.h. dafür :!: rede mit dem fleischer deines vertrauens wegen dem fleisch der wird dir dann einige tips zur verwertung geben :wink:
 
A

anonym

Guest
Die Jagd in der Brunft ist ein Erlebnis, das zumindest ich nicht missen möchte, auch wenn ich nur alle Jubeljahre die Gelegenheit dazu habe. Außerdem ist in vielen (nicht allen) Revieren ist ein alter Hirsch außerhalb der Brunft nicht zu bekommen. Reviere, in denen man mit Erfolgsaussichten auf Erntehirscghe in der Feistzeit jagen kann, sind vorhanden, aber selten. Dass man einen Brunfthirsch auf den Luderplatz schmeißen muss, ist m.E. nicht richtig. Das Wildbret ist sicher nicht "Top", aber andererseits auch nicht ungenießbar (v.a., wenn es in dezenten Margen in die Salami wandert). Und mal ehrlich: Wieviel Prozent am gesamten Rotwildabschuss machen denn die oft diskutierten "stinkigen" Erntehirsche wirklich aus?
 
A

anonym

Guest
[In der Brunft wird am meisten geschossen, weil sie da besonders blöde sind.
[/quote]

"Blöde" sind sie eigentlich nie, jedenfalls nicht in den Revieren, in denen ich sie kennengelernt habe. Allenfalls die ganz jungen so bis zum 4./5. Kopf sind in der Brunft nicht sehr vorsichtig. Die älteren sind in der Brunft - sagen wir mal -nicht ganz so heikel wie sonst. Aber ganz sicher das Gegenteil von blöde. Und wenn sie mal einen schlechten Tag haben, ist da immer noch jede Menge wachsames Kahlwild. Die "reizlose Jagd auf dumme, auf der Wiese rumstehende und rumbrüllende Rehe in XXL-Format" (so kürzlich im O-Ton gehört) ist m.E. ein Märchen.
 
Registriert
21 Jan 2002
Beiträge
72.895
Wir haben keine Probleme mit der Brunftjagerei.

Das ist eben deutsche Weidgerechtigkeit.
In Schweden ist während der Brunft des Rehwilds und der Elche die Jagd verboten, das ist deren Form der Weidgerechtigkeit.

Kann ja mal jeder drüber nachdenken. :wink:
 
A

anonym

Guest
Richtig; sicher ein Punkt, über den man nachdenken kann und sollte. Trotzdem ist die Anzahl der freigegebenen und erlegten Brunfthirsche doch sehr gering. Die Entnahme von ein, zwei Erntehirschen in der Brunft als solche finde ich nicht tragisch. Ein Problem gibt es aber dann, wenn auf der Suche nach denen alles verrückt gemacht und beunruhigt wird. Das ist dann wirklich eine richtige Störung der Brunft. Hängt aber letztlich vom Jagdverstand der Beteiligten ab, und der fällt nun mal sehr unterschiedlich aus... :wink:
 

Online-Statistiken

Zurzeit aktive Mitglieder
130
Zurzeit aktive Gäste
331
Besucher gesamt
461
Oben