- Registriert
- 27 Aug 2012
- Beiträge
- 1.329
oder der OberförsterWenn’s der Jäger nicht bringt…
oder der OberförsterWenn’s der Jäger nicht bringt…
Da nutzt Du aber ne sehr grobe Auflösung, wenn Du zu solchen k-Werten kommst. Dann kannst gleich den Beginn des Ackerbaus mit dazunehmen. Oder die Entwicklung der Feuerstein-Technologie. Gab jeweils starke Einbrüche und Verwerfungen in Flora und Fauna. Im übrigen bleibe ich bei meinem Vorschlag, in Zukunft nur noch unter freiem Himmel ohne Bettgestell zu nächtigen. Holz ist böse.Rehwild m wie wir es kennen, gibt es seit 10 Mio Jahre, den Wald in Deutschland seit der letzten Eiszeit, ein perfektes Ökosystem
Baumsterben, Artenrückgang usw . korreliert mit einem hohen k-Wert mit dem Auftreten der Förster und ganz speziell der Verbiss mit der vermehrten Anzahl von Oberförstern.
Hundescheisse, der beste Helfer für den Förster
Kopfkino. In zukunft wird nicht mehr geschossen, sondern geschi....Wenn’s der Jäger nicht bringt…
Wer scheißt der schießtKopfkino. In zukunft wird nicht mehr geschossen, sondern geschi....
Hatte vorletztes Jahr 2x meinen Sohn mit zum Bockansitz , das erste Mal Mitte Mai , er krabbelt nach 15 Minuten vom Nachbarsitz , und ich sehe im Fernglas nur noch einen weißen Hintern in der Hecke .....er mußte kacken (schrieb er auf WhatsAppWer scheißt der schießt![]()
Nein. Es ist schön, dass Du so viel weißt, ich bin sehr beeindruckt!Da haben wir sie wieder, diejenigen die Pralinen im Wald verteilen, 2,50€ für Verbißsschutz sparen und anschließend ist das Reh dran Schuld.
Auch wenn du alle bis auf eines totschiesst wird auch dieses eine diese Spezialitäten verbeißen.
Btw. Mit Natur haben Roteichen, Douglasien, oder Küstentannen auch so überhaupt nichts zu tun, nur mit Gewinnmaximierung.
Wenn ich schon was von Lärchen im Flachland lese wird mir schlecht. Reines Profitdenken, das wäre erst mal nicht schlimm, wenn man dann nicht mit dem Klima argumentiert was nur dazu dient der Forstwirtschaft das grüne Mäntelchen des Naturschutz umzuhängen, mit dem sie aber auch gar nichts zu tun hat.
Ich glaube, dass es wenig Sinn hat, mit Dir überhaupt über irgendwas zu diskutieren, Du weißt halt sehr viel mehr als andere Menschen.Genau, einfach alles abknallen und schon hat man weniger Probleme.
Eichen sterben nicht "wie die Fliegen".
Da haben wir im Rhein-Main Gebiet auf den leichten Böden keinerlei Probleme.
Hier haben Buchen und Kiefern Probleme.
Aber mal abgesehen davon werden bei uns demnächst insgesamt 70ha Wald plattgemacht, für die Auskiesung.
Wenns um die Kohle geht ist das Klima schxxxegal.
Da braucht mir niemand mit Verbiß zu kommen.
Das Problem wird die Inkonsequenz sein.Deshalb bin ich auch skeptisch, wenn große Landesforsten sich wieder mehr in Richtung Verpachtung und weg von der Regiejagd bewegen.
Das Problem wird die Inkonsequenz sein.
Das Jagdrecht verpachten, sich dann aber über das Ergebnis seiner Entscheidung beschweren...
Sie finden wohl nicht mehr genug Dumme, die sich in leere Reviere setzen und dafür auch noch bezahlen.
Pächter sind eine andere Klientel.
Das Problem ist die tatsächliche Erfüllung des Ziels, Verjüngung großzubekommen. Man hat es lange mit Abschußvorgaben versucht, die werden umgangen. Jetzt versucht man es halt durch Konfrontation des Jagenden mit dem Ergebnis seiner Jagd. Wo er genug erlegt, daß es mit der Verjüngung klappt, ist ja kaum Schutz nötig. Wir werden sehen, ob das zielführender ist. Es werden sich vermutlich zwei Sorten rauskristallisieren, abhängig vom Geldbeutel. Die, die den Schutz aus der Portokasse zahlen, und weiterhin nen Zoo betreiben, und die, die es über den Wildstand machen.Das wird die Zeit zeigen. Offensichtlich gibt es, zumindest in Bawü, genug Bewerber die Verträge unterschreiben wollen, die ihnen mehr oder weniger das komplette finanzielle waldbauliche Risiko übertragen. Der Landesforst wird, bei solventen Pächtern, finanziell profitieren.
Wird nicht stramm gejagt, wird im Wald dann halt wenn nötig massiv gezäunt und Einzelschutz betrieben, der Pächter zahlt.
Nachteil für "Normalos":
So betrieben ist die Jagd dann wieder eine Sache für den "Geldadel"
Eher nicht, siehe oben.
Edit: Leere Reviere gibt es hier nicht.