Hundetransport im Auto

Registriert
19 Feb 2007
Beiträge
6.077
Ich habe jetzt eine Schmidt Box bestellt zum selber zusammen bauen.

Preislich wesentlich günstiger als Heyermann.
 
Registriert
7 Mai 2014
Beiträge
5.067
Die Schmidt Box habe ich auch. Konnte sie ja vom Nachbarn günstig erwerben, weil sie in sein neues Auto nicht passt. Ist sogar eine mit „Notausgang“.

Habe auch ein Gitter von Kleinmetall. Dies hat aber eigentlich nur Nachteile. Das einzig positive ist, dass mehr Kofferraum über bleibt.
 
Registriert
23 Mrz 2018
Beiträge
1.271
Ich habe jetzt eine Schmidt Box bestellt zum selber zusammen bauen.

Preislich wesentlich günstiger als Heyermann.
Qualitativ aber auch ne andere Nummer.
Schmidt is echt gut, Heyermann find ich aber nochmal besser.

Hab fast Alles durch, die Letzte war ne Heyermann, allerdings haben mich im Caddy die schräge Front und Rückseite genervt. Verschenkt Platz!
Deshalb bau ich gerade selbst für meine beiden.
Der Australien Sheppard von meiner besseren Hälfte hat eine Flugbox, die hat wenig Gewicht und kann durch die Schiebetür je nach Bedarf rein oder rausgeschoben werden.

In unserem Duster war ne Kleinmetall drin. Da sie die nicht alleine raus heben kann und ich nicht jeden Tag bei ihr bin hab ich da jetzt ein Trenngitter rein gemacht. Wird noch umgebaut mit festem Boden und Türen werd ich au rein zimmern
 
Registriert
23 Mrz 2018
Beiträge
1.271
"Frei nach Schnauze" oder nach einem Bauplan? Bin auch am überlegen Eine zu bauen. Habe i.M. eine Gitterbox die abgeschrägt ist und im neuen Auto verschenkt das Platz.
Den Plan hab ich mir selbst gemacht.
Allerdings auch schon 2x wieder umgeändert da ich andere Ideen hatte beim Bau.
Wenn ich fertig bin kann ichs ja mal einstellen
 
Registriert
5 Dez 2018
Beiträge
2.018
Wir haben im Kofferraum vom Passat eine Doppelbox von Trixie drin, aber nur für einen DK. So hat der Hund auf Reisen etwas mehr Platz.

Im Jagdauto habe ich die Rückbank entfernt und eine kleinere Trixie Box quer direkt hinter dem Fahrersitz montiert. Einstieg für den Hund ist immer auf der Beifahrerseite. Das ist sicherer an den Straßen. Im Notfall eines Unfalles komme ich von nahezu jeder Seite an den Hund, das war mir wichtig.
 
Registriert
6 Sep 2012
Beiträge
258
Hab ne Box von GlaWel. Qualität über jeden Zweifel erhaben. 17 Kilo schwer und so gebaut wie ich sie haben wollte. Kostet entsprechend, aber ich kann den Laden uneingeschränkt empfehlen.
 
G

gismo888

Guest
Bauen inzwischen nur noch selber, weil du bei 4 Hunden nix mehr von der Stange bekommst und man die Materialien der kommerziellen Hersteller auch erwerben kann
 

Online-Statistiken

Zurzeit aktive Mitglieder
94
Zurzeit aktive Gäste
324
Besucher gesamt
418
Oben