Heym Fan-Gruppe

Registriert
1 Sep 2022
Beiträge
907
kann nur aus erfahrung sagen dass ich schon oft (sehr sehr oft) leute ihre r8 gespannt auspacken sehen hab...

fakt ist: es ist definitiv sicherer bei/vor jedem schuss zu spannen. da gibts nix zu rütteln

Zu 1
Das kann ich kaum glauben, dass jemand die geladene Waffe spannt, bevor er sie zum Transport ins Futteral packt (was nicht nur sau-dumm wäre, sondern auch sinnlos und obendrein komplett verboten).
Mit Verlaub, wenn du das sehr sehr oft beobachten kannst, würde ich meinen jagdlichen Umgang kritisch hinterfragen.
Ich sehe das nie.

Zu 2
Grundsätzlich ja, ABER: wird eine SR30 zügig repariert würde ich ebenfalls immer kontrollieren wollen, dass nicht gespannt ist. Deshalb egal wie, Handgriff/Blick erforderlich.
 
Registriert
8 Sep 2016
Beiträge
4.651
Zu 2
Grundsätzlich ja, ABER: wird eine SR30 zügig repariert würde ich ebenfalls immer kontrollieren wollen, dass nicht gespannt ist. Deshalb egal wie, Handgriff/Blick erforderlich.
Echt?
Ist das so?
Dann mache ich was falsch.
Ich muss weder schauen noch einen extra Handgriff bei meinen SR30 machen.
Ich habe das im Gefühl.
Liegt wohl da dran, dass zwischen gespannt und nicht gespannt ein gut fühlbarer „Rastpunkt“ liegt.
 
Registriert
1 Sep 2022
Beiträge
907
Echt?
Ist das so?
Dann mache ich was falsch.
Ich muss weder schauen noch einen extra Handgriff bei meinen SR30 machen.
Ich habe das im Gefühl.
Liegt wohl da dran, dass zwischen gespannt und nicht gespannt ein gut fühlbarer „Rastpunkt“ liegt.

Na klar, eine SR30 "nach Gefühl" repetiert und nicht kontrolliert ist sicherer als eine bewusst entspannte R8.

So wird es sein - gute Nacht 👍🤭
 
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
15 Mrz 2005
Beiträge
8.745
kann nur aus erfahrung sagen dass ich schon oft (sehr sehr oft) leute ihre r8 gespannt auspacken sehen hab...

Sorry, das halte ich für eine Geschichte und groben Blödsinn. Warum sollte das so sein?

Nach der jagdlichen Situation wird (in meiner Welt) entladen oder die Abzugseinheit aus der Waffe genommen und aufgrund dieser beiden Optionen gibt es konstruktionsbedingt keine gespannte Waffe in irgendeinem Behältnis.

fakt ist: es ist definitiv sicherer bei/vor jedem schuss zu spannen. da gibts nix zu rütteln

Sehe ich persönlich anders aber da darf jeder unterschiedlicher Meinung sein. Das sicherste wäre allerdings, gar keine Waffe mitzunehmen. ;)


grosso
 
Registriert
5 Okt 2018
Beiträge
1.590
Zu 1
Das kann ich kaum glauben, dass jemand die geladene Waffe spannt, bevor er sie zum Transport ins Futteral packt (was nicht nur sau-dumm wäre, sondern auch sinnlos und obendrein komplett verboten).
Mit Verlaub, wenn du das sehr sehr oft beobachten kannst, würde ich meinen jagdlichen Umgang kritisch hinterfragen.
Ich sehe das nie.

Zu 2
Grundsätzlich ja, ABER: wird eine SR30 zügig repariert würde ich ebenfalls immer kontrollieren wollen, dass nicht gespannt ist. Deshalb egal wie, Handgriff/Blick erforderlich.
hab nie behauptet sie war geladen. ich rede nur von gespannt
 
Registriert
2 Sep 2016
Beiträge
731
Wie soll das bitte gehen? Entlädt man eine R8 nimmt man die Magazineinheit raus. Infolge dessen isr Spannen unmöglich. Mit Verlaub, du erzählst Blödsinn.
Nein, tut er nicht.
Ich habe meine Abzugseinheit verriegelt und lade/entlade von oben.
Somit gibt es bei der R8 sehr wohl die Möglichkeit, dass man sie gespannt aber entladen transportieren kann.
Ebenso spannt sie sich nach jedem Repetiervorgang automatisch, man muss den Spannschieber nur einmal betätigen.
Da hat der SR30 schon gewisse Vorteile.
Nach dem Schuss lässt man den Kammerstengel in die Mittelstellung gleiten - > Verschluss ist geschlossen, Patrone im Lager, Waffe noch entspannt.
Beim R8 ist es etwas anders...
Schuss abgegeben, repetiert, Verschluss ist geschlossen, Patrone im Lager, Waffe gespannt ergo Schussbereit.
Wenn Du jetzt nicht Deine Sinne beisammen hast, kann es passieren, dass Du die Waffe so in die Ecke stellst, abbaumst, was auch immer...
 
Registriert
1 Sep 2022
Beiträge
907
Nein, tut er nicht.
Ich habe meine Abzugseinheit verriegelt und lade/entlade von oben.
Somit gibt es bei der R8 sehr wohl die Möglichkeit, dass man sie gespannt aber entladen transportieren kann.
Ebenso spannt sie sich nach jedem Repetiervorgang automatisch, man muss den Spannschieber nur einmal betätigen.
Da hat der SR30 schon gewisse Vorteile.
Nach dem Schuss lässt man den Kammerstengel in die Mittelstellung gleiten - > Verschluss ist geschlossen, Patrone im Lager, Waffe noch entspannt.
Beim R8 ist es etwas anders...
Schuss abgegeben, repetiert, Verschluss ist geschlossen, Patrone im Lager, Waffe gespannt ergo Schussbereit.
Wenn Du jetzt nicht Deine Sinne beisammen hast, kann es passieren, dass Du die Waffe so in die Ecke stellst, abbaumst, was auch immer...

Man kann sich da einen Vorteil zusammenbeten, wenn man will.

Der Almöhi repetiert ja die SR30 auch nach Gefühl und muss das nicht kontrollieren.

Aber:
Hat man jetzt nach dem Schuss die Sinne nicht beisammen (endlich liegt der Basse!), repetiert man zu schwungvoll, die Kanone ist gespannt und man stellt sie so ab. Kontrollieren muss man ja nicht - wegen Gefühl und so.

Du merkst worauf ich rauswill - hat man seine Sinne "nicht beisammen" sind beide Waffen nicht sicher.

Verantwortlich handeln heißt deshalb für mich, dass nach Ende der jagdlichen Situation sicherzustellen ist (bewusst entspannen/bewusst kontrollieren), dass die Büchse entspannt ist.

Wer das nicht tut, handelt aus meiner Sicht verantwortungslos.

Deshalb halte ich das für einen rein theoretischen Vorteil.
 
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
6 Sep 2009
Beiträge
2.163
Nein, tut er nicht.
Ich habe meine Abzugseinheit verriegelt und lade/entlade von oben.
Somit gibt es bei der R8 sehr wohl die Möglichkeit, dass man sie gespannt aber entladen transportieren kann.
Ebenso spannt sie sich nach jedem Repetiervorgang automatisch, man muss den Spannschieber nur einmal betätigen.
Da hat der SR30 schon gewisse Vorteile.
Nach dem Schuss lässt man den Kammerstengel in die Mittelstellung gleiten - > Verschluss ist geschlossen, Patrone im Lager, Waffe noch entspannt.
Beim R8 ist es etwas anders...
Schuss abgegeben, repetiert, Verschluss ist geschlossen, Patrone im Lager, Waffe gespannt ergo Schussbereit.
Wenn Du jetzt nicht Deine Sinne beisammen hast, kann es passieren, dass Du die Waffe so in die Ecke stellst, abbaumst, was auch immer...
Bei der M03 genauso und ja man kann das entspannen vergessen.
Bei der M03 zupfe ich zwischendrin immer wieder am Kammerstängel, um den Zustand zu überprüfen .
Wie kann man das bei der SR30 bspw. im Dunklen ?
 
Registriert
2 Sep 2016
Beiträge
731
Man kann sich da einen Vorteil zusammenbeten, wenn man will.

Der Almöhi repetiert ja die SR30 auch nach Gefühl und muss das nicht kontrollieren.

Aber:
Hat man jetzt nach dem Schuss die Sinne nicht beisammen (endlich liegt der Basse!), repetiert man zu schwungvoll, die Kanone ist gespannt und man stellt sie so ab. Kontrollieren muss man ja nicht - wegen Gefühl und so.

Du merkst worauf ich rauswill - hat man seine Sinne "nicht beisammen" sind beide Waffen nicht sicher.

Verantwortlich handeln heißt deshalb für mich, dass nach Ende der jagdlichen Situation sicherzustellen ist (bewusst entspannen/bewusst kontrollieren), dass die Büchse entspannt ist.

Wer das nicht tut, handelt aus meiner Sicht verantwortungslos.

Deshalb halte ich das für einen rein theoretischen Vorteil.
Um beim SR30 in den gespannten Zustand zu gelangen, bedarf es aber einiges mehr an Kraft, als nur in die Mittelstellung.
Die Bedienung ist intuitiver als bei einem R8.
So zumindest mein persönliches, subjektives Empfinden.

Gegen Dummheit/Unachtsamkeit gibt es keine (Ver-)Sicherung
 
Registriert
1 Sep 2022
Beiträge
907
Gegen Dummheit/Unachtsamkeit gibt es keine (Ver-)Sicherung

Und deshalb ist für mich das bewusste entspannen/bewusste kontrollieren des Zustands nicht optional sondern zwingend.

Wie du schreibst, ist jedem selbst überlassen, was er auf welche Art tut.

Ich finde es aber "seltsam", wenn die "nach Gefühl" repetierte SR30 als sicherer als die R8 dargestellt wird - weil man bei der R8 das Entspannen vergessen könnte.
Das "nach Gefühl" repetieren scheint aber ein in jeder Situation unfehlbarer Prozess zu sein, so gut, dass man das nicht kontrollieren muss.

Man muss sich schon bemühen, den Widerspruch in dieser Argumentation nicht zu sehen.

Edit:
Im Prinzip aber auch egal, mit beiden Waffen würde ich ohne Bedenken zur Jagd gehen. Tausendmal sicherer als Abzugssicherungen und co sind sie sowieso. Von daher ist es wohl die Diskussion ob die S Klasse oder der 7er das bessere Auto ist.
(Was im Übrigen eindeutig der 7er ist 😉)
 
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
5 Okt 2018
Beiträge
1.590
Wie soll das bitte gehen? Entlädt man eine R8 nimmt man die Magazineinheit raus. Infolge dessen isr Spannen unmöglich. Mit Verlaub, du erzählst Blödsinn.
Christian5884 hat es genau so gesagt wie es ist. Wenn du die waffe (wie die alten repetierer) einfach entlädst durch rausrepetieren dann weiss die nicht ob sie leer is oder nicht. das machen viele so

versteht mich nich falsch, ich will hier nix schlecht reden oder sonst was aber ich hab über längeren zeitraum die aufsicht gestellt und mir is das eben oft aufgefallen. vor allem da die r8 ja diesen tollen roten punkt hat der erscheint wenn man gespannt hat, da fällt das gleich auf...
es war ja auch auf dem schießstand immer mein kritikpunkt wieso die waffe gespannt ist, ich würde es anders machen.
 
Registriert
5 Jan 2023
Beiträge
263
Nein, tut er nicht.
Ich habe meine Abzugseinheit verriegelt und lade/entlade von oben.
Somit gibt es bei der R8 sehr wohl die Möglichkeit, dass man sie gespannt aber entladen transportieren kann.
Ebenso spannt sie sich nach jedem Repetiervorgang automatisch, man muss den Spannschieber nur einmal betätigen.
Da hat der SR30 schon gewisse Vorteile.
Nach dem Schuss lässt man den Kammerstengel in die Mittelstellung gleiten - > Verschluss ist geschlossen, Patrone im Lager, Waffe noch entspannt.
Beim R8 ist es etwas anders...
Schuss abgegeben, repetiert, Verschluss ist geschlossen, Patrone im Lager, Waffe gespannt ergo Schussbereit.
Wenn Du jetzt nicht Deine Sinne beisammen hast, kann es passieren, dass Du die Waffe so in die Ecke stellst, abbaumst, was auch immer...
Erzähl mir nichts. Ich habe sowohl ne recht hochpreisige SR30 wie auch eine R8, ne K95 und ne 202. Mir ist das Konzept R8 deutlich lieber.
Völliger Dummheit schützt kein Sicherheitskonzept. Wer nicht in der Lage ist nach dem Schuss zu entspannen, oder das regelmäßig vergisst sollte besser gar keine Waffe besitzen.
 

Online-Statistiken

Zurzeit aktive Mitglieder
102
Zurzeit aktive Gäste
332
Besucher gesamt
434
Oben