Heym Fan-Gruppe

Registriert
8 Sep 2016
Beiträge
4.651
@yuma_GER
Das wird noch einiges leichter werden mit der Zeit.
Mach es so wie von @Dr.Looping oder mir vorgeschlagen.

Vorallem bring auch hinten wo der Hebel sich bewegt etwas Öl hin.
Habe selbst sehr gute Erfahrungen mit dem Lupus Teflonöl an der Stelle gemacht.
Denke andere Teflonöle sind aber auch nicht schlechter.
 
Registriert
30 Jul 2019
Beiträge
51
@yuma_GER
Was hat denn an der R8 nicht gepasst?
Ich hatte keine R8

Ich hatte eine Unique Alpine JPR-1 (Katastrophe) und eine Steel Action HS (Ausgeprägtes Delta L Probleme mit verschiedenen Ladungen war der Verschluss nicht zu öffnen)
Außerdem noch Kandidaten von Sauer und Mauser bei denen nach nicht so intensiver Benutzung bei beiden die Auszieher gebrochen sind (nur Fabrikmunition!)

Jetzt hab ich nur noch eine Tikka Lite und die SR30.
Die Tikka hat bis jetzt tadellos funktioniert.
Die SR30 wird jetzt erprobt und läuft sich hoffentlich ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
5 Okt 2018
Beiträge
1.590
Könntest Du mir netterweise erläutern, woran Du diesbzgl. die Unterscheidung zwischem richtigem und nicht richtigem Handspanner festmachst? Ich höre diese Ausführung zum ersten Mal und weiß es schlicht nicht!


grosso
naja. ein handspanner ist meiner meinung nach wie bei der SR30 wenn man jede schuss separat spannen muss. bei der R8 (R93) ist es quasi einmal vorspannen und dann nach jedem schuss ist schon wieder gespannt. quasi eine "sicherung +"
 
Registriert
15 Mrz 2005
Beiträge
8.745
naja. ein handspanner ist meiner meinung nach wie bei der SR30 wenn man jede schuss separat spannen muss. bei der R8 (R93) ist es quasi einmal vorspannen und dann nach jedem schuss ist schon wieder gespannt. quasi eine "sicherung +"

Mmh, o.k, dann verständigen wir uns darauf, dass Du einer sehr individuellen Interpretation einer Handspannung folgst. Nach meinem Verständnis ist die Handspannung schlicht konstruktionsbedingt entweder eine Handspannung oder auch keine und meint die manuelle Spannung des Schlosses vor dem (ersten) Schuss.

Nach meiner sehr persönlichen Einschätzung ist ein erneutes Spannen für einen Folgeschuss, beispielsweise in einer DJ Situation, eher kontraproduktiv. Das darf aber jeder anders beurteilen.


grosso
 
Registriert
2 Dez 2008
Beiträge
10.621
Ohne einen zu besitzen vermute ich mal, dass der R8 vor dem Folgeschuss auch gespannt werden muss,..... durch blosses Handauflegen wird das wohl nicht funktionieren.

HWL
 
Registriert
27 Jan 2011
Beiträge
72
Ohne einen zu besitzen vermute ich mal, dass der R8 vor dem Folgeschuss auch gespannt werden muss,..... durch blosses Handauflegen wird das wohl nicht funktionieren.

HWL
Solange sich der Spannschieber in der gespannten Stellung befindet spannt sich das Schloss der Waffe selbsttätig bei jedem Repetiervorgang, sprich für den Folgeschuss muss nicht erneut durch hochschieben des Spannschiebers gespannt werden.

Zurück zu Heym.. ;-)
 
Registriert
8 Dez 2017
Beiträge
1.276
Macht ja auch Sinn, sonst wäre ein schneller zweiter Schuss nicht wirklich möglich.
Das ist konstruktionsbedingt bei der SR30 anders, da verliere ich durch das aktive Spannen vor jedem Schuss keine Zeit.
 
Registriert
8 Sep 2016
Beiträge
4.651
Die Definition Handspanner kann man so oder so auslegen.
Wenn man mit der Hand einmal spannen muss und dann nicht mehr (R8, SA,…) oder wie bei der SR30 aktiv bei jedem Schuss.

Wobei Sicherheit (für mein Dafürhalten) nur bei dem erneuten AKTIVEN Spannen gegeben ist.

But only my 2 Cent.
 
Registriert
8 Sep 2016
Beiträge
4.651
Und wenn ich nicht durchziehe, ist die SR30 nicht gespannt.

Die R8 muss aktiv entspannt werden.

Für mich ist das ein kleiner aber feiner Unterschied.
Aber das kann, darf und soll jeder für sich selbst entscheiden, was er/sie besser findet.
 
Registriert
1 Sep 2022
Beiträge
907
Wobei Sicherheit (für mein Dafürhalten) nur bei dem erneuten AKTIVEN Spannen gegeben ist.
But only my 2 Cent.

Ich sehe das nicht so.
Handspanner bedeutet für mich erstmal, dass die Waffe nach dem Laden, mit Patrone im Patronenlager, nicht schussbereit ist.

Will ich schießen, bringe ich die Waffe durch einen zusätzlichen Handgriff in einen schussbereiten Zustand.

Nach dem Schuss, also wenn die jagdliche Situation vorbei ist (und dabei ist es aus meiner Sicht unerheblich ob einmal oder mehrmals geschossen wurde), ist es die erste Handlung sicherzustellen, das die Waffe nicht mehr schussbereit ist.

Beim R8 geht der erste Griff instinktiv zum Spannschieber, bei der SR30 würde er eben zum Kammerstengel gehen um sicherzustellen, dass nicht gespannt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
5 Okt 2018
Beiträge
1.590
Ich sehe das nicht so.
Handspanner bedeutet für mich erstmal, dass die Waffe nach dem Laden, mit Patrone im Patronenlager, nicht schussbereit ist.

Will ich schießen, bringe ich die Waffe durch einen zusätzlichen Handgriff in einen schussbereiten Zustand.

Nach dem Schuss, also wenn die jagdliche Situation vorbei ist (und dabei ist es aus meiner Sicht unerheblich ob einmal oder mehrmals geschossen wurde), ist es die erste Handlung sicherzustellen, das die Waffe nicht mehr schussbereit ist.

Beim R8 geht der erste Griff instinktiv zum Spannschieber, bei der SR30 würde er eben zum Kammerstengel gehen um sicherzustellen, dass nicht gespannt ist.
kann nur aus erfahrung sagen dass ich schon oft (sehr sehr oft) leute ihre r8 gespannt auspacken sehen hab...

fakt ist: es ist definitiv sicherer bei/vor jedem schuss zu spannen. da gibts nix zu rütteln
 

Online-Statistiken

Zurzeit aktive Mitglieder
111
Zurzeit aktive Gäste
358
Besucher gesamt
469
Oben