- Registriert
- 13 Mrz 2009
- Beiträge
- 10.134
Es ist traurig und solche Zeiten sind durch diese Umweltretter leider vorbei.Habe heute erfahren, dass wohl Victor Brandl jun., Sohn des Erbauers von Hattenhofen, vorletzter Eigentümer von Stiegele München, gestern verstorben ist. Er hatte auch in Namibia eine Farm. Vielleicht kannten ihn ja welche hier.
So werden es immer weniger.
Anhang anzeigen 222934
Habe heute erfahren, dass wohl Victor Brandl jun., Sohn des Erbauers von Hattenhofen, vorletzter Eigentümer von Stiegele München, gestern verstorben ist. Er hatte auch in Namibia eine Farm. Vielleicht kannten ihn ja welche hier.
So werden es immer weniger.
Anhang anzeigen 222934
Er dürfte die 80 schon ein Stück überschritten haben.Schad'
Wie alt wurde er denn ?
Biber in Hattenhofen?Auch von mir Danke für die Bilder.
Dokumente einer Vision.
Was aus der Flintenbrache später wurde,sollte die Umweltretter zum Nachdenken bringen:
Anhang anzeigen 189729Anhang anzeigen 189730Anhang anzeigen 189732
Ich bin ab 14, 15 mit einem älteren Jäger und Flintenschützen mit. Wir haben am Samstag jeder so 100 Tauben geschossen, bis Mittag.Hatten die sich was in die Ohren getopft, oder wurde damals überwiegen ungeschützt geschossen, Flinte und Büchse?
Er hat die Ideenträger zur K32 mit den Leuten von Krieghoff zusammen gebracht. Und dafür den Vertrieb für die USA bekommen. In Florida hatte Stiegele ein Büro dafür. Mein Vater ist in den ersten Jahren immer bei Krieghoff in Ulm gewesen, Wochen lang, weil man mit der Produktion nicht nach kam. Er half bei der Endmontage der Flinten, die in die USA gingen.Sein Vater (hies ebenfalls Viktor) besaß damals die Rechte für K 32 .
Auf Seite 6 ist sein Vater noch abgebildet im Flintenkatalog von Krieghoff (mit Historie).Sein Vater (hies ebenfalls Viktor) besaß damals die Rechte für K 32 .