Drilling - Eine Waffe zum verlieben!

Drilling: Weg damit oder Trennung unmöglich?

  • Drilling, die beste Waffe der Welt

    Stimmen: 423 68,1%
  • Drilling, ein komplexer SchießprĂŒgel aus lĂ€ngst vergangenen Zeiten

    Stimmen: 198 31,9%

  • Umfrageteilnehmer
    621
Registriert
16 Mai 2001
BeitrÀge
8.958

Interessant. Ein Sauer-Drilling aus der Zeit von etwa 1957-1963 in 12/222 Rem, mit Biberschwanzvorderschaft und schottischer Fischhaut, unmontiert. Und das ist auch schon der Haken. Eine anstĂ€ndige Montage kostet leider kaum weniger als 1000 €, weil erst noch die Basen gesetzt werden mĂŒssen. Ohne ZF ist das Teil aber mit dem Kugelkaliber .222 kaum zu verwenden.

Wenn man es ganz richtig machen wollte, dann wĂŒrde man fĂŒr Drillinge ausschließlich schienenbĂŒndige Aufschubmontagen verwenden:

1685801192610.png


Die eignen sich naturgemĂ€ĂŸ viel besser fĂŒr Drillinge aus eine SEM oder Schwenkomontage, weil man damit wie bei einer Flinte ĂŒber die Schiene guckt. Keine Ahnung, warum die nach dem Krieg nicht bzw. nicht mehr in nennenswerter Zahl gebaut wurden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
25 Aug 2005
BeitrÀge
3.538
Der Kettner wĂ€re trotzdem mein Favorit. Was mich immer sehr Ă€rgert das die Zielfernrohre, egal wie bescheiden die wĂ€ren, nicht mitgegeben werden. Gerade bei SEM ist die ganze Schose so erst einmal kaum zu gebrauchen. Es muss immer wieder zusĂ€tzlich viel Kohle investiert werden. FĂŒr 5000,-€ Stutz will ich ein fertiges Gewehr.
 
Registriert
16 Mai 2001
BeitrÀge
8.958
Ich glaube, dass der Kettner ein Fehlkauf wĂ€re. Die Fotos sind schlecht und die Gravur sieht mir so aus, als ob da teilweise polierte Rostnarben drin sind. Ich glaube auch, dass der unlĂ€ngst schon mal drin war, mit noch schlechteren Fotos. Der Fanzoj gefĂ€llt mir dafĂŒr um so besser. Die 34 cm SchaftlĂ€nge glaube ich nicht, der Schaft sieht mir lĂ€nger aus. Vermutlich war der Knecht, der das Inserat eingestellt hat, nicht die hellste Kerze am Baum und hat vom hinteren Abzug aus gemessen. Sonst hĂ€tte er wohl auch kaum 2x "Fanzoe" geschrieben.
 
Registriert
5 Aug 2013
BeitrÀge
851

Interessant. Ein Sauer-Drilling aus der Zeit von etwa 1957-1963 in 12/222 Rem, mit Biberschwanzvorderschaft und schottischer Fischhaut, unmontiert. Und das ist auch schon der Haken. Eine anstĂ€ndige Montage kostet leider kaum weniger als 1000 €, weil erst noch die Basen gesetzt werden mĂŒssen. Ohne ZF ist das Teil aber mit dem Kugelkaliber .222 kaum zu verwenden.

Wenn man es ganz richtig machen wollte, dann wĂŒrde man fĂŒr Drillinge ausschließlich schienenbĂŒndige Aufschubmontagen verwenden:

Anhang anzeigen 223303


Die eignen sich naturgemĂ€ĂŸ viel besser fĂŒr Drillinge aus eine SEM oder Schwenkomontage, weil man damit wie bei einer Flinte ĂŒber die Schiene guckt. Keine Ahnung, warum die nach dem Krieg nicht bzw. nicht mehr in nennenswerter Zahl gebaut wurden.
Vereinfachte, in die Schiene eingelassene Picatinny fĂŒr Drillinge ;)- warum auch nicht
 
Registriert
31 Okt 2014
BeitrÀge
1.766
Der Fanzoj gefĂ€llt mir dafĂŒr um so besser. Die 34 cm SchaftlĂ€nge glaube ich nicht, der Schaft sieht mir lĂ€nger aus. Vermutlich war der Knecht, der das Inserat eingestellt hat, nicht die hellste Kerze am Baum und hat vom hinteren Abzug aus gemessen. Sonst hĂ€tte er wohl auch kaum 2x "Fanzoe" geschrieben.
Der Fanzoj ist aber ein normaler Blitzschloß-Bockdrilling mit Seitenplatten. Und der Hund neben Hubertus sieht aus, als wĂ€re er kurz vorm verenden.
Das Beste an der Gravur ist das Eichenlaub.
 
Registriert
30 Aug 2007
BeitrÀge
4.159
Habe mit dem Hund den Anschuss kontrolliert (negativ) und es eben froh und munter wieder gesehen. Ist jetzt aber aufmerksamer geworden, weshalb es beim kurzen sehen geblieben ist

Ich vermute mal, auf 100m kommt vom Schrot nichts mehr an

Ein Jagdgast hat hier auch mal versehentlich einen Bock auf 100m mit 3,5mm Schrot beschossen. Der Bock flĂŒchtete in den nahen Wald. Eine gleich darauf angesetzte Nachsuche brachte keinen Erfolg.
Paar Tage spÀter habe ich an der selben Stelle einen Bock geschossen, der im Unterkiefer ein 3,5mm Schrotkorn zu stecken hatte. Das Korn war zur HÀlfte in den Knochen eingedrungen.
Gruß-Spitz
 
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
16 Mai 2001
BeitrÀge
8.958
Toller Drilling, aber der Schaft scheint mir mal erneuert worden zu sein. Schade, passt mit der Maserung und der Doppelfalzbacke nicht so recht zu einer Suhler Waffe aus der Zeit.
 
Registriert
27 Sep 2006
BeitrÀge
26.798
Leute, durch euere RummÀkelei hat sich der seit heute Morgen im Preis schon fast verdoppelt. Also falls wer meinte, den billig bekommen zu können, da nicht original ...

Btw.: Munition in 6,5x52R Magnum gibt auch nirgends, ist nur was fĂŒr Wiederlader.
 

Online-Statistiken

Zurzeit aktive Mitglieder
109
Zurzeit aktive GĂ€ste
338
Besucher gesamt
447
Oben