- Registriert
- 19 Feb 2007
- Beiträge
- 6.077
Klasse
Wäre ebenfalls über weitere Infos /weiteren Austausch dankbar. Vielleicht kann ich meinen Horizont erweitern und muss dann meine Meinung revidieren.Wo kommt der Herr @ Rheinländer wohnhaft her?
Vielleicht könnte ich mir Mal den CS und die Stöberhundgruppe ansehen?
Wäre ebenfalls über weitere Infos /weiteren Austausch dankbar. Vielleicht kann ich meinen Horizont erweitern und muss dann meine Meinung revidieren.
Gerne auch per PN.
wipi
Sein Rüde hat mir schon auf der JZP gefallen. Die Ehefrau züchtet Cocker.Gestern Abend beim zappen zufällig auf MDR eine Doku über die Annaburger Heide und den Fliegerhorst gesehen.
Am Ende wurde auch eine Drückjagd des Bundesforstbetriebs gezeigt, der begleitete Hundeführer (ein Koch aus Bayern ?) ging mit 2 Spaniels durch, wenn ich das auf die schnelle richtig erkannt hatte.
![]()
Der Osten - Entdecke wo du lebst: Hightech, Hirsche, Helikopter - Die Annaburger Heide und das Militär | ARD Mediathek
Hightech, Hirsche, Helikopter - Die Annaburger Heide und das Militär | Video | Der Fliegerhorst Holzdorf-Schönewalde in der Annaburger Heide ist die größte Operationsbasis der Luftwaffe. Der gesamte Luftraum Deutschlands wird von hier überwacht.www.ardmediathek.de
Der Herr Rheinländer organisiert dieses Jahr vielleicht eine Drückjagd, wo ich dann auch mal wieder Zeit habe
Ziel könnte ja mal sein, nur mit Spaniels zu jagen.
Das haben wir 2017 mal fast geschafft, zumindest ein Trieb bestand nur aus Cockern und ich glaube 2 Springern.Das wäre doch was.
Wenn Eiko sein reichtiger Name ist, dürfte aus dem Immenreich kommen.Echt so schlimm
Ich dachte bisher Labis und Beagle seine total verfressen.
Ich habe heute morgen mir mehrere Zwinger durchgeschaut.
Rote Cocker habe ich da nicht gesehen.
Aus welchem Zwinger kommt Eicko?
Die allermeisten jagdlich gezogenen Spaniel besitzen durchaus Wildschärfe.Hallo.
Mein erster Jagdhund war ein Cocker Spaniel. Damals stand Niederwild im Vordergrund. Er war im Apport und beim Stöbern "unter der Flinte", insbesondere auf Kaninchen sehr gut.
Nachteilig war die vergleichsweise intensive Fellpflege mit Schwerpunkt Behänge.
Für meine heutigen Aktivitäten wäre er nicht geeignet, da ihm und allen anderen mir "untergekommenen" Spaniel nicht die gewünschte Wildschärfe hatten/haben.
Am Ende ist der geplante jagdliche Einsatz entscheidend.
wipi
QuatschBei den Cocker Spaniels soll das angeblich an einem Gen-Defekt liegen. Ganz schlimm ausgeprägt bei den American Cocker Spaniels.
Kann ich nur bestätigen. Bester Kumpel und der Liebling alle Kunden bei mir.Servus,
ich führe seit 12 Jahren meinen roten Cocker-Rüden Eicko.
Es war die ideale Wahl und wenn mein Kumpel dereinst in die ewigen Jagdgründe eingehen wird, folgt ihm wieder ein Cocker nach.
Wir/ich sind beim Cocker gelandet, weil ich (wie wohl die meisten Jäger) keine wirkliche Arbeit für einen Spezialisten habe, in meinem 08/15 Normal-Revier. Ich brauche hier soz. das Schweizer Taschenmesser als Jagdhund. Ich hab ein bisserl Wasser mit Enten, hin und wieder eine Totsuche und auch mal eine Drückjagd. Und all das meistert der Cocker hervorragend! Sogar eine erfolgreich Hetze hat er in jüngeren Jahren mal hingelegt und einen Bock niedergezogen. War aber eher Zufall, weil ich schwierige Nachsuchen normalerweise Spezialisten überlassen würde.
Ausserdem sind Cocker einfach prima Kumpels und im Privatleben optimal zu haben. Und von der Größe her, kann man schon "Hund" dazu sagen, ohne rot zu werden. Tagsüber ist er "berufstätig"in der Pysio-Praxis meiner Frau als Therapiebegleiter und Seelentröster. 9 von 10 Patienten möchten den Hund im Behandlungszimmer mit dabei haben.
Und da ist der "Oh wie süß"-Faktor sehr wichtig!
Man muss nur aufpassen, bei der Futtermenge.
Cockers sind legendäre Fressmaschinen.
Wenn Dich ein Cocker ausschaut, entsteht spontan der Wunsch in einem, das gerade angefangene Schnitzel doch besser diesem armen armen Hund zu überlassen.
Weihei
Beagel