Blaser R8 Fanclub nur posten wenn ihr selbst eine besitzt

Registriert
10 Jan 2016
Beiträge
1.208
das Problem, dass die Hit Short Rifle in .308 nicht ‚richtig fliegt‘ liest/hört man öfter und ist mir auch nicht unbekannt - ein Wechsel auf die ‚normale‘ Hit bringt oft die Lösung und wird auch (zumindest mir und im Bekanntenkreis) von Blaser in solchen Fällen empfohlen.
Gibt es da einen Ansatz, warum das gehäuft so sein könnte?
 
Registriert
13 Sep 2018
Beiträge
731
das Problem, dass die Hit Short Rifle in .308 nicht ‚richtig fliegt‘ liest/hört man öfter und ist mir auch nicht unbekannt - ein Wechsel auf die ‚normale‘ Hit bringt oft die Lösung und wird auch (zumindest mir und im Bekanntenkreis) von Blaser in solchen Fällen empfohlen.
Das Problem hat ein guter Freund auch gehabt - mit der gleichen Lösung. Sogar bei RUAG ist das Problem bekannt und wurde meinem Büchsenmacher auch mal beiläufig am Telefon bestätigt. Vorher hatte man sich da immer nur "gewundert".

Gibt es da einen Ansatz, warum das gehäuft so sein könnte?
Angeblich sind die Laborierungen durch die Optimerung auf die kurzen Läufe sehr empfindlich geworden. Aus manchen Läufen fliegen die perfekt und aus anderen wieder sehr schlecht. Das Problem soll es wohl auch bei der recht neuen Norma Ecostrike Silence geben.
 
Registriert
23 Sep 2018
Beiträge
97
Danke für die vielen Rückmeldungen! :)
Ich habe gestern auch mal in Isny angerufen. Mir wurde vom sehr freundlichen Service dazu geraten, die normale HIT zu verwenden. Es bestünde im Kaliber .308 Win bei einer Lauflänge von 52cm auch nicht die Notwendigkeit Short Rifle Munition zu nutzen. Aber die Thematik war nicht unbekannt. Weiterhin wurden mir (hinsichtlich der Präzision) die Evo Green und die Doppelkern empfohlen.
 
Registriert
25 Dez 2018
Beiträge
13.186
Gibt es da einen Ansatz, warum das gehäuft so sein könnte?
Ja, die Physik.

Präzision erreicht man indem man die Laufdurchgangszeit so anpasst, dass das Geschoss beim Passieren der Mündung in einem günstigen Moment der Schwingungsbewegung des Laufs ist.

Für diese "guten" Laufdurchgangszeiten gibts Tabellen.
Nimmt man eine mutmaßlich gute Laborierung einer Standard-Lauflänge und verkürzt für die Berechnung den Lauf dann ist man in aller Regel für den kurzen Lauf einen Ticken zu langsam mit seiner Laufdurchgangszeit und muss entsprechend anpassen.
(Darüber hinaus muss man idealerweise auch ein schneller abbrennendes Pulver nehmen.)

Man muss also bei Fabrikmunition einen Kompromiss finden, eine Lauflänge die man den meisten Kunden unterstellt. Bei einer normalen Büchsenmunition wird man das vielleicht bei ca. 22" machen. Da wird es auch noch einigermaßen klappen wenn der Kunde 20" oder 24" hat, wenn auch nicht bei jeder Waffe.

Eine Munition bewusst für kurze Läufe bauen und dann mit längeren Läufen auch immer Präzision kriegen ist ein Stück weit utopisch.
Das große Ganze ist ein Gesamtsystem. Und es wurde wohl selten zu einer anderen Zeit in der Geschichte der Feuerwaffen mehr an den Einzelbausteinen des Systems gedreht als heute. :rolleyes:
Ich muss immer ein wenig lächeln wenn mir einer als Ausrede für seinen Kurzlauf-Wunsch hier was von verschmerzbaren Prozentzahlen schreibt. Man kann ein System nicht immer im Grenzbereich fahren und glauben es sei in jedem Fall stabil bzw. würde noch können was man davon erwartet.
 
Registriert
15 Sep 2019
Beiträge
308
Hallo und guten Abend,

weiß jemand zufällig, oder hat es machen lassen, ob es möglich ist bzw. mit wieviel Aufwand Kleinstteile Cerakote beschichten zu lassen? Im Speziellen den Abzug sowie Verschlusskopf/Verriegelungskammer“kopf“

Qualitativ sicher nicht so hart und beständig wie der original titannitrierte, ich weiß. Es ist lediglich von Interesse, ob’s möglich ist oder eine blöde Idee, weil es dort die Ladetätigkeiten negativ beeinflusst oder so.

Vielen Dank!
 
Registriert
20 Aug 2007
Beiträge
2.481
War zwar nicht deine Frage, aber ich habe solche Teile PVD beschichten lassen - ist dauerhafter, glatter und bietet besseren Schutz.
 
Registriert
25 Okt 2006
Beiträge
1.249
Mal eine Frage zum Ultimate Schaft:
Ist der Hinterschaft mit verstellbarer Schaftkappe kürzer als der Schaft ohne die Verstellmöglichkeit, also bei ganz eingeschobener Kappe?
Und falls ja, wie viel cm macht das aus?
 
Registriert
15 Sep 2019
Beiträge
308
War zwar nicht deine Frage, aber ich habe solche Teile PVD beschichten lassen - ist dauerhafter, glatter und bietet besseren Schutz.

Auch interessant. Wo hast Du das machen lassen? Muss dann auch beim
Verschlusskopf neu beschossen werden?

Hast Du ein Foto/welche Farbe hast Du gewählt?
 
Registriert
20 Aug 2007
Beiträge
2.481
Auch interessant. Wo hast Du das machen lassen? Muss dann auch beim
Verschlusskopf neu beschossen werden?

Hast Du ein Foto/welche Farbe hast Du gewählt?
Sorry, missverständlich: ich habe einen Abzug, eine Mündungsbremse und einen Kammergriff beschichten lassen - also keine wirklich belasteten Teile.
Habe es über Pettersen Gunwerks machen lassen - Herr Pettersen kann dir aber sicher sagen, ob das Verfahren auch bei einem Verschlusskopf angewendet werden kann!
 
Registriert
16 Mai 2001
Beiträge
8.958
Wechsellauf mit Kammer und Magazin in .223 für 1200 €. Ich habe mir unlängst sowas in .222 Rem zugelegt, macht im Schießkino und auf den laufenden Keiler richtig Spaß. Die großen Kugeln klopfen einem die Schulter doch irgendwann weich, mit einem 22er Kaliber kann man dem gegenüber quasi endlos schießen. Heute würde ich allerdings 223 nehmen, die Munition ist doch günstiger und verfügbarer als bei der 222.
 
Registriert
25 Dez 2018
Beiträge
13.186
Schon irre wie teuer die Läufe geworden sind. :rolleyes:
Eigentlich wollte ich noch einen weiteren, aber ich überlege mir mittlerweile ob ich nicht besser eine andere Waffe stattdessen zulege. Mit 1200,- Flocken hat man schon ziemlich viel Anzahlung hinter sich. Und dann hab ich ein Gewehr im Schrank stehen und nicht "das wahrscheinlich teuerste Eisenstangerl der Welt".:LOL:

Eigentlich schade, ich mag den R8 wirklich. Aber wenn sie bei Blaser auf der Suche nach der Schmerzgrenze sind, dann sind sie bei mir schon etwas übers Ziel hinaus geschossen. :sick:
 
Registriert
16 Mai 2001
Beiträge
8.958
Nachvollziehbar. Jedoch ist der R8 meine Drückjagdwaffe und der WL dient dem Training. Dafür eine andere Waffe zu nutzen, die einen anderen Schaft, einen anderen Abzug und eine andere Balance hat, ist nicht sinnvoll. Außerdem nimmt ein WL im Schrank nicht so viel Platz weg wie eine ganze Waffe.
 

Online-Statistiken

Zurzeit aktive Mitglieder
116
Zurzeit aktive Gäste
346
Besucher gesamt
462
Oben