Fliegende Exemplare gab's auch

?
Ja immer, gschossn wird was kommt. Aber die Äskulapnattern hatten was anderes vor. Die Wasseramseln waren wieder zu schnell. Für meine berufliche Vergangenheit kann ich nix.

Dazu kommen noch ein paar Bilder, aber hier der letzte Ansitz in den Egerauen......
Der Wasserhahnenfuß blüht und überzieht den Fluss mit einem Blütenteppich. Der Fluß tut hier was er mag: Schafft Steiluber für Eisvogel und Co, usw.

Dann "Rehbaden" auf der Waldwiese. Auf dem Weg dorthin zeige ich dem Jungjäger die Verjüngung von Eiche, Vogelbeere, Linde und Ulme neben dem Weg....Dann geht es auf die Kanzel...

So um 20.30 Uhr kommen die Rehe. Eine Geiß jagt die andere, eine kommt zurück. Ein Bock überlegt noch ober auf die Wiese austreten soll...

Ein vielleicht zwei- oder dreijähriger Bock, keiner zum Schießen. Auch nicht für Gäste, der braucht noch ein paar warme Sommer. Da und dort Geißen...

Dann kommt ein Schmalreh und ein halblauscherhoher Jährling, leider hinter einem Vorhang aus Weidenzweigen....Dann bringt in der andere Lausbub auf Trab, vorbei die Chance auf Rehleber..
Neuntöter sind Allerweltsvögel hier, dazu das Kuckuckkonzert ohne Unterbrechung.


Die Moorelfen kommen auch nicht in ihren durchsichtigen Kleidchen und so machen wir uns auf den Heimweg, vorbei am Auwaldbach....
