- Registriert
- 18 Sep 2015
- Beiträge
- 14.608
Die 6,5CM kann alles was man braucht.Mit welcher Begründung?
Frag für meine innere Stimme die der Credmoore sehr zugetan ist und rationale Argumente braucht.
Die 6,5CM kann alles was man braucht.Mit welcher Begründung?
Frag für meine innere Stimme die der Credmoore sehr zugetan ist und rationale Argumente braucht.
Ich würde ganz klar von der Creedmoor abraten in dieser Büchse. Die Patrone hat ein enormes Potential in dafür geeigneten Lauflängen, bei 50cm kannst du das Potenzial aber nicht ausschöpfen. Im Gegenteil, du darfst dich dann mit Brennschluss außerhalb des Laufes und einem lauteren Mündungsknall beschäftigen. Die 308 bringt auf normale jagdliche Entfernungen (DE) mehr Energie ins Ziel und Ruckstoß ist in dem Kaliber zusammen mit dem Dämpfer eh kein Thema. Stand vor der gleichen Entscheidung und bei mir ist es die 308 geworden. Wenn es wirklich was "kleines" für Raubzeug und Rehe sein soll, dann lieber gleich konsequent die 223.Mit welcher Begründung?
Frag für meine innere Stimme die der Credmoore sehr zugetan ist und rationale Argumente braucht.
Das ist für D richtig. Aber bei mir ist sie für AT gedacht. Und zuhause für Rehwild. Da kommt nur alle Jubeljahre mal ne Sau.Ist halt nicht Hochwild tauglich
Mit welcher Begründung?
Frag für meine innere Stimme die der Credmoore sehr zugetan ist und rationale Argumente braucht.
Der Sonic 45 scheint ja recht beliebt zu sein auf der Bergara. Den hab ich auch auf der 8X57 Irs .Ich habe beides, die 308 und die 6,5. Die 308 aus 42cm Lauf, die 6,5 aus 50 cm Lauf. Was die Wirkung auf Wild betrifft, tun sich beide bei gutem Treffersitz nichts. Da kommen so viele Faktoren zusammen, Geschoss, Entfernung, Stellung des Wildes, Verhalten des Wildes vor dem Schuss, etc. - ich glaube nicht, dass es da möglich ist, eine Aussage zu treffen, die NUR auf die Unterschiede des Kalibers zurückzuführen sind.
Bei den jagdlichen Distanzen in Deutschland (bis 200m) kommen beide Patronen nicht an ihre Grenze.
Warum ich beide habe? Weil ich es cool finde, mal zu wechseln und was neues auszuprobieren. Einen signifikanten Unterschied zwischen den beiden gibt es in meinen Augen nicht.
Ich würde das nehmen, worauf man mehr Lust hat. Ich nutze übirgens denselben Dämpfer (nicht den gleichen) für beide Waffen, für mich, Hund und Kinder bisher ohne Probleme.
Hallo Thomas75.Hier mal der munclip.de, gerade angekommen und macht einen echt guten Eindruck, das schöne ist das der einfach an und abgesteckt werden kann.
Das war ja auch erst der Plan aber was ist mit den ganzen Sauen und 1er Hirschen die mich dann lachend wegen meiner akuten, kaliberbedingten Untermotorisierung umrennen?Wenn es wirklich was "kleines" für Raubzeug und Rehe sein soll, dann lieber gleich konsequent die 223.
Caro heißt das.Hallo Thomas75.
welches Design ist das?
Gefällt mir das Teil![]()
Und selbst die liegt. Ebenso der HirschDas ist für D richtig. Aber bei mir ist sie für AT gedacht. Und zuhause für Rehwild. Da kommt nur alle Jubeljahre mal ne Sau.
"hinten raus"
Man kann also sagen ne 6,5 im 50cm Lauf und meinem .30 Schalldämpfer würde funktionieren oder würde man da lieber noch nen passenden Schalli nehmen?