Ich weiß generell nicht, warum man Jagdpatronen nur HH kalibrieren will. Um die Vorteile von HH- Kalibrieren wirklich nutzen zu können, braucht man mehr. Nicht nur, dass man die Materialdicke an HH egalisieren muss, sondern auch ein entsprechendes (Match-) Patronenlager. Mal abgesehen vom Risiko, das irgendwann eine Patrone nicht ins Lager passt. Fällt bei KLB und Geradezug- Verschlüssen eher auf, hab ich aber auch schon bei herkömmlichen Repetierern erlebt.
Da gibt es andere Stellschrauben, die für die Präzision einer Laborierung erheblich wichtiger sind.
Habs selber auch schon getestet, die dazugehörige Win70 in .308Win, ist mit allen Zubehör schon lange wieder verkauft. HH- Kalibrieren alleine bringt keine Laborierung auf unter 10mm. Da hängt viel mehr dran. 12 bis 15mm gehen jederzeit bei etwas Willen und sorgfältigem Arbeiten auch ohne. Bei meinen Tests konnte ich den Streukreis im statistischem Mittel um etwa 2mm verbessern. Mit bearbeiteten HH wohlgemerkt.