.300win mag rehwild

Registriert
30 Okt 2018
Beiträge
833
Wenn ich die Eingangsfrage richtig verstehe, dann fällt meine Antwort in etwa so aus:
- ein 30er Geschoss
- aus einem bestimmten Material
- in einer bestimmten Form
- auf einem bestimmten Haltepunkt getroffen
- auf eine bestimmte Wildart
- in einer bestimmten Konstitution und Gewicht
- in einem bestimmten Gemütszustand
- auf eine bestimmte Schussentfernung

... verhält sich die 300 WM auf beispielsweise 300m wie eine 7,62x39 aufgesetzt... mal heftig vereinfacht und noch heftiger übertrieben.
 
Registriert
30 Nov 2023
Beiträge
6
Habe 3 Stück Rehwild
mit 300 win Mag erlegt Entfernung 105m,125m,135m
180gr Accubond,73,5gr n165 (ohne Gewähr)
Flucht 0,senkrecht nach unten
Entwertung weniger als 308 win mit Teilmantel,
Ausschuß max wie 5 Markstück.
Bleib dabei
 
Registriert
30 Nov 2023
Beiträge
6
Leider keine gemesseneV0 , sollte ca bei 896 m/s liegen.
Heute Abend Schmalreh und Spießer auf 101und 107m erlegt.
Ausschuß etwas großer als 5 DM Stück flucht 0m.
 
Registriert
26 Dez 2018
Beiträge
88
Meine erste Jagdwaffe war eine Sauer 101 in 300 WinMag. Mittlerweile ist die Auswahl recht groß aber die Sauer lieb ich obwohl die eigentlich recht unpraktisch ist. Daher ist die oft dabei. Die Z Grom fliegen aus der recht präzise. Bei Rehwild bin ich damit sehr zufrieden. Kaum Entwertung. Ich schiess aber immer hinters Blatt und in der Regel gehen die auch immer noch ein paar Meter. Da mein Hund eh dabei ist stört mich das nicht.
Schwarzwild ist bisher auch zuverlässig gelegen und da die recht günstig ist reißen ein paar Probeschüsse mehr oder der eine oder andere Waschbär keine großen Löcher in die Jagdkasse 😉
Ich hab noch ein paar andere Waffen aus denen ich Z Grom schieße, nicht mit jeder Waffe harmonieren sie. Aber da, wo sie enge Gruppen bringt, bin ich zufrieden.
 
Registriert
28 Sep 2011
Beiträge
916
Ich schieße die .300winmag seit vielen Jahren und habe damit eine 3-stellige Zahl an
Rehwild damit erlegt. Die Augenblickswirkung des MJG mit V0 1060 m/s ist hervorragend und die Wildpretentwertung ist nicht größer als bei einer .308 mit herkömmlichen Geschossen.
Mit der .308Win habe ich noch zu Bleizeiten das 9,7 Gramm KS geschossen, auch eine 3-stellige Zahl und war damit sehr zufrieden. Dass bei jedem Geschoss der Treffpunkt entscheidend ist, muss nicht extra betont werden. Mein Haltepunkt ist bei Rehwild immer knapp hinter dem Blatt.
Bei Sauen immer auf das Blatt, ich mag keine Sucherei.
 
Zuletzt bearbeitet:

Online-Statistiken

Zurzeit aktive Mitglieder
161
Zurzeit aktive Gäste
449
Besucher gesamt
610
Oben