Büchsenmacher für Savage 99

Registriert
21 Nov 2023
Beiträge
621
Für ihn als Büchser mit Umbauplänen doch kein Problem. Er braucht nur das System.

Und wenn er für sich selbst arbeitet dürften die Kosten recht überschaubar bleiben.

Ich mag weder die Savage 99 noch die Marlin 1895. Mein Ding ist die Winchester 1895, aber die Savage ist eben ein schönes „Forschungsobjekt“.
 
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
12 Okt 2023
Beiträge
586
Bis jetzt ist hier niemanden klar, was du von einem Büxer willst. Eine Plauderstunde über die 99?

Du hast ein 100 Jahre altes Museumsstück in einem nahezu toten Kaliber und wenn du daran herumbastelst wird es seinen letzten Wert verlieren.

Wenn du ein Forschungsobjekt brauchst, dann suche noch einen .410er Schrotlauf dafür. Die Waffe ist in den 1920er im Bundle mit diesen beiden Läufen verkauft worden. Dann rennen dir die Sammler die Bude ein.

Du kannst natürlich auch an der Waffe herumexperimentieren, bevor du sie in den Schrott wirfst, denn für die Jagd wird sie mit ihrer Schaftform, einer sehr schwierigen ZF Montage, schlechten Abzug, fehlender Brünierung, Korrosion, begrenzten Munitionsangebot und vermutlich schlechter Schussleistung nie ernsthaft taugen.

Bei den 99ern mit der Sicherung unten am Abzug kann man leider nicht soooo viel machen am Abzugsgewicht. Aber mit etwas Geschick bekommt man den schon Drückjagdtauglich.

Bei dieser Ausführung ist das Senken des Abzugsgewichtes riskant. Die Sicherheit der Waffe lebt von dem Abzugsgewicht. Das ist ein Balanceakt auf Messers Schneide.
 
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
12 Okt 2023
Beiträge
586
Offenbar hab ich den Kern getroffen. Seit 4 Wochen schwurbelst du jetzt hier rum, nur etwas konkretes kommt nicht.

Im Land und im Forum gibts genug Leute, die die Waffe gut kennen und besitzen. Die haben aber keine Lust auf Kindergarten und kryptische Anfragen.
 
Registriert
12 Jul 2016
Beiträge
4.728
Abzugsgewicht ist die eine Sache, der laaaaaaaange Weg, wegen dem systembedingt nötigen Rastübergriff ist es nicht drin, da groß unter 2kg zu kommen und Sicherheit zu haben.
Wenn ich mit meiner am Mais stehe, ist der Verschluß halb offen, beim Hochnehmen Hebel ran und los. Hat sich bestens bewährt. Ich mag die Savage, die Winchester sind da alles altbacken gegen und nicht so schnell. Spannen beim Öffnen is da unergonomisch.
 

Pete

Anzeige/Gewerblicher Anbieter
Registriert
15 Jun 2013
Beiträge
310
Bei den 99ern mit der Sicherung unten am Abzug kann man leider nicht soooo viel machen am Abzugsgewicht. Aber mit etwas Geschick bekommt man den schon Drückjagdtauglich.

Neuen Auszieher gehe ich definitiv mal an, rein wegen der Sicherheit. Ist ja nun keine Zauberei.

Schaftbettung könnte man angehen.

Das mit der Bettungsstange versteh ich grad nicht. Könntest dazu bitte mal Bilder machen?

Ich bin auf die Savage 1899 mal in einem Roman gestoßen, dann hatte ich Bilder gesehen und wollte das Gerät HABEN.
Eine 75 Jahre Commemorative fand sich dann fürn vertretbaren Preis und nach dem Exorzismus schießt sie nun sehr gut und erfüllt de Aufgabe als Drückjagd/Maisjagd Waffe hier.
1712305979886.png
 

Pete

Anzeige/Gewerblicher Anbieter
Registriert
15 Jun 2013
Beiträge
310
Im Egun sind öfter welche drin, die billig weg gehen. Erst neulich zwei, eine in 308 und eine in 243.

Die 243 ist unter 500 E weg.

Bilder kann ich die Tage machen, die Waffe steht bei mir im Tresor.
die muss ich verpasst haben.

Also ich bin immer an ein 99 interesiert.
 
Registriert
25 Sep 2013
Beiträge
193
Seit vier Wochen bekommt er diverse Unterstützung und Ratschläge, ohne auch nur ansatzweise mit der Sprache herauszurücken.
Ich unterstelle einmal, dass er allerdings mehr Nachrichten per PN bekommen hat, deren Inhalt mit einem bilateralen Tausch in Form monetärer Ausrichtung zu tun haben könnte.
Er mag ja keine Savage 99 oder Marlin 1895, nur Winchester 1895. Somit ist der Kreis der potentiellen Tauschobjekte auch aus- bzw. eingegrenzt.
Junge, Junge, bei mir wurde ein Beitrag wegen "gewerblicher Aussage" gesperrt, da ich wegen Erkrankung jemanden gesucht habe, der meine Passage nach Schweden übernehmen könnte.

Waihei
 
Registriert
12 Okt 2023
Beiträge
586
ja, aber der trick ist Gurke billig einkaufen und daraus mit Handwerkliches Geschick etwas schönes machen
Das ist bei weitem nicht jedem gegeben. Dazu kommt die Relation von Aufwand und Nutzen. Mit den Preisen, die Büxer aufrufen kommt man da nicht weit.

Bei den alten 99 weiss man erst was man gekauft hat, wenn man die Waffe zerlegt. Da habe ich schon die tollsten Rostlauben erlebt und die Fertigungsqualität bei Einzelteilen und ihrer Montage schwankte deutlich.
.
Da sich das System nur nach Zerlegen reinigen lässt, gibts genug 99 in denen sich der Dreck, Staub und Rost vom ersten Tag bis heute findet.

Bei den Letztproduzierten 99ern kann man getrost immer von schlechtester Qualität ausgehen. Belegschaft, Material und Werkzeuge wurden immer schlechter, Savage hatte kein Geld mehr. Den Vogel abgeschossen hat dabei die spanische Auftragsproduktion bei Llama. Heinrich war damals Verkäufer beim Importeur, er hat mir schon vor 20 Jahren gesagt, daß einige dieser Waffen nicht mal durch den deutschen Beschuss gekommen sind.

Die Variante mit Clip ist billiger gefertigt und neigt zu Störungen. Das Magazin ist empfindlich, einmal blöd runtergefallen kann schon reichen für einen leichten Verzug. Das Rotationsmagazin ist genial und läuft wie Butter, es war aber sehr teuer in der Produktion und verlangt in der Montage eine kundige Hand weil der "Takt" des Patronensterns genau stimmen muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
12 Jul 2016
Beiträge
4.728
Desterwegen mag ich meine 75Jahre Savage Version. Ist war nicht perfekt, wie eine von virm Krieg, aber ein Super Werkzeug.

Zum Vergleich kommt im Sommer nocheine Winchester 1895 aus Finnland in den Bestand. Dann werden wir sehen.
 
Registriert
21 Nov 2023
Beiträge
621
Ich gebe meine Savage 99 nicht her.

Und ich wundere mich was so seltsam daran sein soll, nach Wissen zu suchen.

Und das mit Qualität stimmt auch nur bedingt; im Buch von Royal wird darauf eingegangen, wann wer gut oder schlecht gebaut hat.

Wenn Hofmann damals in den 90igern die Dinger nicht alle durch den Beschuss bekommen hat, dann war das nicht so ungewöhnlich, auch andere US Hersteller hatten Probleme, ebenso „Taurus stierisch gut“ und Rossi.

Dort galten eben andere Bestimmungen.

Savage hat im 20 Jahrhundert sehr oft den Besitzer gewechselt und alle haben 99iger gebaut, aber nicht alle haben gute Ware geliefert.

Das Gewehr war auch nie für ein Kastenmagazin konstruiert.

Und die allerletzten Waffen wurden aus vorhandenen Teilen zusammen gebaut, weil die 100 Jahre alten Maschinen schon völlig hinüber waren.

Die Waffe ist in mehrerer Hinsicht sehr interessant, auch im Vergleich mit Zeitgenossen, wobei man sehen muss, dass die Marlin 1895 zwar 1895 heißt, aber die heutigen Marlins vom Modell 336 aus den 30iger abstammen.

Ich habe das Marlin Buch irgendwo im Bestand.

Die Savage hingegen ist wirklich aus dem
späten 19. Jahrhundert, wie auch die Winchester 1895 von Miroku.

Im direkten Vergleich finde ich die Savage fast besser ausgedacht.
 
Zuletzt bearbeitet:

Online-Statistiken

Zurzeit aktive Mitglieder
163
Zurzeit aktive Gäste
415
Besucher gesamt
578
Oben